News
Ernst & Young zeichnet die besten Unternehmer Deutschlands aus: 98 Finalisten im Wettbewerb "Entrepreneur des Jahres 2007"
Beeindruckende Wachstumsraten und eine hohe Innovationskraft: Zum
elften Mal kürt das Prüfungs- und Beratungsunternehmen Ernst & Young
die besten mittelständischen Unternehmer Deutschlands. Mehr als 350
Bewerber nahmen in diesem Jahr an der mehrstufigen, strengen Auswahl
zum "Entrepreneur des Jahres 2007" teil, 98 haben das Finale des
renommierten Wirtschaftspreises erreicht. "Der Preis hat in den
vergangenen Jahren durch seine anspruchsvollen Kriterien ein hohes
Ansehen erreicht", kommentiert Wolfgang Glauner, Organisator und
Projektleiter des Wettbewerbs, die hohe Teilnehmerzahl. "Die
Leistungen der Kandidaten werden nicht nur anhand der Kennzahlen
ihrer Unternehmen, sondern auch im persönlichen Gespräch überprüft."
Die 98 nominierten Firmen werden von insgesamt 135 Unternehmern
geführt. Die Liste dieser besten Unternehmer Deutschlands kann unter
www.entrepreneur-des-jahres.de aufgerufen werden.
"Die Finalisten besetzen in ihrer Branche meist lukrative Nischen
und legen hier ein beachtliches Wachstum vor", beschreibt Wolfgang
Glauner Erfahrungen aus dem Wettbewerb. Von 2005 auf 2006 konnten die
Firmen ihren Umsatz um durchschnittlich 38 Prozent steigern, die Zahl
der Mitarbeiter legte im gleichen Zeitraum um 28 Prozent zu.
Überraschenderweise sind es nicht nur junge Unternehmen, die so stark
wachsen, sondern auch viele etablierte Namen in ihrer Branche, die im
Schnitt bereits seit 38 Jahren bestehen. Insgesamt beschäftigen die
98 Finalisten-Unternehmen 60.000 Mitarbeiter. Die meisten von ihnen
begründen das überdurchschnittliche Wachstum ihrer Unternehmen mit
modernen Angeboten und einer starken Kundenorientierung.
Die Bestenliste aus dem Mittelstand zeigt allerdings ein
regionales Gefälle. Besonders viele preiswürdige Firmen kommen in
diesem Jahr aus dem Süden, aus den Neuen Bundesländern haben es zehn
Firmen ins Finale geschafft. Mit 23 Top-Unternehmen nimmt
Baden-Württemberg den Spitzenplatz ein. Danach folgen Bayern mit 21
sowie Nordrhein-Westfalen und Hessen mit jeweils 12 Firmen. Die
nächsten Plätze gehen an Sachsen (6), Berlin und Hamburg (je 5),
Niedersachsen (4), Sachsen-Anhalt (3), das Saarland und
Rheinland-Pfalz (je 2) sowie Bremen, Mecklenburg-Vorpommern und
Schleswig-Holstein (je 1).
Eine Gala für Spitzenleistungen
Bis zum 19. Oktober hat nun die unabhängige, hochkarätig besetzte
Experten-Jury die Qual der Wahl. Sie wählt aus dem Kreis der 98
Finalisten die "Entrepreneure des Jahres 2007". Der Preis wird seit
elf Jahren in fünf Kategorien überreicht:
- Industrie
- Handel
- Dienstleistung
- Informations- und Kommunikationstechnologie/Medien
- Start-up
Die Preisträger werden im Rahmen einer festlichen Gala in der
Alten Oper Frankfurt bekannt gegeben. Mehr als 1000 geladene Gäste
aus Politik, Wirt-schaft und Kultur haben sich hierzu bereits
angekündigt. Entrepreneure und Gäste können sich auf ein
literarisch-musikalisches Highlight freuen: Der Schauspieler und
Regisseur Klaus Maria Brandauer liest unter musikalischer Begleitung
Unterhaltsames zum Thema Macht und Moral.
Der unabhängigen Jury gehören folgende Persönlichkeiten an:
- Prof. Dr. h.c. Lothar Späth, Ministerpräsident a.D.,
Vorsitzender der Geschäftsführung von Merrill Lynch Deutschland
- Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. e.h. mult. Dr. h.c. mult. Hans-Jörg
Bullinger, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft
- Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Franz, Präsident des ZEW
Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH
- Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer, Vorsitzender des
Aufsichtsrates , IDS Scheer AG
- Prof. Dr. Bernd W. Wirtz, Inhaber des Lehrstuhls für
Informations- und Kommunikationsmanagement der Deutschen
Hochschule für Verwaltungswissenschaften, Speyer
- Bettina Würth, Vorsitzende des Beirats der Würth-Gruppe, Adolf
Würth GmbH & Co. KG
- Dr. Loretta Würtenberger, Partnerin Blue Corporate Finance,
Mitgründerin Webmiles AG
Zum Wettbewerb "Entrepreneur des Jahres": Ernst & Young
organisiert den Unternehmerwettbewerb "Entrepreneur des Jahres"
weltweit in 50 Ländern. In Deutschland wird die Auszeichnung 2007 zum
elften Mal verliehen. Mit der Auszeichnung werden unternehmerische
Spitzenleistungen identifiziert und honoriert. Eine hochrangig
besetzte neutrale Jury, bestehend aus Unternehmern und
Wissenschaftlern, wählt den "Entrepreneur des Jahres" in den
Kategorien Industrie, Handel, Dienstleistung, Informations- und
Kommunikationstechnologie/Medien sowie Start-up aus. Namhafte
Unternehmen und Medien unterstützen den Wettbewerb als Partner. Dazu
gehören BMW, IKB Deutsche Industriebank, Capgemini, Frankfurter
Allgemeine Zeitung und Manager Magazin.
Ernst & Young AG