News

Zur News-Übersicht

TMT 2008: Märkte in Bewegung

Der Schutz digitaler Werte wird immer wichtiger, das traditionelle Fernsehen ist noch lange nicht tot, die Medien profitieren von einer steigenden Konvergenz, Telekommunikationsunternehmen aus Wachstumsmärkten sehen sich verstärkt nach Übernahmekandidaten in den Industrieländern um: Das sind einige Ergebnisse der weltweiten Deloitte "TMT Predictions" für das Jahr 2008. Darüber hinaus stehen Themen wie die Zukunft der Online-Werbung, der Schutz der Privatsphäre von Verbrauchern, die zunehmende Bedeutung von Internet-Content als Textquelle für Verlagsprodukte sowie der Einfluss der Bankenkrise auf die Telekommunikationsbranche im Mittelpunkt.

"Kaum eine Branche ist heute international so vernetzt und aufgestellt wie der TMT-Sektor", erklärt Dr. Andreas Gentner, Partner und Leiter TMT bei Deloitte: "Globale Trends sind für nahezu jede Region relevant, wo Hochtechnologie und moderne Telekommunikation eine zentrale Rolle spielen - ganz gleich, ob in den USA, Europa oder den Wachstumsmärkten Asiens. Insofern wird dies auch die deutsche Agenda der nächsten zwölf Monate entscheidend mitbestimmen."

Technologie: Schutz und sensibler Umgang mit Daten wird immer wichtiger Im Technologiesektor steht vor allem der Schutz der Daten von Online-Nutzern vor Viren-, Spionage- und Betrugsattacken im Zentrum. Zukünftig werden sich daher die Schutzmaßnahmen von PC oder Notebook auch auf Mobiltelefone oder MP3-Player ausdehnen. Ein weiteres wichtiges Thema 2008 sind die Nutzerdaten: Die Anbieterbemühungen, für Werbeaktivitäten an detaillierte Verbraucherdaten zu gelangen, stoßen bei den Betroffenen auf wachsenden Widerstand. Um sich hierfür Akzeptanz zu sichern, müssen die Maßnahmen den Zielgruppenerwartungen weitgehend entsprechen. Das bedeutet: Anbieter müssen einen erhöhten Aufwand in Kauf nehmen, um Ablehnung oder sogar rechtliche Probleme zu vermeiden.

Überdies sieht sich die Technologie-Branche in bestimmten Bereichen mit Nachwuchsproblemen konfrontiert: Beispielsweise erlebt der Großrechner derzeit eine Renaissance - was jedoch nicht für das entsprechende Personal gilt. Hier werden die Unternehmen künftig verstärkt Ausbildungsangebote zur Verfügung stellen müssen.

Medien: zunehmende Ergänzung von Internet und "realer" Welt

Das Jahr 2008 bietet auch gute Perspektiven für das traditionelle Fernsehen. Dazu trägt unter anderem das Internet-TV bei: Statt das klassische Fernsehen abzulösen, stellt IPTV eine Ergänzung des herkömmlichen Angebots dar - und stärkt sogar das konventionelle TV. Insgesamt wird deutlich, dass beide Formate unterschiedliche Zielgruppen erreichen und somit eine dauerhafte Koexistenz eingehen können.

Wie im Technologie-Segment wird auch die Online-Werbung in der Medienbranche immer kritischer gesehen: Die Verbraucher wehren sich nicht nur zunehmend gegen störende Werbebanner, sondern vor allem auch gegen die Abfrage ihrer Nutzungsgewohnheiten. Online-Werber können diesem Trend nur entgegenwirken, indem sie den Verbrauchern im Gegenzug einen attraktiven Mehrwert bieten

Ausgesprochen erfolgreich etabliert sich derzeit das Internet als Textquelle. Bis vor Kurzem bestanden bei den Medien noch deutliche Berührungsängste, doch nun nutzen sie Web-Inhalte immer häufiger für ihre Zwecke - Verlage öffnen sich Schritt für Schritt für das World Wide Web und erschließen sich so neue Dialogmöglichkeiten mit ihren Lesern sowie in eigener Sache bei der Talentsuche.

"Die zunehmende Konvergenz von Medien und Technologie birgt ein erhebliches Produkt-, und Servicepotenzial wie das Beispiel von Apple mit der Verfügbarkeit von Blockbustervideos auf dem iPod zeigt", betont Klaus Böhm, Senior Manger im Bereich Media von Deloitte. "Auch werden weitere neue, innovative Unternehmen durch die Fusion von Technologie- und Medienkonzernen entstehen. Inwieweit deren Angebote aber erfolgreich sind, hängt vor allem von ihrer marktgerechten Konzeption ab."

Telekommunikation: Schreckgespenst Kreditkrise

Unternehmen aus den aufsteigenden Märkten suchen vermehrt nach Partnern oder auch Übernahmekandidaten aus den Industrieländern, um so ihre Marktposition auf- und auszubauen - die bisherigen Jäger könnten so zu Gejagten werden. Begünstigt wird dies durch die Finanzkrise der Industrieländer: Zahlreiche Unternehmen reagieren aktuell mit scharfen Kostensenkungsmaßnahmen und auch Konsolidierungsprozesse sind im Markt zu erwarten - zum Beispiel eben durch Aktivitäten aus den Wachstumsregionen.

Ein bislang wenig erschlossenes Wachstumssegment im Telco-Bereich sind Geräte und Services für die Zielgruppe 50 plus der Industrieländer. Gerade diese verfügen über ausreichende Mittel und haben Bedarf an geeigneten Angeboten. Weiteres Potenzial birgt der Machine-to-Machine (M2M)-Markt, da lediglich zwei Prozent der PCs, KFZs, Frachtcontainer etc. über SIM-Karten an die Mobilfunknetze angebunden sind.

Ein Risikomarkt in 2008 sind hingegen die immer komplexeren und multifunktionaleren mobilen Endgeräte: Zum Beispiel werden immer mehr Mobiltelefone mit GPS ausgestattet, der tatsächliche Nutzen ist jedoch schwer einzuschätzen. Endgerätehersteller und TK-Dienstleister können so in eine Kosten- und Komplexitätsfalle geraten.

"Das Jahr 2008 bietet insgesamt spannende Perspektiven für Unternehmen aus dem TMT-Sektor - insbesondere durch die fortschreitende Technologie- und Medienkonvergenz und die weitere Öffnung für Internetinhalte", resümiert Dr. Andreas Gentner.

Deloitte

Ihre Ansprechpartner

Für kapitalsuchende Unternehmen und Business Angels / Investoren:
Jochen Oelmann +49 (0)172 - 31 42 52 4
Für Kooperationspartner:
Sebastian Pabst +49 (0)151 - 240 28 101

Gelistete Investoren

Investoren Gesamt: 1116
Business Angels: 769
Family Offices: 52
Venture Capital-/ Private Equity-Gesellschaften: 295

Gelistete Unternehmen

B2B Online-Plattform für Autoersatzteile. Erspart zwei Handelsstufen, ermöglicht so deutlich günstigere Preise. Markterfahrenes Team. Sehr großer Markt. Großes Potential, da erst 10% Online läuft.
UNT-9005-MAT
Off the market: Mehrfamilienhaus in 13409 Berlin, 20 ETW, 10 TG Plätze, Baujahr 1985, laufend instand gehalten, vollvermietet.
UNT-8058-MAT
Knowhow trifft auf Innovation in einem international boomenden Milliarden-Markt: GamerLegion revolutioniert die Talentförderung der eSport-Generation
UNT-5716-MAT
Impact Investing mit erfahrenem Team und Alleinstellungsmerkmalen. Plasticfreeworld ist eine Wachstums-Plattform zur Lösung des globalen Plastikproblems. Großer Markt, große Lösung.
UNT-1055-MAT
Handykamera jetzt endlich an der richtigen Stelle. Warum ist da noch keiner darauf gekommen? Patentierte „third-i“ Technologie im größten Markt der Welt. www.smarthird-i.com
UNT-9808-MAT
UPDATE: Goldexploration, mining rights im Besitz besichern Invest. Geologisch gesicherte oberirdische Vorkommen. 90% nach Ergebnissen der Voruntersuchungen platziert, noch 10% (250T€) verfügbar.
UNT-8955-MAT