News

Zur News-Übersicht

Startschuss für Gründerwettbewerb WECONOMY

Deutschlands Jungunternehmer haben jetzt die Chance, ihr Netzwerk um Top-Manager aus der deutschen Wirtschaft zu erweitern. Beim Gründerwettbewerb WECONOMY können sie ein Wochenende mit Vorstandsvorsitzenden und Geschäftsführern bekannter deutscher Unternehmen gewinnen. Von ihnen erhalten die Gründer Rückmeldung zu ihrer Geschäftsidee sowie wichtige Tipps und Kontakte für die nächsten Schritte auf dem Weg zum Erfolg.

Veranstaltet wird WECONOMY vom Unternehmensnetzwerk "Wissensfabrik" und "Handelsblatt Perspektiven", die auf diese Weise einen aktiven Beitrag zur Förderung jungen Unternehmertums in Deutschland leisten. Die Bewerbungsfrist läuft vom 1. Februar bis 18. April 2008.

"Ein gutes Netzwerk ist ein Schlüsselfaktor, um aus einer überzeugenden Geschäftsidee einen Markterfolg zu machen. Deshalb steht bei WECONOMY bewusst ein Gewinn im Vordergrund, den man mit Geld nicht kaufen kann", erläutert Eva Hartmann, Vorstandsvorsitzende der Wissensfabrik. Beim Netzwerk-Wochenende im Herbst werden die vielversprechendsten Gründer auf Wirtschaftslenker bekannter deutscher Unternehmen treffen. Zugesagt haben bereits:

- Dr. Jürgen Hambrecht, Vorstandsvorsitzender der BASF SE
- Franz Fehrenbach, Vorsitzender der Geschäftsführung der Robert Bosch GmbH
- Professor Klaus Fischer, Vorsitzender der Geschäftsführung der Unternehmensgruppe fischer
- Bernhard Schreier, Vorsitzender des Vorstands der Heidelberger Druckmaschinen AG
- Dr. Werner Redeker, Vorstandsvorsitzender der Körber AG
- Dr. Burkhard Schwenker, Vorsitzender der Geschäftsführung der Roland Berger Gruppe
- Hermann Reichenecker, Geschäftsführender Gesellschafter von Storopack
- Dr. Nicola Leibinger-Kammüller, Vorsitzende der Geschäftsführung der Trumpf Gruppe
- Dr. Hubert Lienhard, Vorsitzender des Vorstandes der Voith AG (ab 1. April 2008)

Gründer, die vom Know-how der erfahrenen Unternehmer profitieren wollen, können sich ab sofort online unter www.weconomy.de bewerben. Die besten 25 Gründer werden im Juni zu einer Jurysitzung eingeladen, wo sie erfahrenen Experten aus der Gründerszene ihre Geschäftsidee persönlich vorstellen. Aus den Finalisten wählt die Jury die bis zu zehn Gewinner aus, die im September zum Netzwerk-Wochenende "Meet the CEO" reisen.

Im Anschluss an den Wettbewerb steht den Gewinnern das Mentorenprogramm der Wissensfabrik offen. Dort unterstützt sie ein passender Mentor aus den Reihen der Mitgliedsunternehmen bei anstehenden Herausforderungen. Die Vielfalt der Mitgliedsunternehmen aus unterschiedlichsten Branchen ermöglicht dabei den so genannten "Perfect Match" zwischen Mentor und Mentee. Auch die Gründer, die es nicht in die Endrunde schaffen, bekommen bei entsprechender Eignung die Chance, in das Mentorenprogramm der Wissensfabrik einzusteigen.

WECONOMY fand 2007 erstmals statt und ist nach dem großen Auftakterfolg in jährlicher Neuauflage geplant.

Wissensfabrik

Ihre Ansprechpartner

Für kapitalsuchende Unternehmen und Business Angels / Investoren:
Jochen Oelmann +49 (0)172 - 31 42 52 4
Für Kooperationspartner:
Sebastian Pabst +49 (0)151 - 240 28 101

Gelistete Investoren

Investoren Gesamt: 1116
Business Angels: 769
Family Offices: 52
Venture Capital-/ Private Equity-Gesellschaften: 295

Gelistete Unternehmen

popty – innovatives Erfrischungsgetränk basierend auf dem health-food Apfelessig. Ein functional beverage – schmeckt aber nicht so. Die Alternative zu Cola, Fanta und Sprite. Erfolgreicher US-Trend.
UNT-7598-MAT
stenon bietet die weltweit erste Lösung zur Echtzeit-Nutzbodenanalyse für die Landwirtschaft durch eine holistische IoT-Lösung aus intelligenter Sensorfusion und künstlicher Intelligenz.
UNT-5128-MAT
KammerGut – innovatives Modulkonzept für Hotels, Sozialbauten, Mitarbeiter, Unis. Hoch flexibel, nachhaltiges Material, energieeffizient, mobil. Zweit-/Drittverwendbarkeit gegeben. Anfragen liegen vor
UNT-8809-MAT
Immunit - KI basierter Cyberschutz des europäischen Technologieführers. Kostenfreie Audits führen zu conversion rates nach Audits von > 50%
UNT-7051-MAT
Specialsitter - besondere Sitter kümmern sich um Kinder mit speziellen Anforderungen. Geschäftsmodell hoch rentabel. Konzept neu. 85% über ÖH. Jetzt zu skalieren.
UNT-5145-MAT
AGENCISE - Media Management Tool der neuen Generation. Publisher und Advertiser sparen Zeit – und Geld. Positive Resonanz führender Agenturen.
UNT-8856-MAT