News

Zur News-Übersicht

Über 260 Mio. Euro für Innovationen: High-Tech Gründerfonds der "Partner für Innovation" gestartet

Bundeswirtschafts- und -arbeitsminister Wolfgang Clement hat heute in Berlin zusammen mit dem stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der BASF, Eggert Voscherau, und dem Sprecher des Vorstandes der KfW-Bankengruppe, Hans W. Reich, den offiziellen Startschuss für den High-Tech Gründerfonds gegeben. Technologieorientierte Gründer können ab sofort eine Finanzierung aus dem Fonds beantragen.

Der High-Tech Gründerfonds ist ein gemeinsames Projekt der Bundesregierung, der Unternehmen BASF, Deutsche Telekom und Siemens sowie der KfW-Bankengruppe im Rahmen der Initiative "Partner für Innovation". Insgesamt stehen in den nächsten fünf Jahren 262 Mio. Euro zur Verfügung, davon allein 240 Mio. Euro aus dem Bundeshaushalt.

"Nur wenn wir in Deutschland auf Innovationen setzen, werden wir im weltweiten Wettbewerb bestehen können. Deutschland ist kein Niedriglohnland, sondern ein Hochtechnologieland. Der High-Tech Gründerfonds wird dabei helfen, dass neue Ideen schneller an den Markt kommen - nur das schafft neue Arbeitsplätze", betont Eggert Voscherau.

Der High-Tech Gründerfonds stellt den Unternehmen bis zu 500.000 Euro im Rahmen einer ersten Finanzierung zur Verfügung. Die Mittel werden den Gründern in einer Kombination aus Eigenkapital und Nachrangdarlehen zu attraktiven Bedingungen angeboten. Die Gründer selbst steuern 20 Prozent der Mittel als Eigenkapital bei, für Gründer aus den neuen Ländern und Berlin sind es zehn Prozent. Die Finanzierung ist so konzipiert, dass die neu gegründeten Unternehmen ohne Abstriche weitere Forschungszuschüsse in Anspruch nehmen können. Der High-Tech Gründerfonds wendet sich insbesondere auch an angehende Gründer, die mit den Förderprogrammen EXIST-Seed und EXIST-GO des Ministeriums für Bildung und Forschung auf die Gründung vorbereitet wurden.

Für die Abwicklung der Beteiligungen und die Betreuung der Unternehmen ist eine eigenständige Management-Gesellschaft zuständig, die im Forschungszentrum CAESAR in Bonn angesiedelt sein wird. Die Management-Gesellschaft wird gestützt durch ein regionales Netzwerk an erfahrenen Coaches, die sich vor Ort um die Betreuung der Gründer kümmern und sich selbst am Unternehmen beteiligen sollen.

Die "Partner für Innovation": Ideen erfolgreich machen

Die Initiative "Partner für Innovation" ist ein Zusammenschluss aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gewerkschaften. Gemeinsam wollen die Partner ein neues Klima für Innovation in Deutschland schaffen. In 15 Fachgruppen erarbeiten mehr als 300 Experten in verschiedenen Innovationsbereichen konkrete Projekte, die Deutschland nach vorn bringen. Der High-Tech Gründerfonds ist ein Projekt des Arbeitskreises "Wagniskapital" der Initiative "Partner für Innovation".

Initiative "Partner für Innovation"

Ihre Ansprechpartner

Für kapitalsuchende Unternehmen und Business Angels / Investoren:
Jochen Oelmann +49 (0)172 - 31 42 52 4
Für Kooperationspartner:
Sebastian Pabst +49 (0)151 - 240 28 101

Gelistete Investoren

Investoren Gesamt: 1116
Business Angels: 769
Family Offices: 52
Venture Capital-/ Private Equity-Gesellschaften: 295

Gelistete Unternehmen

E-Lastenräder als Sharing und im Abo-Modell (B2C & B2B) | 200 Räder im Einsatz; 50% CMGR | Lead-Investor für Seed bestätigt | Asset-light und bereit für Skalierung
UNT-6388-MAT
vitascale™ ist weltweit das erste maskenlose Wearable zur atemgas-basierenden Stoffwechsel-Leistungs- & Lungenfunktionsdiagnostik. Die Funktionalität wird über individualisierte Apps sichergestellt.
UNT-4057-MAT
Stellen Sie sich eine Welt vor, in der jeder in einem perfekten Team arbeitet.
UNT-6357-MAT
RE:Charge entwickelt nachhaltige, zukunftsorientierte und intelligente Energieversorgungslösungen im Bereich E-Mobilität. Für B2B und B2C-Sektor. Mehrfach ausgezeichnet, namhafte Kooperationspartner.
UNT-8106-MAT
Widestreet digitalisiert den Markt für NPL (non-performing loans) u.a. durch Nutzung von Legal Tech. Stark wachsender B2B-Markt, akt. 180+ Mio. Handelsvolumen gelistet. Erfahrenes Gründerteam.
UNT-8970-MAT
Predictive automated patching of security updates. Be faster than the Hacker. Namhafte Kunden und LOI mit Marktführern und Konzernen. Diverse Auszeichnungen und Einladungen zu Accelatoren-Programmen.
UNT-4464-MAT