News

Zur News-Übersicht

Erster Beteiligungsfonds für private deutsche Universität

Die Private Hanseuniversität Rostock KGaA kommt auf Ihrem Gründungsweg planmäßig voran. Damit konkretisieren sich auch die Perspektiven für die Investoren des Ventafonds 1. Deutscher Bildungsfonds GmbH & Co. KG, mit dem knapp 20 Mio. Euro als Betriebskapital der gewinnorientierten Hochschule eingeworben werden sollen. Initiator ist das Bremer Emissionshaus Ventafonds.

Aus der erweiterten Neuauflage des Beteiligungsprospekts geht hervor, dass zehn der 20 geplanten Hochschulanwerbe- und Beratungszentren bereits vertraglich unter Dach und Fach sind. Die Zentren dienen der Ansprache mittelständischer Unternehmen zur Finanzierung der Studienkosten "eigener" Trainees. Außerdem wurde inzwischen für die meisten Professuren das gesetzlich vorgeschriebene Berufsverfahren abgeschlossen: "Wir hatten eine internationale Beteiligung und sind mit der Auswahl hoch zufrieden", berichtet Uni-Gründer Peter L. Pedersen. Das Renommee der Hochschullehrer und die Umsetzung des Finanzierungsmodells dürften zu den entscheidenden Erfolgsfaktoren des universitären Beteiligungsprojekts gehören.

Erstmals können sich private Anleger im Rahmen eines großen "geschlossenen" Beteiligungsprojekts an einer deutschen Universität beteiligen, die finanziellen Gewinn erwirtschaften will. Dort sollen Wirtschafts- und IT-Spezialisten ausgebildet werden, später auch Juristen. Ventafonds-Geschäftsführer Oskar Edler von Schickh prospektiert eine Ausschüttungsrendite von 8,82% p.a. und einen Gesamtrückfluss von 230% des eingesetzten Kapitals innerhalb von zehn Jahren. Zusätzliches Gewinnpotenzial besteht durch einen späteren Börsengang.

Das Wirtschaftlichkeitsmodell beruht auf Studienpreisen von 7.500 Euro je Halbjahr inklusive Mehrwertsteuer. Beginnend mit anfänglich 90 Studenten soll die Studentenzahl innerhalb von 10 Jahren auf 1.600 Studenten anwachsen. Die Gewinnschwelle liegt bei 800 Studenten und soll im vierten Jahr nach Aufnahme des Studienbetriebes erreicht werden. Dort ausgebildete Nachwuchs-Führungskräfte sind für den Mittelstand rund 325.000 EUR preiswerter.

Ventafonds

Ihre Ansprechpartner

Für kapitalsuchende Unternehmen und Business Angels / Investoren:
Jochen Oelmann +49 (0)172 - 31 42 52 4
Für Kooperationspartner:
Sebastian Pabst +49 (0)151 - 240 28 101

Gelistete Investoren

Investoren Gesamt: 1116
Business Angels: 769
Family Offices: 52
Venture Capital-/ Private Equity-Gesellschaften: 295

Gelistete Unternehmen

Erster fokussierter online-shop für Jagd- & Outdoorbekleidung. Markenbildung. Kaufkräftige Zielgruppe, gut zu adressieren. Erfahrenes Management, zielführendes Shop-Konzept, ausgefeiltes Marketing.
UNT-8813-MAT
DeWok - asiatische Kochkunst mit german engineering. Gesunde und schonende Zubereitung, hochwertiges lifestyle-Produkt. Fondue / Raclette Gemeinschaftserlebnis für heutigen Zeitgeist. www.dewok.de
UNT-6609-MAT
Patentierte Recyclinganlage soll erweitert werden! Pilotanlage kann besichtigt werden!
UNT-4430-MAT
RE:Charge entwickelt nachhaltige, zukunftsorientierte und intelligente Energieversorgungslösungen im Bereich E-Mobilität. Für B2B und B2C-Sektor. Mehrfach ausgezeichnet, namhafte Kooperationspartner.
UNT-8106-MAT
B2B Online-Plattform für Autoersatzteile. Erspart zwei Handelsstufen, ermöglicht so deutlich günstigere Preise. Markterfahrenes Team. Sehr großer Markt. Großes Potential, da erst 10% Online läuft.
UNT-9005-MAT
wewave.de ist eine Plattform, auf der Fans personalisierte Videobotschaften von Prominenten buchen können, verbunden mit einem nachhaltigen Charakter. Die Vision ist eine Art "Amazon für Stars".
UNT-8946-MAT