News

Zur News-Übersicht

Financial Times Deutschland kürt fünf strahlende Sieger des Gründerwettbewerbs enable2start

Gestern Abend wurde in Hamburg einer der höchst dotierten Preise für Firmengründer von der Financial Times Deutschland vergeben. Die elf Nominierten hatten sich im Vorfeld gegen mehr als 600 Mitbewerber durchgesetzt und mussten im Zuge der finalen Entscheidung am 4. und 5. September die Jury von ihren Geschäftsideen überzeugen.

Kurz nach 23 Uhr wurde der letzte Gewinner aufgerufen und die Riege der fünf strahlenden Sieger war komplett. Gewonnen haben:

Jan Rosenkranz, der die Jury mit seiner Idee für eine Kette biologischer Schnellrestaurants überzeugen konnte. Nat. fine bio food will nur Lebensmittel verwenden, die aus nachhaltiger, ökologischer Erzeugung stammen und fair gehandelt sind. Das erste Restaurant wird in Hamburg eröffnet. Mario T. Cameron aus Mannheim, der mit seiner Firma Epyxs Plagiatsschutz durch aufgedruckte Kennzeichnung auf Verpackungen anbieten will. Sein Ziel ist die Vermeidung von Marken- und Produktfälschungen, Verbesserung der Produktsicherheit sowie die Überwachung von Warenflüssen. Die gebürtige Sächsin Susann Reimers konnte die Juroren mit ihrer Idee für die qualitativ hochwertige, private Kindertagesstätte Elly & Stoffl für sich gewinnen. Ihr Konzept beinhaltete eine Kita mit vielen Zusatzleistungen, einem dreisprachigen Konzept und einem starken Fokus auf spielerischer Frühförderung. Elly & Stoffl wird in München eröffnet. Marvin Dominic Andrä (Bagbax Cargo Systems) aus dem Saarland, der die Jury mit seinem flexiblen, rundum verschlossenen Innenraum-Schutz für Transporte im Pkw überzeugte. Hubertus Bessau, der mymuesli-Gründer aus Passau, konnte die Jury für seine Geschäftsidee begeistern. Bessau bietet Genießern, Rosinenhassern, Allergikern und Sportlern die Möglichkeit, sich online ihre Müslimischungen so zusammenzustellen, dass sie genau ihren Bedürfnissen entspricht.

In ihrer monatlichen Magazin-Beilage enable, deren nächste Ausgabe am 2.Oktober erscheint, widmet sich die FINANCIAL TIMES DEUTSCHLAND den elf Finalisten mit umfangreichen Portraits und Reportagen.

"Wir sind begeistert von den unterschiedlichen innovativen Ideen und der Anzahl sowie der Qualität der vorgestellten Geschäftsideen", freute sich Dr. Thomas Clark, Leiter Unternehmensentwicklung der FTD und Ideenentwickler des Wettbewerbs, "die Resonanz und die Vielfältigkeit der vorgestellten Ideen zeigt uns, dass wir mit dem Wettbewerb einen Nerv getroffen haben."

Für FTD-Chefredakteur Steffen Klusmann ist die Preisverleihung erst der Anfang der Projekts enable2start: "Anders als bei vergleichbaren Projekten endet unser Engagement nicht mit der Preisverleihung. Wir werden in den nächsten 15 Monaten die Entwicklung der Geschäfte und den Alltag der Preisträger redaktionell begleiten und damit unseren Lesern und anderen potenziellen Gründern sowohl eine Orientierung für die Selbstständigkeit liefern als auch die Motivation für ein eigenes Business fördern," erklärt Klusmann den Ansatz der FTD.

Die FTD möchte die Marke enable als zentrale Anlaufstelle für Fragen, Hilfen und Anregungen rund um Firmengründungen und Unternehmensführung etablieren. Auf der FTD-Website www.enable.de werden regelmäßig Kurzberichte über die Entwicklung der Firmengründungen publiziert. Zusätzlich werden die Gewinner in einem Blog über ihre Erfahrungen berichten. Neben der Berichterstattung über "enable2start" werden zahlreiche andere Fallstudien über unternehmerisches Handeln beleuchtet - von Firmengründungen und Firmensanierungen bis zu den Herausforderungen mittelständischer Unternehmen.

Für "enable2start" konnten sich alle bewerben, die in den letzten zwei Jahren ein Unternehmen gegründet haben oder kurz davor stehen. Der Fokus des Wettbewerbs lag auf einer breiten Förderung des Unternehmergeists in Deutschland. Daher ging es um Geschäftsideen, die mit einem cleveren Konzept eine Marktnische besetzen wollten. Mit der Gründerinitiative möchte die FTD gemeinsam mit ihren Partnern aus der Wirtschaft - Alice-Hansenet, Atradius Kreditversicherung, Deutsche Post World Net, KarstadtQuelle, RWE und UnternehmerTUM GmbH - die Bedarfslücke nach wirklich maßgebenden Fallstudien zum Thema Unternehmensgründungen schließen.

FTD

Ihre Ansprechpartner

Für kapitalsuchende Unternehmen und Business Angels / Investoren:
Jochen Oelmann +49 (0)172 - 31 42 52 4
Für Kooperationspartner:
Sebastian Pabst +49 (0)151 - 240 28 101

Gelistete Investoren

Investoren Gesamt: 1116
Business Angels: 769
Family Offices: 52
Venture Capital-/ Private Equity-Gesellschaften: 295

Gelistete Unternehmen

Specialsitter - besondere Sitter kümmern sich um Kinder mit speziellen Anforderungen. Geschäftsmodell hoch rentabel. Konzept neu. 85% über ÖH. Jetzt zu skalieren.
UNT-5145-MAT
Impact Investing mit erfahrenem Team und Alleinstellungsmerkmalen. Plasticfreeworld ist eine Wachstums-Plattform zur Lösung des globalen Plastikproblems. Großer Markt, große Lösung.
UNT-1055-MAT
Patentiertes (US-Patent neu), einzigartiges SICHTVERBESSERUNGSSYSTEM durch Schnelladaption gg. die Sonne. B2B und B2C-Markt: Autofahrer, Sportler, Piloten, Migränepatienten und Militär.
UNT-7058-MAT
Weltweit erste Yogamatte aus 100% recycelten PET Flaschen. Beste Qualität, Akzeptanz (schnell ausverkauft) und feedback. Zielgruppengerecht für 5+ Mio. Yogis in Deutschland. INVEST-Zuschuss.
UNT-5460-MAT
Stellen Sie sich eine Welt vor, in der jeder in einem perfekten Team arbeitet.
UNT-6357-MAT
Online Baufinanzierung für islamkonforme Finanzierungen. Sehr großes Kundenpotential, kein vergleichbares Angebot im Markt.
UNT-9434-MAT