News
Best of Germany: earth TV, Jedox und reBuy sind Sieger der Venture Lounge London
Die besten deutschen Startup-Unternehmen aus den Gebieten Software, Internet und Technologie hatten die Veranstalter der Venture Lounge "Best of Germany" in London ausgewählt, um sich einem internationalen Investorenkreis in der Finanzmetropole zu präsentieren. Earth television networks, Jedox, Locr, moreTV, Symeo und United Maps sind als Sieger aus diesem Auswahlprozess hervorgegangen und stießen bei den ebenso sorgfältig selektierten Finanzinvestoren, Risikokapitalgebern und Fondsmanagern in London auf reges Interesse.
Bei der Veranstaltungsreihe der Corporate Finance-Beratung CatCap (www.catcap.de), der Venture Capital-Gesellschaft Neuhaus Partners (www.neuhauspartners.de) und des PR-Netzwerkes European Marketing Communications (www.euromarcom.de) bewerten Fachleute junge Unternehmen, die sich in einer 15-minütigen Schnellpräsentation der anwesenden Jury vorstellen. Als "Best of" wurden in den Londoner Räumlichkeiten der renommierten Anwaltskanzlei OsborneClarke die Firmen earth TV, Jedox und reBuy gekürt. Die Auszeichnung für die besonders überzeugenden Startup-Ideen der Venture Lounge wird im Investorenbereich als ein hoch bewertetes Qualitätssiegel eingestuft.
Der Venture Lounge-Gewinner earth TV produziert mit einem weltweiten Kameranetzwerk auf fünf Kontinenten 450 TV-Programme täglich, die von rund 2 Milliarden Menschen angeschaut werden. Damit erreicht earth TV doppelt sowie viele Zuschauer wie bspw. CNN International und ist der reichweitenstärkste TV-Lieferant weltweit. Die Sendungen werden von über 40 Sendern rund um den Globus verbreitet und sind darüber hinaus mit dem Earth TV WebPlayer auch im Internet anschaubar.
Der Londoner Gewinner Jedox bietet mit der "Palo Suite" eine Software-as-a-Service-Lösung für Business Intelligence (BI) an. Planung, Budgetierung, Prognosen, Kontrolle und Analyse werden auf einem zentralen Server durchgeführt, um das in den meisten Firmen vorherrschende Spreadsheet-Wirrwarr auszumerzen. Lediglich die Bedienung erfolgt noch über Excel oder alternativ im Webbrowser. Der Server kann entweder im eigenen Unternehmen stehen oder in der Cloud gelassen werden. Zielgruppe sind größere Unternehmen und Konzerne.
Beim Sieger reBuy handelt es sich um eine Ankaufs- und Verkaufsplattform für gebrauchte Waren. Vom Verbraucher nicht mehr benötigte Bücher, CDs und Spiele nimmt das Unternehmen entgegen und verkauft sie im Durchschnitt binnen 15 Tagen mit 40 Prozent Aufschlag weiter. reBuy adressiert damit ebenso wie andere Anbieter wie beispielsweise Momox.de einen Gebrauchtwarenmarkt, der auf rund 3 bis 4 Mrd Euro jährlich geschätzt wird.
An der Auswahl der besten deutschen Startups war neben CatCap, Neuhaus und euromarcom vor allem der High-Tech Gründerfonds (HTGF) maßgeblich beteiligt. HTGF-Geschäftsführer Dr. Alexander von Frankenberg gab den rund 25 in London anwesenden Investoren einen viel beachteten Einblick, wie sie die "Perlen" im deutschen Startup-Markt für sich entdecken können. Neuhaus-Partner Paul Jozefak informierte die Finanzcommunity in der City über die internationalen Perspektiven für Venture Capital in Deutschland. CatCap-Partner Michael Moritz gab einen faktenkundigen Überblick über den M&A-Markt in Deutschland. Dem euromarcom-Gründer Andreas Dripke kam die Aufgabe zu, sich um die mediale Begleitung des Events durch einflussreiche Medien wie bspw. TechCrunch zu kümmern. Die gute Resonanz der ersten Venture Lounge in London war u. a. daran abzulesen, dass viele Investoren und Medien auch beim anschließenden Empfang in der renommierten Mint Lounge im Herzen des Financial Districs noch lange dabei waren.
CatCap