News
Gewinner des Technology Fast 50-Wettbewerbs
Unternehmerische Spitzenleistungen im Technologie-Sektor zeichnet
Deloitte mit dem Technology Fast 50-Award aus. Bei der gestrigen
Preisverleihung im HVB Forum München erhielten die drei
Erstplatzierten individuelle, von der Münchner Akademie der Künste
gestaltete Trophäen: "Watchtower", "Pro" und "Kicker". Überdies
wurden in diesem Jahr erstmals die Rising Stars ausgezeichnet und
Sustained Excellence Awards für dauerhaften Unternehmenserfolg
vergeben.
"Mit dem Technology Fast 50-Award wollen wir Unternehmen und
Unternehmerpersönlichkeiten auszeichnen, die Initiative,
Innovationsfreude und Risikobereitschaft mit fachlicher Autorität
verbinden", erläutert Dieter Schlereth, geschäftsführender Partner im
Bereich Technology, Media und Telecommunications bei Deloitte.
"Bewertungskennzahlen hierfür sind unter anderem das kumulierte
prozentuale Umsatzwachstum dieser Wachstumsunternehmen. Darüber
hinaus müssen die Umsatzerlöse im Jahr 2001 mindestens 50.000 Euro
und im Jahr 2004 1.000.000 Euro erreicht haben."
Insgesamt haben die Fast 50-Unternehmen allein im Jahr 2004 bis
2005 deutschlandweit 2.994 Arbeitsplätze geschaffen.
Den ersten Platz belegte das Photovoltaik-Unternehmen Q-Cells mit
einer Wachstumsrate von 33.019 Prozent. Komdat, ein
Dienstleistungsunternehmen im Bereich Online-Marketing, folgte mit
27.865 Prozent und die Online-Reiseplattform hotel.de erzielte 20.392
Prozent.
"Technologie ist der Schlüssel zu unserem Traum: Photovoltaik der
Menschheit zukünftig als kostengünstige Energiequelle zur Verfügung
zu stellen", freut sich Anton Milner, Vorstandvorsitzender von
Q-Cells, über die Fast 50-Platzierung. "Unsere eigene Forschungs- und
Entwicklungskompetenz wird durch gemeinsame Projekte und die enge
Zusammenarbeit mit Universitäten, Instituten und
Technologiegesellschaften ergänzt."
"Die Platzierung für den Technology Fast 50 zeichnet uns aus und
dokumentiert den Erfolg unserer Arbeit", begeistern sich Martin Stöhr
und Holger Aurich, Geschäftsführer von Komdat. "Als Unternehmen, das
Dienstleistungen mit Technologie verbindet, steht die Rekrutierung
und Entwicklung junger Talente im Mittelpunkt unserer Strategie. Wir
sehen uns darin bestätigt, dass Kundenzufriedenheit und
Umsatzwachstum nur durch konsequentes Talent-Management möglich ist."
"Dieser Preis zeigt die großartige Leistung unserer Mitarbeiter
und bestätigt unser Geschäftsmodell", meint Dr. Heinz Raufer,
Vorstandsvorsitzender hotel.de, stolz. "Unser Service ist für
Buchungskunden wie auch die angeschlossenen Partnerhotels
gleichermaßen vorteilhaft und ermöglicht Preis-, Zeit- und
Vertriebskostenvorteile."
Die Rising Stars - Unternehmen die seit Gründung drei Jahre lang
annähernd die Kriterien des Technology Fast 50 erfüllen - sind
10tacle Studios, Nanogate und openBC. Den Sustained Excellence Award
erhalten freenet.de, Morphosys und Funkwerk. Diese Unternehmen
zeichnen sich vor allem durch eine langjährige Wachstums- und
Erfolgsstory aus. Sie wurden von Deloitte zu Wettbewerbsposition,
Management und Firmenkultur, Attraktivität des Marktsegments und
finanziellen Leistungsindikatoren befragt und im Rahmen einer
Jurysitzung mit den Sponsoren des Fast 50-Wettbewerbs ausgewählt. Die
Liste aller nominierten Unternehmen und deren Platzierung finden Sie
unter www.fast50.de.
Das Deloitte Technology Fast 50-Programm wurde 1995 erstmals in
den USA gestartet. Mittlerweile loben elf Länder des
Deloitte-Netzwerks diesen Preis aus. Deutschland verleiht den
Technology Fast 50 seit vier Jahren. Neben diesen nationalen
Auszeichnungen gibt es zusätzlich das regionale Programm Technology
Fast 500 für die Regionen Nordamerika, Europa und Asien/Pazifik. Der
nächste European Fast 500 wird am 27. November in Paris ausgelobt.
Weltweit hat sich diese Auszeichnung als Qualitätssiegel für
unternehmerischen Erfolg im Technologie-Bereich etabliert.
Deloitte