News

Zur News-Übersicht

Preisträger des "Gründerwettbewerbs - Mit Multimedia erfolgreich starten" auf der CeBit 2008 ausgezeichnet

Fünf Hauptpreisträger und zwölf weitere Preisträger wurden heute vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) gemeinsam mit Vertretern aus der Wirtschaft auf der CeBit in Hannover ausgezeichnet. Die Hauptpreisträger freuen sich jeweils über 25.000 EUR Startkapital. Die 12 weiteren Preisträger erhielten je 5.000 EUR für die Umsetzung ihrer Gründungsidee.

Der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Michael Glos, hierzu: "Die technologischen Möglichkeiten des Multimedia-Bereichs sind nahezu unbegrenzt. Es kommt auf die zündende Idee und den nötigen Gründergeist an, wenn der Weg in die Selbständigkeit erfolgreich eingeschlagen werden soll. Die Bilanz des Multimedia-Gründerwettbewerbs zeigt, dass es sich lohnt. Seit dem Start im Jahr 2004 haben mehr als die Hälfte der Teilnehmer erfolgreich ein Unternehmen gegründet. Es hat sich gezeigt, dass nicht nur Gewinner profitieren. Die Möglichkeit, das eigene Gründungskonzept auf den Prüfstand erfahrener und unabhängiger Experten zu stellen, gibt oftmals die nötigen Impulse und Anregungen bei der Umsetzung."

Die Geschäftsideen der Hauptpreisträger decken ein breites Spektrum ab. So will "ruhr|tech" eine internetbasierte Buchungsplattform für Radiowerbung schaffen. Bei "Lumentektur" handelt es sich um ein Projektionsverfahren mit künstlerischem Anspruch, bei dem Gebäudefassaden und sonstige Objekte als Bühne und Aktionsraum für mediale Kollagen, künstlerische Darbietungen oder interaktive Spiele dienen. Mit "andUNITE" ist eine Gründung zur Suchmaschinenerweiterung, bei der sich Nutzer mit ähnlich gerichteten Interessen finden können, geplant. Zu den Hauptpreisträgern gehören auch "mymuesli", die weltweit erste Plattform, auf der man sein eigenes Bio-Müsli online zusammenstellen kann, und "imcube Media", ein innovativer Dienst zur Konvertierung herkömmlichen 2D-Filmmaterials in dreidimensionale bzw. stereoskopische Filmformate mit hoher Qualität.

An "imcube Media" ging darüber hinaus der Sonderpreis in Höhe von 5.000 Euro, den die LOEWE AG zum Fokusthema "Multimedia in der Unterhaltungselektronik" in dieser Wettbewerbsrunde ausgelobt hatte. "Die beiden Gründer zeigen, wie wissenschaftliche Ergebnisse auch wirtschaftlich tragfähig umgesetzt werden können", begründet Gerhard Schaas, Vorstandmitglied der LOEWE AG, die Auszeichnung. Details insbesondere zu den weiteren Preisträgern sind unter www.gruenderwettbewerb.de im Internet verfügbar.

Neben den Geldpreisen erhalten alle Preisträger ein exklusives Coaching durch ein eigens eingerichtetes Expertennetzwerk, das bei den ersten Schritten in die Selbständigkeit wichtige Hilfestellungen bieten kann. Es hat sich gezeigt, dass ein Gewinn beim Multimedia-Gründerwettbewerb vielfach die Eintrittskarte zur Erlangung einer Anschlussfinanzierung darstellen kann. Auch hier bietet das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie mit Instrumenten wie dem High-Tech-Gründerfonds Unterstützung für junge Unternehmen. Umfassende Informationen zur Existenzgründungsförderung des BMWi stehen im Internet unter www.existenzgruender.de zur Verfügung.

Aktuelle Wettbewerbsrunde läuft noch bis 30. Juni 2008 In der laufenden Wettbewerbsrunde haben Gründungswillige noch bis zum 30. Juni 2008 die Chance, innovative Geschäftskonzepte aus dem breit gefassten Multimediabereich einzureichen. Es genügt, die eigene Idee auf ca. 10 Seiten nachvollziehbar darzustellen. Ein ausgearbeiteter Businessplan wird nicht verlangt. Nähere Einzelheiten zur Bewerbung stehen im Internet unter www.gruenderwettbewerb.de bereit.

Zu gewinnen gibt es auch diesmal bis zu fünf mit jeweils 25.000 Euro dotierte Hauptpreise und bis zu 15 weitere Preise von je 5.000 Euro. Zusätzlich besteht für Gewinner das Angebot aktiver Unterstützung durch ein überregionales Coaching-Netzwerk.

Gründerwettbewerb Multimedia

Ihre Ansprechpartner

Für kapitalsuchende Unternehmen und Business Angels / Investoren:
Jochen Oelmann +49 (0)172 - 31 42 52 4
Für Kooperationspartner:
Sebastian Pabst +49 (0)151 - 240 28 101

Gelistete Investoren

Investoren Gesamt: 1116
Business Angels: 769
Family Offices: 52
Venture Capital-/ Private Equity-Gesellschaften: 295

Gelistete Unternehmen

Update zu: Einzige SaaS-Lösung für KI-Dienstplanungs- und Ausfallmanagement, 1,3 sek. Reaktionszeit. Revolutioniert Pflege und andere Branchen. Sehr hohes Einsparpotential, mehrfach ausgezeichnet.
UNT-5478-MAT
Widestreet digitalisiert den Markt für NPL (non-performing loans) u.a. durch Nutzung von Legal Tech. Stark wachsender B2B-Markt, akt. 180+ Mio. Handelsvolumen gelistet. Erfahrenes Gründerteam.
UNT-8970-MAT
Elthera: Groundbreaking tumor therapy - Novel target combined with state-of-the-art Mode of action
UNT-4634-MAT
Immunit - KI basierter Cyberschutz des europäischen Technologieführers. Kostenfreie Audits führen zu conversion rates nach Audits von > 50%
UNT-7051-MAT
Weltweit erste Yogamatte aus 100% recycelten PET Flaschen. Beste Qualität, Akzeptanz (schnell ausverkauft) und feedback. Zielgruppengerecht für 5+ Mio. Yogis in Deutschland. INVEST-Zuschuss.
UNT-5460-MAT
Off the market: Mehrfamilienhaus in 13409 Berlin, 20 ETW, 10 TG Plätze, Baujahr 1985, laufend instand gehalten, vollvermietet.
UNT-8058-MAT