News
Chancen von Private Equity im Mittelstand
Nach zwei schwachen Quartalen haben sich die Erwartungen zum
Jahresende deutlich verbessert - der deutsche Mittelstand gilt
weiter als wichtiger Zielsektor.
Der Private-Equity-Stimmungsindikator verzeichnete im vierten
Quartal 2006 einen signifikanten Zuwachs. Auch gestiegene
Kaufpreismultiplikatoren und der starke Wettbewerb im Rahmen von
Kauftransaktionen konnten den Erfolg nicht schmälern. Ausgehend von
den positiven Erwartungen der Branche und den zahlreichen
Transaktionen im vergangenen Jahr werden auch für die Zukunft
Wachstum und weiter steigende Transaktionsvolumina prognostiziert.
Potenzial sieht die Branche vor allem im deutschen Mittelstand,
insbesondere bei den Themen Nachfolgeproblematik und
Wachstumsfinanzierung. Dies ergab die vierteljährliche
Private-Equity-Studie von Deloitte - hierzu wurden 1.200
Private-Equity-Manager aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
befragt.
"Unser Private-Equity-Stimmungsindikator notiert nach einem
Anstieg um sieben Punkte mit 122 Punkten nahe des Allzeithochs",
erläutert Karsten Hollasch, Partner Transaction Services bei
Deloitte. "Die befragten Private-Equity-Manager erwarten überdies
eine positive Entwicklung des gesamtwirtschaftlichen Klimas im ersten
Quartal 2007."
Megadeals, wachsende Bekanntheit und höhere Akzeptanz
Die große Anzahl von Transaktionen mit Private-Equity-Beteiligung
und Megadeals wie die Übernahme der Sendergruppe ProSiebenSat1 durch
die Finanzinvestoren KKR/Permira haben auch außerhalb der Branche für
großes Aufsehen gesorgt. Die positiven Erwartungen der Manager
bezüglich Deal-Aktivitäten und weiterhin steigender
Transaktionsvolumina lassen weitere Megadeals antizipieren. Dies
trägt dazu bei, dass sich Private Equity mehr und mehr als
alternatives Finanzierungsinstrument etabliert.
Chancen im deutschen Mittelstand
"Getrieben durch die derzeit hohen Verkaufspreise und die
anhaltende Nachfolgeproblematik im deutschen Mittelstand steht dieser
alternativen Finanzierungslösungen wie Private Equity immer offener
gegenüber", erläutert Karsten Hollasch. In den letzten Monaten haben
Akzeptanz und Erfahrung mit Private-Equity-Finanzierungen zugenommen.
Die hohe Investitionsbereitschaft bei Mittelstandsprojekten wird vor
allem bei Themen wie Nachfolgeproblematik und Wachstumsfinanzierung
deutlich. Hier sehen über 90 Prozent der Manager zukünftige
Transaktionsauslöser. Exit-Renditen für etwaige Investments
beurteilen die Fachleute sich jedoch weiterhin uneinheitlich.
"Die Private-Equity-Branche sieht somit nach wie vor ihre
Hauptzielgruppe bei mittelständischen Unternehmen. Die Umfrage hat
gezeigt, dass hier noch viel Potenzial für zukünftige Investments
steckt", resümiert Karsten Hollasch.
Deloitte