News

Zur News-Übersicht

Eigenkapitalquote im Mittelstand in Deutschland nachhaltig verbessert

Die Eigenkapitalausstattung der meisten mittelständischen Unternehmen hat sich seit dem Jahr 2002 deutlich verbessert. Dies zeigt der von der KfW Bankengruppe herausgegebene Wirtschaftsobserver, in dem regelmäßig erhobene Daten aus dem Mittelstand unter speziellen Fragestellungen ausgewertet werden.

Die Verbesserungen in der Eigenkapitalausstattung betreffen mittelständische Unternehmen aller Größenklassen. Besonders stark ist der Anstieg bei großen Mittelständlern sowie bei Unternehmen aus dem verarbeitenden Gewerbe. Darüber hinaus ist es insbesondere Unternehmen mit bislang niedrigen Eigenkapitalquoten gelungen, diese merklich zu erhöhen. Eine Ausnahme bildet das Baugewerbe, wo die Mehrzahl der Unternehmen eine sinkende Eigenkapitalquote verzeichnet.

Der KfW Wirtschaftsoberver bestätigt zugleich andere KfW-Untersuchungen, dass die Klagen der Unternehmen über eine Verschlechterung beim Kreditzugang abnehmen, während der Anteil derjenigen Unternehmen, die Verbesserungen beim Zugang zu Krediten feststellen, deutlich zunimmt. Dies dürfte vor allem damit zusammenhängen, dass sich die Unternehmen zunehmend bei den Kreditinstituten über deren Kriterien der Bonitätsprüfung informieren und sich auf die im Mittelstand vergleichsweise neue Ratingkultur eingestellt haben. Bemerkenswert ist dabei, dass die Unternehmen diese Anpassung an die veränderten Finanzierungsbedingungen in dem relativ schwachen konjunkturellen Umfeld des Untersuchungszeitraumes 2002 bis 2005 umgesetzt haben.

Diese Ergebnisse zeigen insgesamt, dass die meisten mittelständischen Unternehmen die Herausforderungen des Wandels an den Finanzmärkten angenommen und sich an die neuen Spielregeln erfolgreich angepasst haben.

KfW

Ihre Ansprechpartner

Für kapitalsuchende Unternehmen und Business Angels / Investoren:
Jochen Oelmann +49 (0)172 - 31 42 52 4
Für Kooperationspartner:
Sebastian Pabst +49 (0)151 - 240 28 101

Gelistete Investoren

Investoren Gesamt: 1116
Business Angels: 769
Family Offices: 52
Venture Capital-/ Private Equity-Gesellschaften: 295

Gelistete Unternehmen

Update zu: Einzige SaaS-Lösung für KI-Dienstplanungs- und Ausfallmanagement, 1,3 sek. Reaktionszeit. Revolutioniert Pflege und andere Branchen. Sehr hohes Einsparpotential, mehrfach ausgezeichnet.
UNT-5478-MAT
Handykamera jetzt endlich an der richtigen Stelle. Warum ist da noch keiner darauf gekommen? Patentierte „third-i“ Technologie im größten Markt der Welt. www.smarthird-i.com
UNT-9808-MAT
eWoolution entwickelt die größte zentrale Schnittstelle im E-Commerce: Software, Onlinehändler und Freelancer vereint auf dem weltweit ersten E-Commerce Workspace.
UNT-1718-MAT
Widestreet digitalisiert den Markt für NPL (non-performing loans) u.a. durch Nutzung von Legal Tech. Stark wachsender B2B-Markt, akt. 180+ Mio. Handelsvolumen gelistet. Erfahrenes Gründerteam.
UNT-8970-MAT
UPDATE: LOI der Futtermittelindustrie und der Anbaupartner liegen vor. Moringa BIO Futtermittel (Eiweiß) speichert trotz Ernte viel CO2 in den Wurzeln. Handel mit Bio-Rohstoffen und CO2-Zertifikaten
UNT-9691-MAT
RE:Charge entwickelt nachhaltige, zukunftsorientierte und intelligente Energieversorgungslösungen im Bereich E-Mobilität. Für B2B und B2C-Sektor. Mehrfach ausgezeichnet, namhafte Kooperationspartner.
UNT-8106-MAT