News

Zur News-Übersicht

Businessplan-Wettbewerb startet auf der BIOTECHNICA in die elfte Wettbewerbsrunde

Die Gründerinitiative Science4Life, die in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen feierte, geht in die nächste Dekade und startet auf der BIOTECHNICA, der europäischen Leitmesse der Biotech-Branche, die elfte Runde des Businessplan-Wettbewerbs Science4Life Venture Cup. Gründer in den Branchen Life Sciences und Chemie aus ganz Deutschland sind wieder eingeladen, ein Konzept ihrer Geschäftsidee bis zum 16. Januar 2009 bei der Geschäftsstelle des Science4Life e.V. einzureichen. Die Sieger des Wettbewerbs, den das Land Hessen und sanofi-aventis tragen, werden auf der Zwischenprämierung am 5. März 2009 in der Hessischen Landesvertretung in Berlin ausgezeichnet. Neben Preisgeldern von insgesamt 75.000 EURO bietet die branchenspezifische Gründerinitiative allen Teilnehmern ein umfangreiches Unterstützungsangebot. Die zwanzig besten Teams der Konzeptphase gewinnen zudem die Teilnahme an einem einen praxisorientierten Experten-Workshop.

Die Aussichten für Gründungswillige in den Bereichen Life Sciences und Chemie sind positiv. "Ausgestattet mit der fachkundigen Beratung und dem profunden Coaching durch Science4Life sind die Gründungsprognosen noch weitaus zuversichtlicher. Das zeigt die Analyse der Erfahrungswerte aus den letzten Wettbewerbsjahren und darauf sind wir stolz", betonte der hessische Wirtschaftsminister Dr. Alois Rhiel, gemeinsam mit Prof. Dr. Dr. Werner Kramer, Geschäftsführer Forschung & Entwicklung der Sanofi-Aventis Deutschland GmbH, beide Schirmherren der Initiative.

Pünktlich zum zehnjährigen Jubiläum konnte Science4Life mit 88 Geschäftsideen in der Konzeptphase und 60 detaillierten Businessplänen in der zweiten Phase des Wettbewerbs einen Rekord verzeichnen. Insgesamt wurden in den zehn Jahren fast 360 Unternehmen mit der Unterstützung von Science4Life gegründet und nahezu 2.300 Arbeitsplätze geschaffen. "Diese Entwicklung wollen wir weiterhin gemeinsam forcieren", griff Professor Kramer den Faden auf und zeigte sich überzeugt: "Davon profitieren alle Beteiligten, in erster Linie die Gründer selbst, das Land Hessen und die anderen Bundesländer, aus denen die Jungunternehmen stammen, und auch wir als großes forschendes Pharmaunternehmen, das sich in einem gesunden Umfeld aus großen und kleinen Unternehmen und damit auch potenziellen Kooperationspartnern bewegen kann."

Viele Existenzgründer stehen zu Beginn ihrer Unternehmung vor einer großen Herausforderung. Das Hauptanliegen der Initiative ist es, Gründer möglichst individuell bei ihrem Vorhaben zu unterstützen. So ist die Kernaktivität von Science4Life die kompetente Beratung bei der Erstellung eines professionellen Businessplans. Ein gut durchdachter Businessplan hilft nachweislich bei der Reduzierung von Startfehlern. Auch hat so mancher Wettbewerbsteilnehmer durch Science4Life den geeigneten Investor gefunden.

Mit der Zwischenprämierung ist die aktuelle Wettbewerbsrunde noch nicht abgeschlossen. Nach dem 5. März 2009 geht es in die nächste Wettbewerbsphase, an deren Ende ein vollständig ausgearbeiteter Businessplan steht. Unternehmensgründer, auch Quereinsteiger, die die Grundvoraussetzung zur Teilnahme erfüllen, können sich dann immer noch entschließen mitzumachen.

Die Termine zu allen Veranstaltungen sind unter www.science4life.de abrufbar. Über diese Seite können sich Interessierte direkt zum Wettbewerb anmelden. Besucher der BIOTECHNICA auf dem Gelände der Hannover Messe haben am hessischen Gemeinschaftsstand von Science4Life und Hessen-Biotech (Halle 9, Stand D16) die Gelegenheit, mit dem Team Kontakt aufzunehmen.

Science4Life e.V.

Ihre Ansprechpartner

Für kapitalsuchende Unternehmen und Business Angels / Investoren:
Jochen Oelmann +49 (0)172 - 31 42 52 4
Für Kooperationspartner:
Sebastian Pabst +49 (0)151 - 240 28 101

Gelistete Investoren

Investoren Gesamt: 1116
Business Angels: 769
Family Offices: 52
Venture Capital-/ Private Equity-Gesellschaften: 295

Gelistete Unternehmen

Elthera: Groundbreaking tumor therapy - Novel target combined with state-of-the-art Mode of action
UNT-4634-MAT
B2B Online-Plattform für Autoersatzteile. Erspart zwei Handelsstufen, ermöglicht so deutlich günstigere Preise. Markterfahrenes Team. Sehr großer Markt. Großes Potential, da erst 10% Online läuft.
UNT-9005-MAT
Erste internationale e-commerce B2B2C-plattform für skincare bringt supplier, cosmeticians und Kundinnen zusammen. EstSet ermöglicht den Zugang zu Endkundinnen und hebt so deutliche Umsatzpotentiale.
UNT-3438-MAT
Specialsitter - besondere Sitter kümmern sich um Kinder mit speziellen Anforderungen. Geschäftsmodell hoch rentabel. Konzept neu. 85% über ÖH. Jetzt zu skalieren.
UNT-5145-MAT
Grüne Pumpentechnologie für Industrie, patentiert und field-proven, große Zielgruppe. 30% geringerer Energiebedarf, 10-fach höhere Laufzeiten. Marktsituation für eine Skalierung sehr gut.
UNT-5069-MAT
AGENCISE - Media Management Tool der neuen Generation. Publisher und Advertiser sparen Zeit – und Geld. Positive Resonanz führender Agenturen.
UNT-8856-MAT