News

Zur News-Übersicht

Beteiligungsgesellschaft Holtzbrinck Ventures schafft mit "Fast Forward" schnelle, einfache und transparente Seed-Finanzierung für junge Unternehmen

Die Taste "Schnellvorlauf" drücken und die Zeit vorspulen - das wünschen sich junge Unternehmer, wenn sie in langwierigen Finanzierungsverhandlungen feststecken. Mit fast forward startet die Holtzbrinck Ventures GmbH jetzt ein neues Finanzierungsprogramm zur Beschleunigung von Unternehmensgründungen.

Die neue Seed-Finanzierung soll Innovationen in den Bereichen Web-Services und Internetanwendungen vom Prototypenstadium zum Markteintritt führen, ohne dass die Ressourcen der Gründer durch Finanzierungsverhandlungen gebunden werden. Nach einer kompakten Prüfungsphase gewährt das fast forward-Programm eigenkapitalähnliche Finanzierungsmittel bis zu einer Höhe von 150.000 Euro.

Unternehmensgründungen lassen sich heute mit wesentlich geringeren Mitteln als früher bis zum Markteintritt entwickeln. Das ermöglicht auch eine Vereinfachung der Finanzierung. So macht eine Darlehenskonstruktion wie bei fast forward beispielsweise die oft schwierigen Verhandlungen über den Unternehmenswert und komplexe Beteiligungsverträge überflüssig.

Für eine Folgefinanzierung nach Abschluss der Produktentwicklungsphase steht den Unternehmen im fast forward-Programm mit Holtzbrinck Ventures eines der renommiertesten deutschen VC-Unternehmen zur Seite. Sollte es zu einer Folgefinanzierung kommen, wird das Darlehen aus dem Programm im Rahmen dieser Runde in Eigenkapital gewandelt.

"Gerade in der Frühphase von Unternehmen ist die Produktentwicklung von zentraler Bedeutung. Hierauf sollen sich die Gründer konzentrieren können. Aus diesem Grund ist fast forward auf schnelle, einfache und transparente Strukturen ausgelegt", sagt Martin Weber von Holtzbrinck Ventures. "Wir gehen mit den Unternehmern zusammen ins Risiko. Unser Ziel lautet: Alles daran setzen, dass die Anschubfinanzierung Resultate bringt und dann im Rahmen der ersten Finanzierungsrunde in Eigenkapital gewandelt werden kann."

Für die Seed-Finanzierung fast forward kommen Projekte in Frage, die in Form einer Kapitalgesellschaft gegründet wurden, nicht älter als 12 Monate sind und bisher keine Finanzierungsrunden mit institutionellen Investoren durchgeführt haben.

Holtzbrinck Ventures GmbH

Ihre Ansprechpartner

Für kapitalsuchende Unternehmen und Business Angels / Investoren:
Jochen Oelmann +49 (0)172 - 31 42 52 4
Für Kooperationspartner:
Sebastian Pabst +49 (0)151 - 240 28 101

Gelistete Investoren

Investoren Gesamt: 1116
Business Angels: 769
Family Offices: 52
Venture Capital-/ Private Equity-Gesellschaften: 295

Gelistete Unternehmen

B2B Online-Plattform für Autoersatzteile. Erspart zwei Handelsstufen, ermöglicht so deutlich günstigere Preise. Markterfahrenes Team. Sehr großer Markt. Großes Potential, da erst 10% Online läuft.
UNT-9005-MAT
KammerGut – innovatives Modulkonzept für Hotels, Sozialbauten, Mitarbeiter, Unis. Hoch flexibel, nachhaltiges Material, energieeffizient, mobil. Zweit-/Drittverwendbarkeit gegeben. Anfragen liegen vor
UNT-8809-MAT
Impact Investing mit erfahrenem Team und Alleinstellungsmerkmalen. Plasticfreeworld ist eine Wachstums-Plattform zur Lösung des globalen Plastikproblems. Großer Markt, große Lösung.
UNT-1055-MAT
popty – innovatives Erfrischungsgetränk basierend auf dem health-food Apfelessig. Ein functional beverage – schmeckt aber nicht so. Die Alternative zu Cola, Fanta und Sprite. Erfolgreicher US-Trend.
UNT-7598-MAT
UPDATE: LOI der Futtermittelindustrie und der Anbaupartner liegen vor. Moringa BIO Futtermittel (Eiweiß) speichert trotz Ernte viel CO2 in den Wurzeln. Handel mit Bio-Rohstoffen und CO2-Zertifikaten
UNT-9691-MAT
„Urban Gardening“ - Innovation in einem boomenden Markt: Neuartiger und in seiner Funktion einzigartiger Pflanzturm / Hochbeet. Erfahrene Marktteilnehmer. Sehr hohes ROI.
UNT-3060-MAT