News
Namensforschung leicht gemacht: Eine Karte zeigt die Verteilung von Nachnamen in Deutschland
verwandt.de, die neue Plattform für Familien,
Stammbäume und Hobby-Ahnenforschung erweitert das kostenlose Angebot
um einen neuartigen Dienst zur Namensforschung: Die
"Karte-zur-Namen"-Suche zeigt ab sofort die geografische Verteilung
von über einer Million verschiedenen Nachnamen in Deutschland an. Der
kostenlose Service ist unter http://www.verwandt.de/karten zu finden.
Wo ist der Nachname der Bundeskanzlerin am häufigsten verbreitet,
kommt Stoiber aus Bayern und wo liegen die Wurzeln des Namens Bohlen?
Die neue verwandt.de-Kartenfunktion zur Namenssuche liefert die
Antworten.
"Mit der innovativen "Karte-zur-Namen"-Suche stärken wir unser
Angebot für angehende Hobby-Ahnenforscher", erklärt Daniel Grözinger,
Mitgründer von verwandt.de. "In Nutzertests ist die Funktion extrem
gut angenommen worden. Jeden interessiert, woher sein Nachname
stammt", führt Grözinger weiter aus.
Der Kern der Seite www.verwandt.de ist eine kinderleichte Funktion
zum Aufbau des Stammbaums der eigenen Familie. Weitere
Familienmitglieder können eingeladen werden, um an der Erweiterung
des Stammbaums sowie der Eintragung von Informationen zu den
einzelnen Familienmitgliedern mitzuwirken. Auf dieser Basis entsteht
schnell und einfach ein Familien Netzwerk, in dem Kontakte
ausgetauscht und gemeinsam gepflegt werden können. So kann die
Kommunikation mit räumlich entfernten und aus den Augen verlorenen
Verwandten aufrechterhalten werden.
Innerhalb von nur zehn Tagen seit dem Start der Plattform wurden
von den Nutzern insgesamt 120.000 Profile von Familienmitgliedern
angelegt. Die größten Stammbäume umfassen aktuell schon über 500
Mitglieder.
Marlon Werkhausen, verwandt.de