News

Zur News-Übersicht

Einsendeschluss beim Multimedia-Gründerwettbewerb am 31. Dezember 2007

Die aktuelle Runde des "Gründerwettbewerbs - Mit Multimedia erfolgreich starten" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie ist noch bis 31. Dezember 2007 offen für innovative Geschäftsideen aus dem breit gefassten Themenfeld Multimedia. Wer also seine guten Vorsätze, endlich die eigene Geschäftsidee umzusetzen, nicht länger vor sich herschieben möchte, sollte noch in 2007 seine Chancen nutzen. Zu gewinnen gibt es bis zu fünf Hauptpreise in Höhe von je 25.000 Euro als Startkapital sowie bis zu 15 weitere Preise in Höhe von je 5.000 Euro. Zusätzlich erhalten alle Preisträger in der Gründungsphase und bei der Erstellung ihres Geschäftsplans aktive Unterstützung durch erfahrene Experten eines eigens eingerichteten Netzwerks.

Zusätzlich vergibt die LOEWE AG einen mit 5.000 Euro dotierten Sonderpreis für die beste Geschäftsidee zum Fokusthema "Multimedia in der Unterhaltungselektronik" - denn gerade der Trend zur intelligenten Vernetzung der verschiedenen Unterhaltungsmedien wie Fernseher, Hi-Fi-Anlage und Computer in integrierte Home-Entertainment-Systeme bietet ein hohes Potenzial für spannende Neugründungen, das es auszuschöpfen gilt: "Kreative Ideen, technische Innovationen und Unternehmertum sind elementar für die konsequente Weiterentwicklung unserer Branche. Mit dem Sonderpreis Multimedia in der Unterhaltungselektronik wollen wir diese Eigenschaften unterstützen und dem Segment der Unterhaltungselektronik neue Impulse geben", begründet Dr. Rainer Hecker, Vorstandsvorsitzender der Loewe AG die Partnerschaft seines Unternehmens beim "Gründerwettbewerb - Mit Multimedia erfolgreich starten" des BMWi.

Wer seine Chance noch nutzen möchte, sollte sich bis 31. Dezember 2007 bewerben. Für die Bewerbung wird lediglich eine rund 10 Seiten umfassende Ideenskizze erwartet - ein ausgearbeiteter Businessplan ist also noch nicht notwendig. Gesucht werden insbesondere auch Gründungskonzepte, die auf den Einsatz von Multimediatechnologien im industriellen Umfeld zielen, sei es in der Produktentwicklung oder im Service- und Dienstleistungsbereich, wo es um Qualitätsverbesserung, die effizientere Gestaltung von Abläufen oder um Innovationen im Hinblick auf neue Geschäftsmodelle geht.

Gründerwettbewerb

Ihre Ansprechpartner

Für kapitalsuchende Unternehmen und Business Angels / Investoren:
Jochen Oelmann +49 (0)172 - 31 42 52 4
Für Kooperationspartner:
Sebastian Pabst +49 (0)151 - 240 28 101

Gelistete Investoren

Investoren Gesamt: 1116
Business Angels: 769
Family Offices: 52
Venture Capital-/ Private Equity-Gesellschaften: 295

Gelistete Unternehmen

eWoolution entwickelt die größte zentrale Schnittstelle im E-Commerce: Software, Onlinehändler und Freelancer vereint auf dem weltweit ersten E-Commerce Workspace.
UNT-1718-MAT
KammerGut – innovatives Modulkonzept für Hotels, Sozialbauten, Mitarbeiter, Unis. Hoch flexibel, nachhaltiges Material, energieeffizient, mobil. Zweit-/Drittverwendbarkeit gegeben. Anfragen liegen vor
UNT-8809-MAT
Elthera: Groundbreaking tumor therapy - Novel target combined with state-of-the-art Mode of action
UNT-4634-MAT
Immunit - KI basierter Cyberschutz des europäischen Technologieführers. Kostenfreie Audits führen zu conversion rates nach Audits von > 50%
UNT-7051-MAT
ODILIA – The deal-driven private marketplace
UNT-9265-MAT
Impact Investing mit erfahrenem Team und Alleinstellungsmerkmalen. Plasticfreeworld ist eine Wachstums-Plattform zur Lösung des globalen Plastikproblems. Großer Markt, große Lösung.
UNT-1055-MAT