News
High-Tech Gründerfonds erwartet knappes Risikokapital
Junge Unternehmen, die für ihr weiteres Firmenwachstum auf Risikokapital angewiesen sind, sollten zügig einen Kapitalgeber hereinnehmen, um sich für die Wirtschaftsflaute zu wappnen. Diese Empfehlung gibt Dr. Michael Brandkamp, Geschäftsführer des High-Tech Gründerfonds, der deutschen Gründerszene. Zwar habe die Finanzkrise die Bewertungen der Firmenanteile nach unten sacken lassen, so dass der Verkauf von Anteilen an eine Risikokapitalgesellschaft für die Gründer derzeit nicht so lukrativ sei wie noch vor etwa einem Jahr. Der High-Tech Gründerfonds-Chef erwartet jedoch für das nächste Jahr eine Verknappung des in Deutschland verfügbaren Risikokapitals, so dass es dann noch schwieriger werde, frisches Geld aufzutreiben, um das Firmenwachstum zu finanzieren.
"Die Gründer sollten beim Gespräch mit Venture Capital-Gesellschaften besser heute zu einer moderaten Bewertung 'den Sack zu machen' und sich die Finanzierung bis mindestens 2011 oder besser noch 2012 sichern. Andernfalls laufen sie Gefahr, dass ihnen 2010 das Geld ausgeht, weil sie im nächsten Jahr keine Anschlussfinanzierung finden", rät Dr. Michael Brandkamp. Zugleich betont er, dass der High-Tech Gründerfonds auch in den nächsten Monaten und im kommenden Jahr unverändert Geld für aussichtsreiche Firmeng
High-Tech Gründerfonds Management GmbH