News

Zur News-Übersicht

Ernst & Young kürt die "Entrepreneure des Jahres 2008": Sechs Unternehmer ausgezeichnet

Sie gehören zu den Marktführern in ihrer Branche und legen regelmäßig ein beachtliches Wachstum vor: Am Donnerstagabend zeichnete Ernst & Young in Frankfurt am Main sechs Unternehmer als "Entrepreneure des Jahres 2008" aus. "Mit zweistelligen Wachstumsraten und vielen neuen Produkten führen die Preisträger ihre Märkte an, das hat die Jury beeindruckt", erklärt Wolfgang Glauner, Organisator und Projektleiter des Wettbewerbs "Entrepreneur des Jahres" bei Ernst & Young. Zum zwölften Mal vergab die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft ihren begehrten Wirtschaftspreis im Beisein geladener Gäste in der Alten Oper Frankfurt, darunter der Regisseur und Oscar-Preisträger Florian Henckel von Donnersmarck.

Der Unternehmerpreis "Entrepreneur des Jahres" wird in fünf Kategorien vergeben. Die Preisträger konnten sich im Finale gegen starke Konkurrenz durchsetzen.

Kategorie Industrie: Professor Michael Popp (49), Vorstandsvorsitzender der Bionorica AG, Neumarkt. Das Familienunternehmen mit Sitz im bayerischen Neumarkt erforscht mit neuen Technologien die Heilkraft von Pflanzen und entwickelt aus deren Wirkstoffen Medikamente. Bionorica gilt weltweit als einer der führenden Anbieter von Phytotherapeutika.

Kategorie Handel: Professor Götz W. Werner (64), Gründer der dm-drogerie markt GmbH + Co. KG, Karlsruhe. Mit dem Verkauf von Drogerieartikeln und Bioprodukten gehört dm-drogerie markt mit seinen knapp 2000 Filialen in zehn Ländern zu den Marktführern in Europa.

Kategorie Dienstleistung: Frank Ferchau (43), Geschäftsführer der FERCHAU Engineering GmbH, Gummersbach. Als Dienstleister und Berater löst Ferchau Engineering von der Projektierung über die Konstruktion bis hin zur Dokumentation und zum Qualitätsmanagement alle technischen Aufgaben seiner Kunden. Besonders stark vertreten ist das Unternehmen in den Branchen Maschinen- und Fahrzeugbau sowie Elektrotechnik.

Kategorie Informations- und Kommunikationstechnologie/Medien: Dr. Herbert Hanselmann (59), Geschäftsführender Gesellschafter der dSPACE GmbH, Paderborn. Der international agierende Technologiekonzern aus Paderborn entwickelt Werkzeuge und Simulatoren für die Entwicklung und Kontrolle elektronischer Steuerungseinheiten im Fahrzeugbau und gehört in seiner Nische zu den Weltmarktführern.

Kategorie Start-up: Klaas Kersting (28) und Alexander Rösner (39), Gründer der Gameforge AG, Karlsruhe. Gameforge wurde 2003 gegründet und ist heute der weltweit größte unabhängige Anbieter von browserbasierten Onlinespielen: Mehr als 60 Millionen Spieler in 40 Ländern haben sich weltweit für Gameforge-Spiele registriert. Zur Individualisierung der Spielfiguren verkauft Gameforge virtuelle Güter und besetzt damit einen neuen, aussichtsreichen Markt.

Nominiert für den "World Entrepreneur of the Year 2009" wurde Professor Götz W. Werner mit dm-drogerie markt. Die internationale Preisverleihung findet am 31. Mai 2009 in Monte Carlo statt.

Die Siegerporträts sind unter www.entrepreneur-des-jahres.de abrufbar.

Die "Entrepreneure des Jahres 2008" überzeugten die hochkarätig besetzte Jury aus Wissenschaftlern und Unternehmern nicht nur durch ihre starken Marktpositionen. "Zum Erfolgsrezept der Preisträger gehört eine hohe Innovationskraft, deshalb legen sie sehr viel Wert auf die Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter", erläutert Glauner. Mit Hilfe von versierten Mitarbeitern entwickeln die mittelständischen Unternehmer neue Produkte oder verbessern ihr Angebot. So setzen sie sich vom Wettbewerb ab und bauen ihre Marktposition aus. Die dm-Drogeriemärkte trainieren bewusst das Managementwissen und die Organisationsfähigkeit ihrer Mitarbeiter. Nun kann jede Filiale vor Ort über Sortiment, Preise und Aktionen entscheiden - und die Kundennähe oder Servicequalität sicherstellen. FERCHAU Engineering wiederum lobt unter Mitarbeitern jedes Jahr Innovationspreise aus. Denn die Ideen der Ingenieure und Techniker lassen den technischen Dienstleister zu einem unverzichtbaren Partner der Industrie werden. Mit den neuen Technologien seiner Ingenieure hat dSPACE Industriekunden geworben und der Mechatronik zum Durchbruch verholfen. Bionorica belegt schließlich mit Verfahren aus Biotechnologie und Molekularbiologie, dass Pflanzen oft besser und preisgünstiger heilen als chemische Substanzen. Und Gameforge trat mit neuartigen Spielen den Beweis an, dass virtuelle Güter auf großes Kaufinteresse stoßen.

Das Engagement für wirtschaftlichen Erfolg und unternehmerische Verantwortung hat Ernst & Young vor zwölf Jahren in Deutschland bewogen, den Wettbewerb "Entrepreneur des Jahres" zu starten und damit auf die Leistungen von Unternehmern aus dem Mittelstand aufmerksam zu machen. Für den renommierten Wirtschaftstitel stellen sich die Bewerber einer anspruchsvollen Auswahl und dem Urteil einer Jury aus Wissenschaftlern und Unternehmern. In diesem Jahr waren über 300 Unternehmen nominiert, 65 Firmen erreichten das Finale.

Ernst & Young

Ihre Ansprechpartner

Für kapitalsuchende Unternehmen und Business Angels / Investoren:
Jochen Oelmann +49 (0)172 - 31 42 52 4
Für Kooperationspartner:
Sebastian Pabst +49 (0)151 - 240 28 101

Gelistete Investoren

Investoren Gesamt: 1116
Business Angels: 769
Family Offices: 52
Venture Capital-/ Private Equity-Gesellschaften: 295

Gelistete Unternehmen

stenon bietet die weltweit erste Lösung zur Echtzeit-Nutzbodenanalyse für die Landwirtschaft durch eine holistische IoT-Lösung aus intelligenter Sensorfusion und künstlicher Intelligenz.
UNT-5128-MAT
Predictive automated patching of security updates. Be faster than the Hacker. Namhafte Kunden und LOI mit Marktführern und Konzernen. Diverse Auszeichnungen und Einladungen zu Accelatoren-Programmen.
UNT-4464-MAT
Update zu: Einzige SaaS-Lösung für KI-Dienstplanungs- und Ausfallmanagement, 1,3 sek. Reaktionszeit. Revolutioniert Pflege und andere Branchen. Sehr hohes Einsparpotential, mehrfach ausgezeichnet.
UNT-5478-MAT
Grüne Pumpentechnologie für Industrie, patentiert und field-proven, große Zielgruppe. 30% geringerer Energiebedarf, 10-fach höhere Laufzeiten. Marktsituation für eine Skalierung sehr gut.
UNT-5069-MAT
UPDATE: LOI der Futtermittelindustrie und der Anbaupartner liegen vor. Moringa BIO Futtermittel (Eiweiß) speichert trotz Ernte viel CO2 in den Wurzeln. Handel mit Bio-Rohstoffen und CO2-Zertifikaten
UNT-9691-MAT
Specialsitter - besondere Sitter kümmern sich um Kinder mit speziellen Anforderungen. Geschäftsmodell hoch rentabel. Konzept neu. 85% über ÖH. Jetzt zu skalieren.
UNT-5145-MAT