News

Zur News-Übersicht

Private Equity Engagement auf dem M&A Markt erstaunlich stabil

Fusionen und Übernahmen (M&A) von Unternehmen sind durch die weltweite Wirtschafts- und Finanzkrise stark zurückgegangen. Insbesondere Private Equity-Gesellschaften als einer der wichtigsten Akteure bei der Finanzierung von M&A mussten drastisch zurückstecken. Dennoch ist ihr Anteil an den globalen M&A-Aktivitäten seit Ausbruch der Finanzkrise auf einem erstaunlich konstanten Niveau geblieben, auch wenn sich das Transaktionsvolumen insgesamt gewaltig vermindert hat. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Auswertung der weltweiten M&A-Aktivitäten (s. M&A-Report)durch Bureau van Dijk Electronic Publishing (BvDEP) und das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW).

Die Auswertung der ZEPHYR-Datenbank von BvDEP, in der vielfältige Informationen zum weltweiten M&A-Geschehen gespeichert sind, zeigt, dass im ersten Halbjahr 2009 der Transaktionswert der unter Beteiligung von Private Equity durchgeführten Fusionen und Übernahmen bei rund 57 Prozent sämtlicher global finanzierter M&A-Transaktionen lag. Private Equity ist damit auch eine der zentralen Größen des weltweiten M&A-Geschehens.

Hierbei muss natürlich berücksichtigt werden, dass in den vergangenen Monaten das Niveau der M&A-Aktivitäten insgesamt deutlich zurück gegangen ist und entsprechend auch absolut die Beteiligung von Private Equity-Gesellschaften. So wurden im ersten Halbjahr 2009 weltweit M&A-Transaktionen mit Private Equity-Beteiligung für rund 530 Milliarden Euro durchgeführt, nachdem es im zweiten Halbjahr 2008 noch mehr als 820 Milliarden Euro gewesen waren. Im selben Zeitraum reduzierte sich der Gesamtwert aller weltweit durchgeführten Transaktionen von rund 1,5 Billionen Euro auf nur noch 930 Milliarden Euro. Seit dem zweiten Halbjahr 2007 ging die Private Equity-Beteiligung gemessen am Wert des investierten Beteiligungskapitals sogar um rund 50 Prozent zurück. Die Anzahl der Transaktionen sank ebenfalls, jedoch lediglich um rund 20 Prozent.

"Diese Entwicklung zeigt, dass Private Equity-Gesellschaften durch die Finanzkrise zwar heftig gebeutelt werden, aber auch in Zukunft eine wichtige Rolle bei der Finanzierung von M&A spielen", sagt Dr. Christoph Grimpe, Senior Researcher am ZEW. "Die Banken sind derzeit noch sehr zögerlich in der Kreditvergabe. Sobald allerdings nachhaltige Anzeichen eines wirtschaftlichen Aufschwungs zu spüren sein werden, dürfte auch das Private Equity Geschäft wieder deutlich an Fahrt aufnehmen", zeigt sich Mark Schwerzel, International Director BvDEP optimistisch.

Bureau van Dijk Electronic Publishing

Ihre Ansprechpartner

Für kapitalsuchende Unternehmen und Business Angels / Investoren:
Jochen Oelmann +49 (0)172 - 31 42 52 4
Für Kooperationspartner:
Sebastian Pabst +49 (0)151 - 240 28 101

Gelistete Investoren

Investoren Gesamt: 1116
Business Angels: 769
Family Offices: 52
Venture Capital-/ Private Equity-Gesellschaften: 295

Gelistete Unternehmen

Patentiertes (US-Patent neu), einzigartiges SICHTVERBESSERUNGSSYSTEM durch Schnelladaption gg. die Sonne. B2B und B2C-Markt: Autofahrer, Sportler, Piloten, Migränepatienten und Militär.
UNT-7058-MAT
Off the market: Mehrfamilienhaus in 13409 Berlin, 20 ETW, 10 TG Plätze, Baujahr 1985, laufend instand gehalten, vollvermietet.
UNT-8058-MAT
Immunit - KI basierter Cyberschutz des europäischen Technologieführers. Kostenfreie Audits führen zu conversion rates nach Audits von > 50%
UNT-7051-MAT
stenon bietet die weltweit erste Lösung zur Echtzeit-Nutzbodenanalyse für die Landwirtschaft durch eine holistische IoT-Lösung aus intelligenter Sensorfusion und künstlicher Intelligenz.
UNT-5128-MAT
Specialsitter - besondere Sitter kümmern sich um Kinder mit speziellen Anforderungen. Geschäftsmodell hoch rentabel. Konzept neu. 85% über ÖH. Jetzt zu skalieren.
UNT-5145-MAT
Handykamera jetzt endlich an der richtigen Stelle. Warum ist da noch keiner darauf gekommen? Patentierte „third-i“ Technologie im größten Markt der Welt. www.smarthird-i.com
UNT-9808-MAT