News
Catch a Star! Preisverleihung des Technology Fast 50 Deutschland 2007
Die drei Erstplatzierten des Fast-50-Wettbewerbs komdat.com,
Bigpoint und zanox zeichnen sich durch eine besondere Wachstums- und
Erfolgsstory aus. Im Rahmen der Preisverleihung am 10. Oktober im
Palais im Zoo in Frankfurt wurden sie von Deloitte anhand der
kumulierten prozentualen Umsatzwachstumsrate der letzten fünf
Geschäftsjahre prämiert. Überdies wurden in diesem Jahr bereits zum
dritten Mal die Rising Stars und Sustained Excellence Awards für
dauerhaften Unternehmenserfolg an Unternehmen aus den Bereichen
Kommunikation/Netzwerkbetrieb, Internet, Computer/Peripherie, Life
Sciences, Neue Technologien oder Software vergeben. Als Gastredner
trat Dr. Wolfgang Heckl, Generaldirektor des Deutschen Museums in
München und Professor für Nanowissenschaften, auf.
"Sowohl der allgemeine Konjunkturaufschwung als auch
Produktinnovationen stärken weiterhin die Technologiebranche und
ermöglichen hohe Wachstumszahlen - das hat unser Ranking deutlich
gezeigt", erläutert Dieter Schlereth, Geschäftsführender Partner im
Bereich Technology, Media und Telecommunications bei Deloitte.
"Obwohl sich die Wachstumszahlen der Top-Fast-50-Kandidaten
kontinuierlich in einem vierstelligen Bereich befinden, sind die
Abstände zwischen den Unternehmen in diesem Jahr zunehmend geringer."
Den ersten Platz belegte die komdat.com GmbH, Marktführer im
Bereich des Suchmaschinenmarketing, mit einer 5-Jahres-Wachstumsrate
von 7785,25 Prozent. Die Bigpoint GmbH, Anbieter von
Browser-basierten Internetspielen, folgte mit 4589,01 Prozent und
Zanox.de AG, im Bereich von Online-Kooperationen tätig, erzielte
3468,71 Prozent.
"Wir sind stolz darauf, dass komdat.com zum zweiten Mal
hintereinander im renommierten Ranking Deloitte Technology Fast 50 zu
finden ist. Vor allem die letztjährige Auszeichnung verlieh uns als
technologieorientiertes Unternehmen in einem stark von Wettbewerb
geprägten Markt ein Profil, von dem komdat.com stark profitierte",
zeigen sich die Geschäftsführer von komdat.com, Holger Aurich und
Martin Stoehr, begeistert. "Dies hat uns auch bestätigt, dass wir
richtig damit lagen, uns bei unserer Wachstumspolitik vor allem auf
die Entwicklung von Talenten zu konzentrieren. Nur so können wir für
Kundenzufriedenheit und damit auch für mehr Wachstum sorgen, um
künftig hochqualitative Lösungen und Dienstleistungen in
Online-Marketing und e-Business zu liefern", so Martin Stoehr.
Die prämierten Rising Stars, Unternehmen die seit Gründung drei
Jahre lang vergleichbare Kriterien des Technology Fast 50 erfüllen,
sind think-cell, XING und Brainloop. "Software ist das ideale Produkt
für ein Startup. Selbst mit einem zunächst kleinen Team kann man ein
relevantes Problem lösen. Wenn dann noch eine engagierte und
einflussreiche Nutzergruppe hinzukommt, die das Produkt
weiterempfiehlt, ist Wachstum eine natürliche Folge", so Arno Schödl,
Technischer Direktor bei think-cell.
Den Sustained Excellence Award erhielten Conergy, Q-Cells und QSC.
Diese Unternehmen zeichnen sich neben langfristigem Wachstum
insbesondere durch ihre Marktposition, ihr Management und ihre
Firmenkultur sowie ihre finanziellen Leistungsindikatoren aus. "Diese
Auszeichnung macht uns sehr stolz, zeigt sie doch, dass das Wachstum
der Photovoltaik-Branche und unser eigenes auf Dauer angelegt ist. Es
ist uns gelungen, uns durch ein in der Branche außergewöhnliches -
und außergewöhnlich erfolgreiches - Geschäftsmodell, durch
Technologieführerschaft und unsere spezifische Unternehmenskultur an
der Spitze einer dynamischen Industrie zu etablieren. Dieser Preis
ist Bestätigung und Ansporn zugleich, diesen Weg weiterzugehen", so
Anton Milner, CEO von Q-Cells.
Deloitte