News
studiVZ wird von Holtzbrinck übernommen
Die Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck hat zum 02.
Januar 2007 sämtliche Anteile an studiVZ übernommen. Holtzbrinck war
bereits frühzeitig über Holtzbrinck Ventures, dem Venture
Capital-Unternehmen der Verlagsgruppe, Gesellschafter der
Studierenden-Plattform und verfügte über eine Minderheitsbeteiligung.
Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Zukünftig wird
die Beteiligung innerhalb der Verlagsgruppe von Holtzbrinck Networks
gehalten.
studiVZ-Gründer Ehssan Dariani: "Mit Holtzbrinck haben wir den
optimalen Partner für das weitere Wachstum der Plattform gefunden.
Mit der Übernahme ist studiVZ langfristig abgesichert. Jetzt können
wir uns voll auf den weiteren Ausbau der Plattform und neue Angebote
für unsere Nutzer konzentrieren." Gründer Michael Brehm zu den
weiteren Plänen des Unternehmens: "Der Schritt hilft uns bei einem
verstärkten Engagement in weiteren europäischen Ländern. Für unsere
Mitglieder wird das komplette Angebot natürlich auch künftig
kostenlos bleiben."
Konstantin Urban, Geschäftsführer von Holtzbrinck Networks,
kommentiert: "studiVZ kann auf eine einzigartige Erfolgsgeschichte
zurückblicken. Die Community hat inzwischen über eine Million aktive
Mitglieder. Den Erfolg verdankt die Plattform ihren Gründern und
allen Mitarbeitern, die auch die schwierige Phase des schnellen
Wachstums in den letzten Monaten erfolgreich gemeistert haben. Wir
freuen uns deshalb, dass das bewährte Team an Bord bleibt." studiVZ
rundet das breite Angebot der Verlagsgruppe Holtzbrinck für
Studierende - das Webangebot e-fellows.net sowie die Magazine
karriere und Zeit Campus - optimal ab.
studiVZ bleibt selbstverständlich als eigenständige Einheit
erhalten, deshalb verbleiben sämtliche Nutzerdaten bei studiVZ und
werden auch nicht bei anderen Holtzbrinck-Unternehmen verwendet.
Damit ist die Sicherheit der Daten weiter gewährleistet. Gründer
Dennis Bemmann: "Wir danken allen Nutzern, die sich in den letzten
Wochen mit Beiträgen an der Weiterentwicklung der Plattform beteiligt
haben." Unter anderem waren die Mitglieder aufgerufen, sich an der
Erstellung eines Verhaltenskodex für die Nutzung des Angebots zu
beteiligen. Die Ergebnisse werden in den nächsten Wochen vorgestellt.
Seit seiner Gründung im Herbst 2005 ist studiVZ, das Onlineportal
für Studierende, rasant gewachsen und heute eine der meistbesuchten
deutschsprachigen Websites. Derzeit hat studiVZ über eine Million
Mitglieder aus dem deutschsprachigen Raum, die mehr als 300.000
Gruppen gegründet haben. In Europa ist studiVZ mit lokalen Portalen
in Frankreich mit studiQG.fr, in Spanien mit estudiLN.net, in Italien
mit studiLN.it und in Polen mit studentIX.pl präsent.
studiVZ