News

Zur News-Übersicht

CeBIT Forum HR Nachwuchstage mit bundesweit einzigartigem Konzept

Junge Personalfachleute bekommen endlich ihre eigene Veranstaltung. Den Nachwuchs dort abholen wo er steht und ihn gezielt integrieren - das ist der Grundgedanke der neuen CeBIT Forum HR Nachwuchstage, die sich speziell an Absolventen und Studierende der Personalwissenschaften und themennaher Fächer richten. Mit einem bunten Mix aus Fachprogramm, studentischen Präsentationen und Events wird das CeBIT Forum HR am Wochenende 8./9. März 2008 zum Zentrum für den deutschen Personalernachwuchs.

Eva Kutscheid studiert Medienwirtschaft an der FH Wiesbaden. Zusammen mit sechs weiteren Kommilitonen arbeitet sie unter der Leitung von Prof. Dr. Wolfgang Jäger an einer Studie mit dem Titel: "Human Resources im Internet 2007/2008 - Vergleich der HR-Websites bedeutender deutscher Arbeitgeber". Am 8. März 2008 wird sie mit dabei sein, wenn das Team auf der CeBIT seine Ergebnisse der Öffentlichkeit vorstellt. Ihr Teamkollege Matthias Dahm kennt das CeBIT Forum HR bereits aus 2007 - als einer der ersten studentischen Teilnehmer am Forum war er an der Produktion des Podcasts zur Veranstaltung beteiligt. Beide sind sich einig: "Die CeBIT Forum HR Nachwuchstage sind eine tolle Gelegenheit, schon mal das Terrain für den späteren Berufseinstieg zu sondieren - und ein Messebesuch auf der CeBIT in Hannover steht bei unserer Generation, die quasi von Geburt an mit ITK-Technologien aufgewachsen ist, ohnehin hoch im Kurs!"

Szenenwechsel: Jasmin Fellenberg studiert im 8. Semester Betriebswirtschaftslehre an der Bergischen Universität Wuppertal. Momentan bereitet sie sich zusammen mit 55 Studienkollegen darauf vor, die Ergebnisse eines Personalforschungsexperiments zum Thema "Organizational Commitment - Selbstbindung von Mitarbeitern" in einem Poster darzustellen. Die besten acht Poster des dazugehörigen Wettbewerbs werden universitätsintern prämiert und am 8. März 2008 auf dem CeBIT Forum HR ausgestellt und präsentiert. "Für die Studierenden ist dies ein ganz besonderer Anreiz" meint Prof. Dr. Michael Fallgatter, Initiator des Posterwettbewerbs und Inhaber des Lehrstuhls Betriebswirtschaftslehre, Personalmanagement und Organisation, "denn hier geht es ja nicht nur darum, eine entsprechende wissenschaftliche Qualität zu liefern, sondern Arbeitsergebnisse, die dann von und mit Personal-Praktikern auf der Messe kritisch begutachtet und diskutiert werden."

Spannend wird es am 8. März 2008 ab 14 Uhr wenn es um die Frage geht: "Konzern vs. Mittelstand -. Wer ist der bessere Arbeitgeber in der IT-Branche?". Zu diesem Podium werden erwartet: Tim Ackermann (Senior Recruitment Manager, Microsoft Deutschland), Steffen Laick (Director EMEA University & Diversity Recruiting, SAP), Cristof Leiber (Vorstand ATOSS Software AG), Markus Porcher (Senior HR Manager IBM Deutschland) und Burkhard Röhrig (Geschäftsführer GFOS mbH).

Von der Konstellation bislang einmalig dürfte auch der im Rahmen der Nachwuchstage von den Fachzeitschriften Personalmagazin und Personal gemeinsam ausgeschriebene Essay-Wettbewerb sein, der Studierende und Absolventen einlädt, sich mit dem Thema "Wie verändert Web 2.0 die Personalarbeit?" zu befassen. Die Gewinner präsentieren ihre prämierten Thesen am 9. März ab 10:30 Uhr auf dem CeBIT Forum HR. Im anschließenden Kolloquium diskutieren sie ihre Essays mit einem Professor sowie einem HR-Praktiker.

Aber auch Themen, die die Studenten in ihrer Zukunft unmittelbar betreffen, sind im Programm vertreten: So erfahren Interessierte, wie man sich im Zeitalter von Web 2.0 bzw. in englischer Sprache korrekt bewirbt, oder einen tragfähigen Businessplan zur Verwirklichung der eigenen Geschäftsidee erstellt.

Wer dann nach einem Gang über die Messe noch nicht müde ist, kann sein Können beim Wii-Baseballtraining unter Beweis stellen oder im neuen Haufe-Portal für Personalfachleute ausgiebig surfen und Kontakte knüpfen.

CeBIT Forum HR

Ihre Ansprechpartner

Für kapitalsuchende Unternehmen und Business Angels / Investoren:
Jochen Oelmann +49 (0)172 - 31 42 52 4
Für Kooperationspartner:
Sebastian Pabst +49 (0)151 - 240 28 101

Gelistete Investoren

Investoren Gesamt: 1116
Business Angels: 769
Family Offices: 52
Venture Capital-/ Private Equity-Gesellschaften: 295

Gelistete Unternehmen

KammerGut – innovatives Modulkonzept für Hotels, Sozialbauten, Mitarbeiter, Unis. Hoch flexibel, nachhaltiges Material, energieeffizient, mobil. Zweit-/Drittverwendbarkeit gegeben. Anfragen liegen vor
UNT-8809-MAT
„Urban Gardening“ - Innovation in einem boomenden Markt: Neuartiger und in seiner Funktion einzigartiger Pflanzturm / Hochbeet. Erfahrene Marktteilnehmer. Sehr hohes ROI.
UNT-3060-MAT
Elthera: Groundbreaking tumor therapy - Novel target combined with state-of-the-art Mode of action
UNT-4634-MAT
Erste internationale e-commerce B2B2C-plattform für skincare bringt supplier, cosmeticians und Kundinnen zusammen. EstSet ermöglicht den Zugang zu Endkundinnen und hebt so deutliche Umsatzpotentiale.
UNT-3438-MAT
Immunit - KI basierter Cyberschutz des europäischen Technologieführers. Kostenfreie Audits führen zu conversion rates nach Audits von > 50%
UNT-7051-MAT
UPDATE: Goldexploration, mining rights im Besitz besichern Invest. Geologisch gesicherte oberirdische Vorkommen. 90% nach Ergebnissen der Voruntersuchungen platziert, noch 10% (250T€) verfügbar.
UNT-8955-MAT