News
deutsche-startups.de wählt PaperC zum "Startup des Jahres 2009"
Das führende deutsche Online-Gründermagazin, deutsche-startups.de ( www.deutsche-startups.de ), wählt in einer spannenden Wahl PaperC ( www.paperc.de ), eine Online-Plattform zum kostenlosen Lesen von Fachbüchern, zum "Start-up des Jahres 2009". Das junge Berliner Unternehmen setzte sich in einer knappen Entscheidung gegen elf Konkurrenten durch - 8 der insgesamt 41 Jurymitglieder stimmten für PaperC.
PaperC stellt komplette Fachbücher digital und kostenlos zur Verfügung - absolut legal und in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Verlagen. Studierende und andere Interessierte, die die Fachbücher nicht nur lesen, sondern Seiten ausdrucken oder bearbeiten möchten, müssen dafür zahlen. Wie eine übliche Kopie kostet auch die virtuelle Kopie zwischen fünf und zehn Cent. Aktuell arbeitet PaperC mit über einem Dutzend Fachbuchverlagen zusammen und bietet 1.500 Fachbücher an.
Die Jury bestehend aus unabhängigen Branchenexperten, Journalisten, erfahrenen Gründern und Investoren, lobte vor allem das Geschäftsmodell von PaperC. "Autoren und Verlagen wird die Möglichkeit geboten, im Internet Geld zu verdienen", schreibt beispielsweise Matthias Storch von Förderland in seiner Begründung. "PaperC könnte das wissenschaftliche Arbeiten revolutionieren", sagt Max Wittrock von mymuesli (Start-up des Jahres 2007). Yvonne Wodzak vom Branchendienst new business bringt es kurz und knapp auf den Punkt: "Einfach, praktisch und nützlich". Alexander Hüsing, Chefredakteur von deutsche-startups.de, ergänzt: "Von der Dokumentenplattform profitieren alle: Studenten müssen nicht mehr Unsummen für teure Fachbücher ausgeben und Verlagen wird die Möglichkeit geboten, mit ihren Inhalten im Internet Geld zu verdienen." Alle Begründungen und Kommentare der einzelnen Juroren sind auf deutsche-startups.de nachzulesen.
Einmal im Jahr kürt deutsche-startups.de gemeinsam mit allen Lesern sowie einer Jury aus Journalisten, unabhängigen Branchenexperten, erfahrenen Gründern und Investoren das "Start-up des Jahres". Der Preis wird an Unternehmen vergeben, die im jeweils laufenden Jahr den Sprung in die Webwelt gewagt haben. Im vergangenen Jahr ging die Auszeichnung an den Statistikdienst statista. 2007 gewann der Online-Shop mymuesli den begehrten Titel "Start-up des Jahres".
deutsche-startups.de