News

Zur News-Übersicht

Hubert Burda: Als deutscher Verleger kann man mit Yahoo! nicht wetteifern

Der Verleger Hubert Burda schätzt die Chancen deutscher Verlage als gering ein, eine führende Stellung im internationalen Internetgeschäft zu erlangen. "Als deutscher Verleger kommen Sie nicht zum Zug, wenn Sie mit einem amerikanischen Unternehmen wie Yahoo! wetteifern müssen", sagt Burda der ZEIT. So sei es der Hubert Burda Media nicht gelungen, Anteile an Flickr, der heute weltgrößten Internet-Plattform für Fotos, zu erwerben, obwohl man früh um das Start-up gewusst habe. "Wir wären gern eingestiegen", sagt Burda. Flickr gehört heute zu Yahoo!

Gleichzeitig sieht Burda sehr wohl die Chance, sich in Europa an "Internet-Marktplätzen und Communitys" zu beteiligen, "die auch in Übersee erfolgreich werden können". Als Beispiel nennt er die Firma Abebooks aus Köln, die mehrheitlich zu Burda gehört und heute das weltweit größte Online-Antiquariat ist.

Generell hält es Burda "kaum für machbar", dass revolutionäre Internetfirmen wie die Suchmaschine Google oder das Video-Portal YouTube in etablierten Konzernen entstehen. "Manche im Unternehmen sagen, wir sollten jetzt ein paar Garagenfirmen aufmachen. Aber ich bin mir nicht sicher, ob wir die Unternehmenskultur dafür haben."

Zur Zukunft der Nachrichtenmagazine Focus und Spiegel sagt Burda: "Zeitschriftenmacher müssen schauen, was sich dadurch verändert, dass ein so schnelles Medium wie das Internet entstanden ist. Sie müssen sich fragen: Haben Nachrichtenmagazine wie Spiegel oder Focus die gleiche Funktion wie früher? Wie kann man mit einer Ausgabe am Montag noch die Agenda für die Woche setzen?" Auf die Frage, ob die seit gut einem Jahr zu beobachtenden Auflagenverluste der Magazine direkt mit dem Reichweitengewinn der zugehörigen Online-Angebote zusammenhängen, sagt Burda: "Das würde ich so sehen."

Über seine eigene Zukunft und die von Helmut Markwort und Jürgen Todenhöfer an der Spitze des Burda-Verlags sagt der Verleger: "Wir haben unsere Vorstellungen, und die lassen sich sicher nicht mit dem Wort "ewig" beschreiben." Eines spräche allerdings für alte Konzernlenker wie etwa den US-Medien-Tycoon Rupert Murdoch, der Mitte 70 ist. "In bewegten Zeiten ist es ganz gut, wenn man 40 Jahre Berufserfahrung hat, damit man nicht verrückt wird und nicht zu schnell auf alles aufspringt ... Im Übergang zum digitalen Zeitalter braucht man momentan viel Klugheit."

Am Donnerstag und Freitag dieser Woche treffen sich die Mitglieder des Verbands Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) in Berlin zu ihrem jährlichen Kongress. Dort geht es fast ausschließlich um die Frage, wie sich die Verlage auf das digitale Zeitalter einstellen können.

DIE ZEIT

Ihre Ansprechpartner

Für kapitalsuchende Unternehmen und Business Angels / Investoren:
Jochen Oelmann +49 (0)172 - 31 42 52 4
Für Kooperationspartner:
Sebastian Pabst +49 (0)151 - 240 28 101

Gelistete Investoren

Investoren Gesamt: 1116
Business Angels: 769
Family Offices: 52
Venture Capital-/ Private Equity-Gesellschaften: 295

Gelistete Unternehmen

Patentierte Recyclinganlage soll erweitert werden! Pilotanlage kann besichtigt werden!
UNT-4430-MAT
Widestreet digitalisiert den Markt für NPL (non-performing loans) u.a. durch Nutzung von Legal Tech. Stark wachsender B2B-Markt, akt. 180+ Mio. Handelsvolumen gelistet. Erfahrenes Gründerteam.
UNT-8970-MAT
KammerGut – innovatives Modulkonzept für Hotels, Sozialbauten, Mitarbeiter, Unis. Hoch flexibel, nachhaltiges Material, energieeffizient, mobil. Zweit-/Drittverwendbarkeit gegeben. Anfragen liegen vor
UNT-8809-MAT
RE:Charge entwickelt nachhaltige, zukunftsorientierte und intelligente Energieversorgungslösungen im Bereich E-Mobilität. Für B2B und B2C-Sektor. Mehrfach ausgezeichnet, namhafte Kooperationspartner.
UNT-8106-MAT
wewave.de ist eine Plattform, auf der Fans personalisierte Videobotschaften von Prominenten buchen können, verbunden mit einem nachhaltigen Charakter. Die Vision ist eine Art "Amazon für Stars".
UNT-8946-MAT
Erste internationale e-commerce B2B2C-plattform für skincare bringt supplier, cosmeticians und Kundinnen zusammen. EstSet ermöglicht den Zugang zu Endkundinnen und hebt so deutliche Umsatzpotentiale.
UNT-3438-MAT