News

Zur News-Übersicht

Ernst & Young zeichnet die besten Unternehmer Deutschlands aus: 98 Finalisten im Wettbewerb "Entrepreneur des Jahres 2007"

Beeindruckende Wachstumsraten und eine hohe Innovationskraft: Zum elften Mal kürt das Prüfungs- und Beratungsunternehmen Ernst & Young die besten mittelständischen Unternehmer Deutschlands. Mehr als 350 Bewerber nahmen in diesem Jahr an der mehrstufigen, strengen Auswahl zum "Entrepreneur des Jahres 2007" teil, 98 haben das Finale des renommierten Wirtschaftspreises erreicht. "Der Preis hat in den vergangenen Jahren durch seine anspruchsvollen Kriterien ein hohes Ansehen erreicht", kommentiert Wolfgang Glauner, Organisator und Projektleiter des Wettbewerbs, die hohe Teilnehmerzahl. "Die Leistungen der Kandidaten werden nicht nur anhand der Kennzahlen ihrer Unternehmen, sondern auch im persönlichen Gespräch überprüft." Die 98 nominierten Firmen werden von insgesamt 135 Unternehmern geführt. Die Liste dieser besten Unternehmer Deutschlands kann unter www.entrepreneur-des-jahres.de aufgerufen werden.

"Die Finalisten besetzen in ihrer Branche meist lukrative Nischen und legen hier ein beachtliches Wachstum vor", beschreibt Wolfgang Glauner Erfahrungen aus dem Wettbewerb. Von 2005 auf 2006 konnten die Firmen ihren Umsatz um durchschnittlich 38 Prozent steigern, die Zahl der Mitarbeiter legte im gleichen Zeitraum um 28 Prozent zu. Überraschenderweise sind es nicht nur junge Unternehmen, die so stark wachsen, sondern auch viele etablierte Namen in ihrer Branche, die im Schnitt bereits seit 38 Jahren bestehen. Insgesamt beschäftigen die 98 Finalisten-Unternehmen 60.000 Mitarbeiter. Die meisten von ihnen begründen das überdurchschnittliche Wachstum ihrer Unternehmen mit modernen Angeboten und einer starken Kundenorientierung.

Die Bestenliste aus dem Mittelstand zeigt allerdings ein regionales Gefälle. Besonders viele preiswürdige Firmen kommen in diesem Jahr aus dem Süden, aus den Neuen Bundesländern haben es zehn Firmen ins Finale geschafft. Mit 23 Top-Unternehmen nimmt Baden-Württemberg den Spitzenplatz ein. Danach folgen Bayern mit 21 sowie Nordrhein-Westfalen und Hessen mit jeweils 12 Firmen. Die nächsten Plätze gehen an Sachsen (6), Berlin und Hamburg (je 5), Niedersachsen (4), Sachsen-Anhalt (3), das Saarland und Rheinland-Pfalz (je 2) sowie Bremen, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein (je 1).

Eine Gala für Spitzenleistungen

Bis zum 19. Oktober hat nun die unabhängige, hochkarätig besetzte Experten-Jury die Qual der Wahl. Sie wählt aus dem Kreis der 98 Finalisten die "Entrepreneure des Jahres 2007". Der Preis wird seit elf Jahren in fünf Kategorien überreicht:

- Industrie
- Handel
- Dienstleistung
- Informations- und Kommunikationstechnologie/Medien
- Start-up

Die Preisträger werden im Rahmen einer festlichen Gala in der Alten Oper Frankfurt bekannt gegeben. Mehr als 1000 geladene Gäste aus Politik, Wirt-schaft und Kultur haben sich hierzu bereits angekündigt. Entrepreneure und Gäste können sich auf ein literarisch-musikalisches Highlight freuen: Der Schauspieler und Regisseur Klaus Maria Brandauer liest unter musikalischer Begleitung Unterhaltsames zum Thema Macht und Moral.

Der unabhängigen Jury gehören folgende Persönlichkeiten an:

- Prof. Dr. h.c. Lothar Späth, Ministerpräsident a.D., Vorsitzender der Geschäftsführung von Merrill Lynch Deutschland
- Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. e.h. mult. Dr. h.c. mult. Hans-Jörg Bullinger, Präsident der Fraunhofer-Gesellschaft
- Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Wolfgang Franz, Präsident des ZEW Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung GmbH
- Prof. Dr. Dr. h.c. mult. August-Wilhelm Scheer, Vorsitzender des Aufsichtsrates , IDS Scheer AG
- Prof. Dr. Bernd W. Wirtz, Inhaber des Lehrstuhls für Informations- und Kommunikationsmanagement der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften, Speyer
- Bettina Würth, Vorsitzende des Beirats der Würth-Gruppe, Adolf Würth GmbH & Co. KG
- Dr. Loretta Würtenberger, Partnerin Blue Corporate Finance, Mitgründerin Webmiles AG

Zum Wettbewerb "Entrepreneur des Jahres": Ernst & Young organisiert den Unternehmerwettbewerb "Entrepreneur des Jahres" weltweit in 50 Ländern. In Deutschland wird die Auszeichnung 2007 zum elften Mal verliehen. Mit der Auszeichnung werden unternehmerische Spitzenleistungen identifiziert und honoriert. Eine hochrangig besetzte neutrale Jury, bestehend aus Unternehmern und Wissenschaftlern, wählt den "Entrepreneur des Jahres" in den Kategorien Industrie, Handel, Dienstleistung, Informations- und Kommunikationstechnologie/Medien sowie Start-up aus. Namhafte Unternehmen und Medien unterstützen den Wettbewerb als Partner. Dazu gehören BMW, IKB Deutsche Industriebank, Capgemini, Frankfurter Allgemeine Zeitung und Manager Magazin.

Ernst & Young AG

Ihre Ansprechpartner

Für kapitalsuchende Unternehmen und Business Angels / Investoren:
Jochen Oelmann +49 (0)172 - 31 42 52 4
Für Kooperationspartner:
Sebastian Pabst +49 (0)151 - 240 28 101

Gelistete Investoren

Investoren Gesamt: 1116
Business Angels: 769
Family Offices: 52
Venture Capital-/ Private Equity-Gesellschaften: 295

Gelistete Unternehmen

KammerGut – innovatives Modulkonzept für Hotels, Sozialbauten, Mitarbeiter, Unis. Hoch flexibel, nachhaltiges Material, energieeffizient, mobil. Zweit-/Drittverwendbarkeit gegeben. Anfragen liegen vor
UNT-8809-MAT
„Urban Gardening“ - Innovation in einem boomenden Markt: Neuartiger und in seiner Funktion einzigartiger Pflanzturm / Hochbeet. Erfahrene Marktteilnehmer. Sehr hohes ROI.
UNT-3060-MAT
Widestreet digitalisiert den Markt für NPL (non-performing loans) u.a. durch Nutzung von Legal Tech. Stark wachsender B2B-Markt, akt. 180+ Mio. Handelsvolumen gelistet. Erfahrenes Gründerteam.
UNT-8970-MAT
UPDATE: Goldexploration, mining rights im Besitz besichern Invest. Geologisch gesicherte oberirdische Vorkommen. 90% nach Ergebnissen der Voruntersuchungen platziert, noch 10% (250T€) verfügbar.
UNT-8955-MAT
Impact Investing mit erfahrenem Team und Alleinstellungsmerkmalen. Plasticfreeworld ist eine Wachstums-Plattform zur Lösung des globalen Plastikproblems. Großer Markt, große Lösung.
UNT-1055-MAT
Patentiertes (US-Patent neu), einzigartiges SICHTVERBESSERUNGSSYSTEM durch Schnelladaption gg. die Sonne. B2B und B2C-Markt: Autofahrer, Sportler, Piloten, Migränepatienten und Militär.
UNT-7058-MAT