News

Zur News-Übersicht

Ernst & Young kürt die "Entrepreneure des Jahres 2007"

Sie sorgen für wirtschaftliches Wachstum und Beschäftigung am Standort Deutschland. Am Freitagabend kürte das Prüfungs- und Beratungsunternehmen Ernst & Young fünf Unternehmen zum "Entrepreneur des Jahres 2007". Ernst & Young verlieh seinen renommierten Wirtschaftspreis im Beisein des hessischen Ministerpräsidenten Roland Koch und vor mehr als 1000 geladenen Gästen aus Politik, Wirtschaft und Kultur in der eleganten Atmosphäre der Alten Oper Frankfurt. Der Preis wird seit elf Jahren und in fünf Kategorien vergeben.

Die "Entrepreneure des Jahres 2007":

Kategorie Industrie: Hans-Martin Rüter, Gründer und Vorstandsvorsitzender der Conergy AG. Die Hamburger Gesellschaft entwickelt, projektiert und montiert Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien und gehört im Bereich Solaranlagen mit über 2.200 Mitarbeitern zur Weltspitze.

Kategorie Handel: Wolfgang Gutberlet, Vorstandsvorsitzender der tegut... Gutberlet Stiftung & Co. Die Handelsgruppe mit rund 300 Filialen und dem Stammsitz in Fulda erweiterte ihr Sortiment als erste in Deutschland um Bio-Lebensmittel und gilt als Wegbereiter der nachhaltigen Großproduktion und dem Handel mit gesunden Lebensmitteln.

Kategorie Dienstleistung: Robert Schrödel, Gründer und Vorstandsvorsitzender der VANGUARD AG. Die Berliner Unternehmensgruppe bereitet mit hochmoderner Technologie medizinische Einwegprodukte auf und hilft Kliniken als technischer Dienstleister Prozesse effizienter zu gestalten und Kosten einzusparen.

Kategorie Informations- und Kommunikationstechnologie/Medien: Tim Schumacher, Ulrich Priesner, Marius Würzner und Ulrich Essmann, Geschäftsführer der Sedo GmbH. Das Unternehmen mit Sitz in Köln und Boston (USA) ist Weltmarktführer im Handel mit registrierten Internet-Adressen und Domain-Namen.

Kategorie Start-up: Carlo Kölzer, Gründer und Vorstandsvorsitzender der 360 Treasury Systems AG. Das Frankfurter Unternehmen hat eine unabhängige, elektronische Handelsplattform für Devisen- und Geldgeschäfte entwickelt und gehört in dieser Sparte zu den führenden Anbietern.

Die "Entrepreneure des Jahres 2007" überzeugten die Jury nicht nur durch innovative Technologien und Dienstleistungen oder durch überdurchschnittliche Wachstumsraten. "Sie haben mit ihren Ideen zukunftsträchtige Märkte geschaffen oder erschlossen", sagt Wolfgang Glauner, Organisator und Projektleiter des Wettbewerbs "Entrepreneur des Jahres". "Außerdem machen sich die Preisträger für soziale und ökologische Fragen stark und zeigen hier praktikable Lösungen." Die Vanguard AG beispielsweise widmet sich den Abfall- und Organisationsfragen von Krankenhäusern und hilft diesen, Kosten zu sparen und Prozesse für ihre Patienten zu verbessern. Mit Hilfe der Anlagen von Conergy können Verbraucher und Unternehmen die Energie aus Wind, Sonne und Biomasse nutzen. So leistet das Hamburger Unternehmen einen nachhaltigen Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel. Die Handelsgruppe tegut wiederum sorgt für gesunde Bio-Lebensmittel und entwickelte umweltschonende Technologien etwa zum Räuchern von Wurst und Fleisch oder zur Aufbereitung von Wasser.

Als Erfolgsfaktor lässt sich bei den Gewinnern überdies eine hohe Kundenorientierung feststellen: So entwickelte 360 Treasury Systems die elektronische Handelsplattform für Finanzinstrumente in enger Zusammenarbeit mit potenziellen Kunden. Das Gründerquartett von Sedo ermöglichte als eines der ersten Unternehmen in Deutschland den Handel mit Internet-Adressen und Domain-Namen und vereinfachte diesen erheblich.

Um unternehmerische Glanzleistungen wie diese zu ehren und einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen, hat Ernst & Young den Wettbewerb "Entrepreneur des Jahres" vor elf Jahren in Deutschland ins Leben gerufen. Für den begehrten Titel stellen sich die Bewerber einer anspruchsvollen Auslese und dem Urteil einer neutralen Jury aus Wissenschaftlern und Unternehmern. In diesem Jahr nahmen über 350 Unternehmen an der Ausscheidung teil, 98 Firmen erreichten das Finale.

Ernst & Young AG

Ihre Ansprechpartner

Für kapitalsuchende Unternehmen und Business Angels / Investoren:
Jochen Oelmann +49 (0)172 - 31 42 52 4
Für Kooperationspartner:
Sebastian Pabst +49 (0)151 - 240 28 101

Gelistete Investoren

Investoren Gesamt: 1116
Business Angels: 769
Family Offices: 52
Venture Capital-/ Private Equity-Gesellschaften: 295

Gelistete Unternehmen

wewave.de ist eine Plattform, auf der Fans personalisierte Videobotschaften von Prominenten buchen können, verbunden mit einem nachhaltigen Charakter. Die Vision ist eine Art "Amazon für Stars".
UNT-8946-MAT
Widestreet digitalisiert den Markt für NPL (non-performing loans) u.a. durch Nutzung von Legal Tech. Stark wachsender B2B-Markt, akt. 180+ Mio. Handelsvolumen gelistet. Erfahrenes Gründerteam.
UNT-8970-MAT
Weltweit erste Yogamatte aus 100% recycelten PET Flaschen. Beste Qualität, Akzeptanz (schnell ausverkauft) und feedback. Zielgruppengerecht für 5+ Mio. Yogis in Deutschland. INVEST-Zuschuss.
UNT-5460-MAT
Knowhow trifft auf Innovation in einem international boomenden Milliarden-Markt: GamerLegion revolutioniert die Talentförderung der eSport-Generation
UNT-5716-MAT
Grüne Pumpentechnologie für Industrie, patentiert und field-proven, große Zielgruppe. 30% geringerer Energiebedarf, 10-fach höhere Laufzeiten. Marktsituation für eine Skalierung sehr gut.
UNT-5069-MAT
stenon bietet die weltweit erste Lösung zur Echtzeit-Nutzbodenanalyse für die Landwirtschaft durch eine holistische IoT-Lösung aus intelligenter Sensorfusion und künstlicher Intelligenz.
UNT-5128-MAT