News

Zur News-Übersicht

Sachsen-Anhalt bekommt Netzwerk der Business Angels

In Sachsen-Anhalt soll am 23. Februar ein Netzwerk der Business Angels gegründet werden. Wie die in Halle erscheinende "Mitteldeutsche Zeitung" (Freitagausgabe) berichtet, gehört der Kölner Manager Peter Jungen, Mitbegründer des deutschen und Präsident des europäischen Business Angels-Netzwerks, zu den Initiatoren des Projekts, das in Magdeburg eine Anlaufstelle erhalten soll.

In dieser aus den USA bekannten Bewegung engagieren sich gestandene Manager für junge Unternehmen. Sie helfen den Firmenchefs mit ihrer Erfahrung, ihren Kontakten und mit ihrem Kapital. „Mit diesem Projekt werden sich die Startbedingungen für die Existenzgründer verbessern“, zitiert das Blatt Wirtschaftsminister Horst Rehberger (FDP).

In Deutschland werde, verglichen mit den USA, noch viel zu wenig gegründet, meint Jungen, dessen unternehmerische Karriere 1966 als Assistent beim Industriellen Otto Wolff von Amerongen begonnen hatte und der nach Jahren an der Spitze des Kölner Bauriesen Strabag AG inzwischen Chef der Peter Jungen Management Holding GmbH (Köln) ist. Sie besitzt mehrere Firmenbeteiligungen in den neuen Ländern.

Jungen engagiert sich für das Angels-Netzwerk aus Überzeugung, dass es an potenziellen Existenzgründer mit guten Geschäftsideen auch in Sachsen-Anhalt nicht fehlt. „Sie lehren oder studieren an Hochschulen oder arbeiten in großen Unternehmen, wo sie vielleicht damit liebäugeln, sich auf eigene Füße zu stellen.“ Dass sie sich nicht selbständig machten, liege oft am fehlenden Know-how, mangelnden Kontakten und gravierender Eigenkapital-Schwäche. "Genau das ist ein typischer Einsatzfall für einen Business Angel", sagt Jungen.

„Besonders junge, innovative Firmen im Land werden von der ausgewiesenen Fachkompetenz und vom Zugang zu frischem Privatkapital der Business Angels profitieren“, zeigt sich Rehberger überzeugt.

Mitteldeutsche Zeitung

Ihre Ansprechpartner

Für kapitalsuchende Unternehmen und Business Angels / Investoren:
Jochen Oelmann +49 (0)172 - 31 42 52 4
Für Kooperationspartner:
Sebastian Pabst +49 (0)151 - 240 28 101

Gelistete Investoren

Investoren Gesamt: 1116
Business Angels: 769
Family Offices: 52
Venture Capital-/ Private Equity-Gesellschaften: 295

Gelistete Unternehmen

Elthera: Groundbreaking tumor therapy - Novel target combined with state-of-the-art Mode of action
UNT-4634-MAT
Patentiertes (US-Patent neu), einzigartiges SICHTVERBESSERUNGSSYSTEM durch Schnelladaption gg. die Sonne. B2B und B2C-Markt: Autofahrer, Sportler, Piloten, Migränepatienten und Militär.
UNT-7058-MAT
Widestreet digitalisiert den Markt für NPL (non-performing loans) u.a. durch Nutzung von Legal Tech. Stark wachsender B2B-Markt, akt. 180+ Mio. Handelsvolumen gelistet. Erfahrenes Gründerteam.
UNT-8970-MAT
Pflanzenkohle. Verringert Nitratbelastung unseres Grundwasser (Gülleproblematik). Eine Revolution für die Landwirtschaft. Bio-Zulassung, zertifiziert, rentabel, natürlich, umweltfreundlich.
UNT-5020-MAT
RE:Charge entwickelt nachhaltige, zukunftsorientierte und intelligente Energieversorgungslösungen im Bereich E-Mobilität. Für B2B und B2C-Sektor. Mehrfach ausgezeichnet, namhafte Kooperationspartner.
UNT-8106-MAT
B2B Online-Plattform für Autoersatzteile. Erspart zwei Handelsstufen, ermöglicht so deutlich günstigere Preise. Markterfahrenes Team. Sehr großer Markt. Großes Potential, da erst 10% Online läuft.
UNT-9005-MAT