News

Zur News-Übersicht

"Meine Heuschrecke ist eine Honigbiene"

Deloitte hat zum ersten Mal erfolgreiche Partnerschaften von Private-Equity-Gesellschaften und Unternehmen mit dem Maetova-Award prämiert. Die Preisverleihung fand Anfang November im HVB Forum in München statt und wurde von Roland Tichy, Chefredakteur der Wirtschaftswoche, moderiert. Der FDP-Partei- und -Fraktionschef Guido Westerwelle trat als Key-Note Speaker auf. Die Gewinner sind: Norma Group in der Kategorie Family Background, Schwäbische Hüttenwerke mit Corporate Background sowie aleo solar in der Preiskategorie Transaction Background. Namhafte Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Medien - Christian Eigen (CFO Medion AG), Gisbert Rühl (CFO Klöckner & Co. AG), Prof. Dr. Christoph Kaserer (CEFS), Prof. Dr. Hagen Lindstädt (IBU) und Roland Tichy - bildeten die Jury für den Award.

"Der Maetova-Award trägt der volkswirtschaftlichen Rolle von Private Equity Rechnung und prämiert erfolgreiche Transaktionspartnerschaften. Insbesondere die Beseitigung von Wachstumshindernissen und die weitere Unternehmensentwicklung stehen als Bewertungskriterien im Fokus",erläutert Karsten Hollasch, Partner M&A Transaction Services bei Deloitte.

Kooperationspartner des Maetova-Award sind das Center for Entrepreneurial Studies (CEFS) der Technischen Universität München sowie das Institut für Unternehmensführung der Universität Karlsruhe (TH). Anhand eines eigens dafür entwickelten Scoring-Modells stellen die Universitären Institute einen fundierten, objektiven und vertraulichen Auswahlprozess sicher. "Maetova" steht für Mergers & Acquisitions Equity to Value und soll den erfolgreichen Einsatz von privatem Beteiligungskapital (Equity) und dessen Beitrag zu einer nachhaltigen und positiven Entwicklung (Value) des Portfoliounternehmens symbolisieren. Vor diesem Hintergrund rief Deloitte die Initiative vor rund einem Jahr ins Leben.

Der Verbindungstechnikanbieter Norma Group setzte sich gegen den Wettbewerb durch. Mit der Übernahme durch 3i wurden eine Nachfolgelösung für die Gründerfamilie, die Implementierung eines leistungsfähigen Reportingsystems und internationales Wachstum zum Weltmarktführer erreicht. Die von 3i gemanagten Fonds übernahmen dabei die Anteilsmehrheit der Gründerfamilien. Zudem erhöhten sich Umsatz und Mitarbeiteranzahl gravierend.

"Die Auszeichnung bestätigt die erfolgreiche Neuausrichtung der Norma Group. Mit Hilfe des international erfahrenen Finanzinvestors 3i konnten wir das Familienunternehmen zum Weltmarktführer weiterentwickeln", so Werner Deggim, CEO Norma Group.

Die Schwäbischen Hüttenwerke gelten nach eigenen Angaben als der älteste Industriebetrieb Deutschlands. Nordwind Capital übernahm SHW Automotive von einem öffentlichen Anteilseigner (Landesstiftung Baden-Württemberg) und der MAN AG. Heute sind sie europaweit führend im Automobilzulieferbereich für Ölpumpen. Im Rahmen der Übernahme wurden eine daten- und faktenbasierte Geschäftspolitik umgesetzt sowie defizitäre Unternehmensbereiche saniert. Profitabilität und Mitarbeiterzahl konnten seit dem PE-Einstieg kontinuierlich gesteigert werden.

"Für SHW zeigt die Verleihung des Maetova-Award, dass nach der Übernahme durch Nordwind Capital eine vorbildliche Corporate Governance - im Sinne einer verantwortungsvollen Unternehmensführung - gelebt wird", erklärt Wolfgang Krause, Vorsitzender der Geschäftsführung SHW Automotive GmbH.

Der Gewinner aleo solar AG, Hersteller und Vertreiber von Solarstrommodulen, wurde 2001 gegründet und durch die Hannover Finanz Gruppe 2005 zu 51,23 Prozent übernommen. Durch ein innovatives Transaktionsmodell löste der Finanzinvestor bestehende Interessenskonflikte zwischen Anteilseignern, die Gesellschaft wurde in eine AG umgewandelt und ging 2006 erfolgreich an die Börse. "Bemerkenswert finden wir, dass die Hannover Finanz eigentlich kein Geld in die Gesellschaft hineingegeben hat, sondern die Hannover Finanz hat ein Problem gelöst: Sie hat das Problem der Entscheidungsblockade gelöst, was letztendlich für den Erfolg unseres Unternehmens ein wichtiger Meilenstein gewesen ist. Nur durch das Aufräumen der Gesellschafterstrukturen und des Vereinfachens der Entscheidungswege ist dieses Wachstum möglich gewesen", so Jakobus Smit, Vorstandsvorsitzender aleo solar AG.

"Private-Equity-Transaktionen sind gerade auch in angespannten Finanzmarktzeiten eine gute zusätzliche Möglichkeit für mittelständische und börsennotierte Unternehmen Finanzierung und Unternehmensnachfolge zu sichern. Der Award zeigt, dass das Vorurteil, Private-Equity-Gesellschaften seien häufig nur auf kurzfristige Gewinnmaximierung ausgerichtet, oft nicht zutrifft und sowohl Portfolio- als auch Beteiligungsgesellschaft und ihre Belegschaften von solcher Partnerschaft langfristig profitieren können", resümiert Christian Eigen, stellvertretender Vorstandsvorsitzender Medion AG und Laudator bei der Maetova-Award-Verleihung.

Deloitte

Ihre Ansprechpartner

Für kapitalsuchende Unternehmen und Business Angels / Investoren:
Jochen Oelmann +49 (0)172 - 31 42 52 4
Für Kooperationspartner:
Sebastian Pabst +49 (0)151 - 240 28 101

Gelistete Investoren

Investoren Gesamt: 1116
Business Angels: 769
Family Offices: 52
Venture Capital-/ Private Equity-Gesellschaften: 295

Gelistete Unternehmen

eWoolution entwickelt die größte zentrale Schnittstelle im E-Commerce: Software, Onlinehändler und Freelancer vereint auf dem weltweit ersten E-Commerce Workspace.
UNT-1718-MAT
Stellen Sie sich eine Welt vor, in der jeder in einem perfekten Team arbeitet.
UNT-6357-MAT
stenon bietet die weltweit erste Lösung zur Echtzeit-Nutzbodenanalyse für die Landwirtschaft durch eine holistische IoT-Lösung aus intelligenter Sensorfusion und künstlicher Intelligenz.
UNT-5128-MAT
„Urban Gardening“ - Innovation in einem boomenden Markt: Neuartiger und in seiner Funktion einzigartiger Pflanzturm / Hochbeet. Erfahrene Marktteilnehmer. Sehr hohes ROI.
UNT-3060-MAT
UPDATE: LOI der Futtermittelindustrie und der Anbaupartner liegen vor. Moringa BIO Futtermittel (Eiweiß) speichert trotz Ernte viel CO2 in den Wurzeln. Handel mit Bio-Rohstoffen und CO2-Zertifikaten
UNT-9691-MAT
RE:Charge entwickelt nachhaltige, zukunftsorientierte und intelligente Energieversorgungslösungen im Bereich E-Mobilität. Für B2B und B2C-Sektor. Mehrfach ausgezeichnet, namhafte Kooperationspartner.
UNT-8106-MAT