News

Zur News-Übersicht

Deutscher Gründerpreis 2005: Preisverleihung im ZDF- Hauptstadtstudio

Bereits zum vierten Mal zeichnen die StartUp-Partner stern, die Sparkassen, McKinsey & Company und das ZDF erfolgreiche Unternehmen mit dem Deutschen Gründerpreis aus. Die Preisträger 2005 werden am Dienstag, 21. Juni 2005, im Rahmen einer Feier im ZDF-Hauptstadtstudio Berlin in Anwesenheit von Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement und ZDF-Intendant Markus Schächter bekannt gegeben und geehrt. Durch die Veranstaltung führt der stellvertretende ZDF-Chefredakteur Klaus- Peter Siegloch. Das ZDF sendet am selben Abend um 22.45 Uhr die Dokumentation "Die Jobmacher" von Vivian Massaguié und Markus Resch, die einige der Nominierten ihre unternehmerische Erfolgsidee porträtiert.

Mit dem Deutschen Gründerpreis würdigen die Partner stern, die Sparkassen, McKinsey & Company und das ZDF beispielhafte unternehmerische Leistungen in den Kategorien Konzept, Aufsteiger, Visionär und Lebenswerk. Ziel ist es, einen Beitrag zu einer positiven Entwicklung des Gründungsklimas in Deutschland zu leisten.

Für den Deutschen Gründerpreis 2005 sind in der Kategorie "Konzept" für ihre herausragende Geschäftsidee nominiert: Granmalt GmbH aus Bergkirchen (Bayern) für ihr Granulat zur Herstellung von alkoholfreiem Bier und Erfrischungsgetränken auf Malzbasis; Inoviscoat aus Köln für die Entwicklung neuer Anwendungen für Beschichtungstechnologien; Musictrace GmbH aus Erlangen für ihre Technologie zur Erkennung von Musikstücken mit Hilfe digitaler Wasserzeichen. In der Kategorie "Aufsteiger" sind für ihr außerordentliches Wachstum nominiert: die Unternehmen Conject AG aus München (Software zur Steuerung von Immobilienprojekten von der Idee über den Bau bis zur Vermietung), Q-Cells AG aus Thalheim in Sachsen- Anhalt (Entwicklung extrem leistungsfähiger Solarzellen) und Spreadshirt GmbH aus Leipzig (Vertriebskonzept für Fanartikelshops im Internet). In der Kategorie "Visionär" sind für ihre Erfolge bei der Entwicklung neuer Technologien nominiert: Indivumed GmbH aus Hamburg für ihre Entwicklung einer neuartigen Datenbank, in der Daten von 2.500 Krebspatienten gespeichert sind und die individuelle Krebstherapien ermöglicht; Jerini AG aus Berlin für ihre Entwicklung peptidbasierter Medikamente, die weniger Nebenwirkungen als andere Wirkstoffe haben; und Novaled GmbH aus Dresden für die Entwicklung von Hochleistungsdisplays. Der Preis für das "Lebenswerk" geht an eine bekannte Unternehmerpersönlichkeit - in den Vorjahren waren es der weltweit größte Schraubenhändler Reinhold Würth (2004), der Brillenhersteller Günther Fielmann (2003) und der Schuhunternehmer Heinz-Horst Deichmann (2002).

ZDF

Ihre Ansprechpartner

Für kapitalsuchende Unternehmen und Business Angels / Investoren:
Jochen Oelmann +49 (0)172 - 31 42 52 4
Für Kooperationspartner:
Sebastian Pabst +49 (0)151 - 240 28 101

Gelistete Investoren

Investoren Gesamt: 1116
Business Angels: 769
Family Offices: 52
Venture Capital-/ Private Equity-Gesellschaften: 295

Gelistete Unternehmen

Immunit - KI basierter Cyberschutz des europäischen Technologieführers. Kostenfreie Audits führen zu conversion rates nach Audits von > 50%
UNT-7051-MAT
Erste internationale e-commerce B2B2C-plattform für skincare bringt supplier, cosmeticians und Kundinnen zusammen. EstSet ermöglicht den Zugang zu Endkundinnen und hebt so deutliche Umsatzpotentiale.
UNT-3438-MAT
Erfolgreiches Wachstum in besetzten Märkten nachgewiesen – Immobilienentwickler aus Stuttgart sucht Wachstumskapital zur weiteren Skalierung mit professionellen Investoren.
UNT-8323-MAT
wewave.de ist eine Plattform, auf der Fans personalisierte Videobotschaften von Prominenten buchen können, verbunden mit einem nachhaltigen Charakter. Die Vision ist eine Art "Amazon für Stars".
UNT-8946-MAT
Impact Investing mit erfahrenem Team und Alleinstellungsmerkmalen. Plasticfreeworld ist eine Wachstums-Plattform zur Lösung des globalen Plastikproblems. Großer Markt, große Lösung.
UNT-1055-MAT
ODILIA – The deal-driven private marketplace
UNT-9265-MAT