News

Zur News-Übersicht

Deutsches Eigenkapitalforum 2007 in Frankfurt eröffnet

Die Deutsche Börse und die KfW Mittelstandsbank haben in Frankfurt am Main zum elften Mal gemeinsam das Deutsche Eigenkapitalforum eröffnet. Die Kapitalmarktkonferenz für Eigenkapital suchende Unternehmen findet von diesem Montag bis Mittwoch statt.

"Das Eigenkapitalforum hat sich als feste Größe unter den wichtigsten internationalen Kapitalmarktkonferenzen etabliert", sagte Frank Gerstenschläger, Mitglied des Vorstands der Deutschen Börse anlässlich der Eröffnung des Forums. "Die wachsende Teilnehmerzahl und das breite Spektrum an Themen verdeutlichen die internationale Dimension: die Veranstaltung bietet gleichermaßen deutschen und ausländischen Unternehmen ein Forum zur Eigenkapitalfinanzierung."

"Die Eigenkapitaldecke mittelständischer Unternehmen ist immer noch sehr dünn. Gerade bei Wachstumsfinanzierungen, aber auch bei der Finanzierung von Nachfolgeregelungen spielt die Bereitstellung von externem Eigenkapital eine wichtige Rolle. Das Eigenkapitalforum bietet dem Mittelstand eine sehr gute Plattform, das Interesse von Eigenkapitalgebern an solchen Finanzierungen zu wecken", sagte Dr. Peter Fleischer, Mitglied des Vorstands der KfW Bankengruppe.

An den drei Veranstaltungstagen nutzen mehr als 100 eigenkapitalsuchende nicht-börsennotierte Unternehmen das Forum als Plattform zur Präsentation ihrer Geschäftsmodelle. Rund 220 börsennotierte Unternehmen stellen die Ergebnisse für das 3. Quartal im Rahmen von Investoren- und Analystenkonferenzen vor. Mit 5.000 Teilnehmern, die sich aus Investoren und Unternehmen, Analysten, auf die Vorbereitung des Börsengangs spezialisierte Banken, Anwälte, Wirtschaftsprüfer und Kommunikationsberater zusammensetzen, ist die Zahl der Teilnehmer in diesem Jahr weiter angestiegen.

Im Fokus der internationalen Länderforen stehen in diesem Jahr China, Russland, Kasachstan und die Ukraine. Dies unterstreicht das wachsende Interesse von Unternehmen aus diesen Regionen, sich Zugang zum europäischen Kapitalmarkt zu verschaffen. Zudem findet ein Spezialforum für REITs statt. Erst am 7. November hat die Deutsche Börse ein REITs-Segment und REITs-Indizes gestartet.

Die KfW Mittelstandsbank engagiert sich seit Jahren in der Förderung des Beteiligungsmarktes. Zum Ende des dritten Quartals 2007 hat sie mit 300 Mio. EUR Zusagen zur Finanzierung kleiner und mittlerer Unternehmen das Gesamtjahr 2006 (281 Mio. EUR) bereits übertroffen.

Das Deutsche Eigenkapitalforum veranstalten die Deutsche Börse und die KfW Mittelstandsbank seit 1996 zweimal jährlich. Die Herbstveranstaltung richtet sich an Unternehmen in späten Finanzierungsphasen und börsennotierte Unternehmen, während im Frühjahr der Early-Stage-Bereich im Blickpunkt steht.

KfW

Ihre Ansprechpartner

Für kapitalsuchende Unternehmen und Business Angels / Investoren:
Jochen Oelmann +49 (0)172 - 31 42 52 4
Für Kooperationspartner:
Sebastian Pabst +49 (0)151 - 240 28 101

Gelistete Investoren

Investoren Gesamt: 1116
Business Angels: 769
Family Offices: 52
Venture Capital-/ Private Equity-Gesellschaften: 295

Gelistete Unternehmen

Patentierte Recyclinganlage soll erweitert werden! Pilotanlage kann besichtigt werden!
UNT-4430-MAT
Impact Investing mit erfahrenem Team und Alleinstellungsmerkmalen. Plasticfreeworld ist eine Wachstums-Plattform zur Lösung des globalen Plastikproblems. Großer Markt, große Lösung.
UNT-1055-MAT
Weltweit erste Yogamatte aus 100% recycelten PET Flaschen. Beste Qualität, Akzeptanz (schnell ausverkauft) und feedback. Zielgruppengerecht für 5+ Mio. Yogis in Deutschland. INVEST-Zuschuss.
UNT-5460-MAT
B2B Online-Plattform für Autoersatzteile. Erspart zwei Handelsstufen, ermöglicht so deutlich günstigere Preise. Markterfahrenes Team. Sehr großer Markt. Großes Potential, da erst 10% Online läuft.
UNT-9005-MAT
DeWok - asiatische Kochkunst mit german engineering. Gesunde und schonende Zubereitung, hochwertiges lifestyle-Produkt. Fondue / Raclette Gemeinschaftserlebnis für heutigen Zeitgeist. www.dewok.de
UNT-6609-MAT
E-Lastenräder als Sharing und im Abo-Modell (B2C & B2B) | 200 Räder im Einsatz; 50% CMGR | Lead-Investor für Seed bestätigt | Asset-light und bereit für Skalierung
UNT-6388-MAT