News

Zur News-Übersicht

Viele Ideen – besser umsetzen! EUROFORUM-Konferenz: "Innovationsmanagement" 14. und 15. Juli 2005, München

Nur jedes zweite Unternehmen ist mit den wirtschaftlichen Ergebnissen seiner Innovationsprozesse laut der aktuellen Umfrage „Innovationen 2005“ der Boston Consulting Group zufrieden. An Investitionsbereitschaft und Ideen fehlt es in den Unternehmen nicht. Allerdings schätzt die Hälfte der Befragten die Fähigkeit ihres Unternehmens, aus Ideen erfolgreiche Produkte zu machen als deutlich verbesserungsbedürftig ein. Defizite zeigt die Umfrage besonders bei der Messbarkeit des Innovationserfolges auf. Nur 44 Prozent ermitteln konsequent den finanziellen Erfolg sämtlicher Innovationsprojekte.

Die EUROFORUM-Konferenz „Innovationsmanagement“ (14. und 15. Juli 2005, München) greift die wachsende Bedeutung des strategischen Managements von Innovationen und deren Prozessen auf und zeigt, mit welchen Methoden langfristig die technologische Leistungsfähigkeit eines Unternehmens gesichert werden kann. Die Implementierung und Planung von Innovationsprozessen werden ebenso diskutiert wie die Vermarktung und Bewertung von Innovationen. Die Gewinner des 25. Innovationspreises der deutschen Wirtschaft in der Kategorie Mittelstand und Start-Up, der Keramik-Hersteller Villeroy & Boch AG und die PEMEAS GmbH, beschreiben praxisnah die Bedeutung von Innovationen für den Erfolg ihrer Unternehmen.

Prof. Dr. Michael Dowling (Universität Regensburg) hebt die Rolle des Innovationsmanagements als Wettbewerbsfaktor hervor und vergleicht deutsche Leistungen und Rahmenbedingungen mit dem Ausland. Corporate Venture als Instrument, um neue Forschungs- und Entwicklungsleistungen zu schaffen, ist das Thema von Jean-Claude Pierre (BASF Venture Capital GmbH). Über die externe Kommerzialisierung und neue Wege der Vermarktung von Neuheiten spricht Dr. Andreas Brinkrolf (Siemens Technology Accelerator GmbH).

Die Möglichkeiten durch Innovationsnetzwerke und Forschungskooperationen erfolgreich marktreife Produkte zu entwickeln, beschreiben der Koordinator der Network of automotive Exellence (NoAE) Herbert Köpplinger (ewf institute) und Dr. Christof Stierlen (F&F Computer GmbH) am Beispiel der NoAE, einer Forschungsinitiative der Automobil- und Zulieferindustrie.

EUROFORUM Deutschland GmbH

Ihre Ansprechpartner

Für kapitalsuchende Unternehmen und Business Angels / Investoren:
Jochen Oelmann +49 (0)172 - 31 42 52 4
Für Kooperationspartner:
Sebastian Pabst +49 (0)151 - 240 28 101

Gelistete Investoren

Investoren Gesamt: 1116
Business Angels: 769
Family Offices: 52
Venture Capital-/ Private Equity-Gesellschaften: 295

Gelistete Unternehmen

UPDATE: Goldexploration, mining rights im Besitz besichern Invest. Geologisch gesicherte oberirdische Vorkommen. 90% nach Ergebnissen der Voruntersuchungen platziert, noch 10% (250T€) verfügbar.
UNT-8955-MAT
Predictive automated patching of security updates. Be faster than the Hacker. Namhafte Kunden und LOI mit Marktführern und Konzernen. Diverse Auszeichnungen und Einladungen zu Accelatoren-Programmen.
UNT-4464-MAT
Immunit - KI basierter Cyberschutz des europäischen Technologieführers. Kostenfreie Audits führen zu conversion rates nach Audits von > 50%
UNT-7051-MAT
Erste internationale e-commerce B2B2C-plattform für skincare bringt supplier, cosmeticians und Kundinnen zusammen. EstSet ermöglicht den Zugang zu Endkundinnen und hebt so deutliche Umsatzpotentiale.
UNT-3438-MAT
stenon bietet die weltweit erste Lösung zur Echtzeit-Nutzbodenanalyse für die Landwirtschaft durch eine holistische IoT-Lösung aus intelligenter Sensorfusion und künstlicher Intelligenz.
UNT-5128-MAT
ODILIA – The deal-driven private marketplace
UNT-9265-MAT