News

Zur News-Übersicht

Tchibo Ideenwettbewerb "Tchibo Think Tank 07"

Die Tchibo GmbH veranstaltet vom 31. Oktober bis 2. November zum zweiten Mal den Ideenwettbewerb "Tchibo Think Tank". Bis 17. September können sich Studierende mit kreativen Produkt- und Geschäftsideen für den dreitägigen Workshop bewerben. Alle wichtigen Informationen finden die Studenten ab 1. Juni 2007 auf der Internetseite www.tchibo-tt.de.

Mit dem außergewöhnlichen Ideenwettbewerb "Tchibo Think Tank" fördert Tchibo Kreativität, Teamfähigkeit und Unternehmergeist von Studenten vornehmlich der Wirtschaftswissenschaften und des Wirtschaftsingenieurwesens.

Bis 17. September können Studierende in Teams von zwei bis vier Personen per Post oder E-Mail ihre innovativen Ideen für neue Geschäftsfelder, Vertriebswege, Produktsegmente, Non Food Produktphasen und Dienstleistungen einreichen. Die Studenten-Teams mit den kreativsten Konzepten, die zugleich praxistauglich sind, lädt das Unternehmen vom 31. Oktober bis 2. November in die Zentrale nach Hamburg ein.

Innovative Nachwuchsförderung

In der Unternehmenszentrale erwarten die Studenten drei erlebnis- und ereignisreiche Tage: Sie hören Fachvorträge von Führungskräften aus dem Unternehmen, entwickeln in enger Zusammenarbeit mit Tchibo Produktmanagern ihre Ideenkonzepte bis zu einer potenziellen Marktreife weiter und erlernen beispielsweise mit Methoden des Improvisationstheaters neue Kreativ- und Präsentationstechniken. Dr. Bernd Kriegesmann, Vorstandsvorsitzender des Instituts für angewandte Innovationsforschung: "Der Ideenwettbewerb "Tchibo Think Tank" ist eine außergewöhnliche Form innovativer Nachwuchsförderung, der den Studenten ein einmaliges Lernerlebnis- und Intensivtraining bietet und zugleich die Möglichkeit gibt, zu lernen, wie eine Idee zur Marktreife geführt wird."

Einblicke in die Tchibo Arbeitswelt

Jede Woche eine neue Welt - um die Kunden immer wieder aufs Neue zu begeistern, geht Tchibo auch in der Produktentwicklung neue Wege. Der "Tchibo Think Tank" ist ein Beispiel, wie das Unternehmen frische Ideen generiert und gleichzeitig viel über die Bedürfnisse der jungen Zielgruppe lernt. Für die Studenten ist es eine optimale Möglichkeit, sich mit Gesprächspartnern in inoffiziellem Rahmen auszutauschen, ihr Karrierenetzwerk auszubauen und sich einem attraktiven Arbeitgeber zu präsentieren. Elisabeth Engel, Leiterin Personalmarketing und Nachwuchsprogramme: "Der "Tchibo Think Tank" ist ein abwechslungsreiches Event, bei dem Studenten erleben, was die Arbeit bei Tchibo ausmacht. Darüber hinaus sehen wir den "Tchibo Think Tank" als Möglichkeit, potenzielle Bewerber für Praktika oder die Nachwuchsprogramme zu rekrutieren."

Kreative Ideen zur Marktreife führen

Highlight des "Tchibo Think Tank" ist das Abschlussevent am dritten Tag: Die Studenten präsentieren ihre Ergebnisse dem Tchibo Top Management und einer unabhängigen Jury aus Markt- und Kommunikationsexperten. Beim ersten "Tchibo Think Tank" 2005 mussten die Teilnehmer unter anderem Reinhard Springer, Gründer der Werbeagentur Springer & Jacoby, Helmut Koch, langjähriger Kreativgeschäftsführer der Agentur Scholz & Friends und Professor Dr. Bernd Kriegesmann von ihren Konzepten überzeugen. Die Gewinner erhalten eine Siegerprämie von 6.000 Euro. Aber die innovativen Ideen bieten für die Studenten nicht nur einen finanziellen Anreiz: Die Konzepte, die über Kreativität hinaus gute Marktchancen haben, werden realisiert. So können die Teilnehmer ihre Ideen möglicherweise nach einiger Zeit in den Filialen und im Internet unter www.tchibo.de finden.

Bewerben können sich Studentinnen und Studenten vornehmlich der Wirtschaftswissenschaften und des Wirtschaftsingenieurwesens. Teams von zwei bis vier Personen reichen ihr aussagekräftiges Ideenkonzept für ein neues Produktsegment, ein neues Vertriebskonzept, eine neue Dienstleistung, ein neues Geschäftsfeld oder eine neue Non Food Produktphase mit Anschreiben und Lebenslauf ein. Voraussetzung: Eine ungewöhnliche Idee mit Potenzial für einen geschäftlichen Erfolg und ein Konzept, wie die Idee in die Praxis umgesetzt werden kann.

Liv Schneider-Affeld, Tchibo GmbH

Ihre Ansprechpartner

Für kapitalsuchende Unternehmen und Business Angels / Investoren:
Jochen Oelmann +49 (0)172 - 31 42 52 4
Für Kooperationspartner:
Sebastian Pabst +49 (0)151 - 240 28 101

Gelistete Investoren

Investoren Gesamt: 1116
Business Angels: 769
Family Offices: 52
Venture Capital-/ Private Equity-Gesellschaften: 295

Gelistete Unternehmen

Erster fokussierter online-shop für Jagd- & Outdoorbekleidung. Markenbildung. Kaufkräftige Zielgruppe, gut zu adressieren. Erfahrenes Management, zielführendes Shop-Konzept, ausgefeiltes Marketing.
UNT-8813-MAT
ODILIA – The deal-driven private marketplace
UNT-9265-MAT
Specialsitter - besondere Sitter kümmern sich um Kinder mit speziellen Anforderungen. Geschäftsmodell hoch rentabel. Konzept neu. 85% über ÖH. Jetzt zu skalieren.
UNT-5145-MAT
Erfolgreiches Wachstum in besetzten Märkten nachgewiesen – Immobilienentwickler aus Stuttgart sucht Wachstumskapital zur weiteren Skalierung mit professionellen Investoren.
UNT-8323-MAT
KammerGut – innovatives Modulkonzept für Hotels, Sozialbauten, Mitarbeiter, Unis. Hoch flexibel, nachhaltiges Material, energieeffizient, mobil. Zweit-/Drittverwendbarkeit gegeben. Anfragen liegen vor
UNT-8809-MAT
Immunit - KI basierter Cyberschutz des europäischen Technologieführers. Kostenfreie Audits führen zu conversion rates nach Audits von > 50%
UNT-7051-MAT