News
Preisverleihung des Technology Fast 50-Award 2009
Gestern Abend prämierte Deloitte unter Moderation des Medienpartners Capital die Sieger des Technology-Fast-50-Wettbewerbs im Hamburger "Curiohaus" - Gastredner des Abends war Dr. Raimund Schmolze, Vize-Präsident Business Development & Innovation T-Mobile International. Zum siebten Mal in Folge wurde der Technology Fast 50-Award an die am schnellsten wachsenden Unternehmen in den Bereichen Technologie, Kommunikation und Life Science vergeben. Kriterien sind die kumulierten prozentualen Umsatzwachstumsraten der letzten fünf Geschäftsjahre und die individuelle Wachstums- und Erfolgsgeschichte. Die ersten drei Ränge belegten die posterXXL AG, die Gameforge AG und die Bigpoint GmbH. Darüber hinaus wurden Unternehmen in den Unterkategorien Rising Stars und Sustained Excellence prämiert. Die Auszeichnungen für erfolgreiche Start-ups gingen an Concentrix Solar, inexio und Loyalty Factory. Die secunet Security Networks, die Software AG sowie TQ-Systems wurden für nachhaltig erfolgreiches Wirtschaften geehrt.
"Die Wachstumszahlen der Technologieunternehmen zeigen: Die Branche erschließt durch Produktinnovationen weitere Märkte, das Potenzial ist längst nicht ausgeschöpft - besonders vielversprechend sind z.B. Electronic Games, Spiele für mobile Endgeräte und internetbasierte Softwarelösungen", erläutert Dieter Schlereth, Partner und Leiter Technology, Media und Telecommunications bei Deloitte.
Den ersten Platz mit einer 5-Jahres-Wachstumsrate von 8.931 Prozent belegt poster XXL, Anbieter von hochwertigen Großformatdrucken via Online-Shop. Auf dem zweiten Platz folgt Browserspiele-Spezialist Gameforge mit 6.261 Prozent. Bigpoint erzielte durch Erfolge im Online-Multiplayer-Spielebereich mit 4.094 Prozent den dritten Platz.
"In den letzten fünf Jahren ist mit sehr viel Enthusiasmus, Herzblut und Energie ein Unternehmen gewachsen, das in der Großformat-Druck- und Foto-Branche eine Vorreiterrolle eingenommen hat. Das sehen wir durch die Nominierung bestätigt, und gleichzeitig ist sie eine objektive, öffentliche Anerkennung unserer Arbeit. Die Nominierung allein ist bereits eine große Ehre, aber getreu unserem bajuwarischen Motto "Entweder gscheit oder gar net!" wollen wir natürlich auch hier das Maximale erreichen, schließlich denken wir immer XXL! Unsere Leistungen mit einer Top-Platzierung in einem der renommiertesten Wettbewerbe der Wirtschaft zu belegen, hat uns angetrieben", betont Christian Schnagl, Vorstand der poster XXL.
Rising Stars - Unternehmen, die seit ihrer Gründung drei Jahre die Technology Fast 50-Kriterien erfüllen - sind Concentrix Solar (Solarenergietechnologie), inexio (Telekommunikation) und Loyalty Factory (IT-Services). "Die Nominierung der inexio ist für uns eine positive Bestätigung unserer Anstrengungen und zeigt, dass unser Ansatz, Wachstum und Nachhaltigkeit miteinander zu verbinden, erfolgreich ist", erklärt inexio-Gesellschafter David Zimmer.
Den Sustained Excellence Award erhalten secunet Security Networks (Informationstechnologie und Sicherheitssysteme), Software AG (Softwaretechnologie) und TQ-Systems (Systemdienstleistungen). Diese Unternehmen zeichnen sich neben langfristigem Wachstum insbesondere durch Innovationsvermögen und finanzielle Leistungsfähigkeit aus. Dabei spielt die verantwortungsvolle Unternehmens- und Mitarbeiterführung eine gravierende Rolle wie Rüdiger Stahl, Geschäftsführer von TQ-Systems, bestätigt: "Unsere erfolgreiche Unternehmensentwicklung resultiert aus unserem hohen Selbstanspruch bezüglich Technologie und Qualität und darin, dass bei uns Kunden und Mitarbeiter im Vordergrund stehen".
Das Deloitte Technology-Fast-50-Programm wurde 1995 erstmals in den USA gestartet. Mittlerweile loben elf Länder des Deloitte-Netzwerks diesen Preis aus. Deutschland verleiht den Technology Fast 50 seit sieben Jahren. Neben diesen nationalen Auszeichnungen gibt es zusätzlich das überregionale Programm Technology Fast 500 für die Regionen Nordamerika, Europa und Asien/Pazifik. Die Gewinner der Technology Fast 50 in Deutschland nehmen automatisch am europäischen Technology Fast 500-Programm teil - ein führendes Technologie-Ranking in Europa. Der nächste European Fast 500-Award wird am 24. November 2009 in London ausgelobt. Weltweit hat sich diese Auszeichnung als Qualitätssiegel für unternehmerischen Erfolg im Technologie-Bereich etabliert. Unterstützt wird das Programm in 2009 vom Medienpartner Capital, der Deutschen Börse, der DVFA sowie von Hamburg@work.
Deloitte