News

Zur News-Übersicht

Fast, Faster, Fast 50 - Sind Sie schnell genug?

Unter dem Motto: "Sind Sie schnell genug?" zeichnet Deloitte auch dieses Jahr die am schnellsten wachsenden Unternehmen in den Bereichen Technologie, Kommunikation und Life Science mit dem Fast 50-Award aus. Zum sechsten Mal werden Preise in den Kategorien Technology Fast 50, Rising Stars und Sustained Excellence vergeben. Unternehmen können sich bis 31. Juli 2008 für eine Teilnahme bewerben. Die Preisverleihung findet am 22. Oktober im Spherion in Düsseldorf statt. Als Gastredner tritt Anssi Vanjoki, Executive Vice President und General Manager, Markets, Nokia auf. Überdies nehmen die Fast-50-Gewinner am internationalen Fast-500-Programm teil, das die führenden Technologie-Unternehmen der EMEA-Region prämiert.

"Der Fast 50-Award erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Er ist inzwischen zu einem Qualitätssiegel der Technologiebranche avanciert. Wir rechnen deswegen in diesem Jahr mit einer gegenüber dem Vorjahr weiter steigenden Teilnehmerquote", erläutert Heinz Dieter Schlereth, Geschäftsführender Partner und Industry Leader TMT bei Deloitte.

Nominierungskriterien sind:

Technology Fast 50
1. Selbst entwickelte Technologie trägt zu einem beachtlichen Anteil zu den Umsatzerlösen des Unternehmens bei. Ein erheblicher Teil der Erlöse wird der Forschung und Entwicklung gewidmet.
2. Die Umsatzerlöse betragen für das Wirtschaftsjahr 2003 mindestens 50.000 und für das Jahr 2007 mindestens 1.000.000 Euro.
3. Das Unternehmen besteht seit mindestens fünf Jahren.
4. Der Sitz des Unternehmens befindet sich in Deutschland (Tochtergesellschaften und Sparten sind von der Teilnahme ausgeschlossen, es sei denn, Anteile werden von Dritten gehalten und das Unternehmen wird an der Börse separat gehandelt).

Rising Stars
Für die Kategorie Rising Stars gelten folgende Umsatzerlöse: Für das Wirtschaftsjahr 2005 mindestens 30.000 Euro und für das Wirtschaftsjahr 2007 mindestens 1.000.000 Euro.

Sustained Excellence Award
Zur Qualifizierung für den Sustainded Excellence Award ist die Erfüllung der Technology Fast 50-Kriterien ebenfalls Voraussetzung. Diese Kategorie zielt auf Unternehmen, die bereits länger am Markt tätig sind und schon im Basisjahr 2003 über ein großes Umsatzvolumen verfügten. Darüber hinaus werden ihre Wettbewerbsstellung, ihr Management und ihre Firmenkultur sowie die finanziellen Leistungsindikatoren im Jahr 2007 im Rahmen eines persönlichen Interviews von Deloitte beurteilt.

Die Preisträger der vergangenen Jahre werden automatisch bei der Nominierung berücksichtigt, so auch die Gewinner von 2007. Den ersten Platz der Technology Fast 50 belegte die komdat.com GmbH, Rising Stars durften sich think-cell, XING und Brainloop nennen. Der Preis für Sustained Excellence ging 2007 an Q-Cells und QSC.

"Anerkennung für die geleistete Arbeit zu erhalten, ist für alle Beteiligten Bestätigung und Motivation zugleich. Mit unserem Konzept von Nachwuchsförderung und Teamgeist hoffen wir, auch dieses Jahr wieder unter den vorderen Plätzen des Fast-50-Rankings zu sein", betonen die Geschäftsführer von komdat.com, Holger Aurich und Martin Stoehr. "Der Preis ist ein Indikator dafür, dass unser Angebot in Online-Marketing und E-Business qualitativ hochwertig ist und unsere Kunden von unserer Dienstleistung überzeugt sind."

Dr. Markus Hannebauer, Managing Director bei think-cell, sieht den Erfolg vom vorigen Jahr vor allem in dem guten Ruf begründet, den die Software von think-cell bei den Anwendern genießt: "Wachstum ist die logische Konsequenz für ein Unternehmen mit einem Produkt, das eine engagierte und einflussreiche Nutzergruppe verwendet und gerne weiterempfiehlt. Auch 2007 war dieser Effekt ungebrochen. Darum rechnen wir uns auch dieses Mal gute Chancen aus, eine der begehrten Trophäen zu erhalten."

"Unsere Unternehmenskultur hat uns zum weltweit größten Anbieter von Photovoltaikzellen gemacht. Wir sind besonders stolz, unter den Gewinnern des Fast 50-Award 2007 zu sein. Dies zeigt uns, dass erneuerbare Energien an Wert zunehmen und wir auf dem richtigen Weg sind", so Anton Milner, CEO von Q-Cells.

Ins Leben gerufen wurde das Fast 50-Programm von Deloitte USA im Jahre 1995. Seit sechs Jahren ehrt auch Deloitte Deutschland Spitzenleistungen der Technologie-Branche. Für die Regionen Nordamerika und EMEA gibt es darüber hinaus den Fast 500-Award, der die Besten der jeweiligen nationalen Fast 50-Gewinnern auszeichnet. Weitere Informationen sowie das Nominierungsformular finden Sie unter www.fast50.de

Deloitte

Ihre Ansprechpartner

Für kapitalsuchende Unternehmen und Business Angels / Investoren:
Jochen Oelmann +49 (0)172 - 31 42 52 4
Für Kooperationspartner:
Sebastian Pabst +49 (0)151 - 240 28 101

Gelistete Investoren

Investoren Gesamt: 1116
Business Angels: 769
Family Offices: 52
Venture Capital-/ Private Equity-Gesellschaften: 295

Gelistete Unternehmen

Berührungslose und nicht invasive Substanzerkennung auf Oberflächen mittels infraroter Laser-Absorptions-spektroskopie mit direktem bildgebendem Messergebnis. Patent in D und USA erteilt.
UNT-8222-MAT
E-Lastenräder als Sharing und im Abo-Modell (B2C & B2B) | 200 Räder im Einsatz; 50% CMGR | Lead-Investor für Seed bestätigt | Asset-light und bereit für Skalierung
UNT-6388-MAT
Specialsitter - besondere Sitter kümmern sich um Kinder mit speziellen Anforderungen. Geschäftsmodell hoch rentabel. Konzept neu. 85% über ÖH. Jetzt zu skalieren.
UNT-5145-MAT
Patentierte Recyclinganlage soll erweitert werden! Pilotanlage kann besichtigt werden!
UNT-4430-MAT
wewave.de ist eine Plattform, auf der Fans personalisierte Videobotschaften von Prominenten buchen können, verbunden mit einem nachhaltigen Charakter. Die Vision ist eine Art "Amazon für Stars".
UNT-8946-MAT
Knowhow trifft auf Innovation in einem international boomenden Milliarden-Markt: GamerLegion revolutioniert die Talentförderung der eSport-Generation
UNT-5716-MAT