News

Zur News-Übersicht

Innovativstes Content-Start-up gesucht

Twitter, Posterous, Foursquare: Innovative Unternehmen kommen immer noch meist von Übersee. Doch auch hierzulande gibt es findige Gründer mit spannenden Konzepten, die den steinigen Weg auf sich nehmen und VC-Geber sowie User von ihrer Idee überzeugen. Der eco - Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V. sucht diese Unternehmen und bietet den Gründern die Chance, sich am 22. April auf dem 3. Cologne Web Content Forum einer Fachjury zu stellen - und zu Deutschlands innovativstem Content-Start-up ausgezeichnet zu werden. Zusätzlich winkt dem Gewinner ein attraktiver Preis des Premium Sponsors Interxion Deutschland.

Bereits zum dritten Mal treffen sich Medienschaffende, Content-Experten und PR-Verantwortliche beim Cologne Web Content Forum, um über die Zukunft der Internetinhalte zu diskutieren. Im Rahmen dieser Veranstaltung sucht der eco - Verband der deutschen Internetwirtschaft e.V. das innovativste deutsche Content-Start-up.

Bis zum 28. Februar ist eine Bewerbung über die Webseite http://www.webcontentforum.de möglich. Aus den Einsendungen werden acht Kandidaten ausgewählt, die in Köln der Jury und dem Publikum ihr Konzept vorstellen dürfen. Dort kann der jeweilige Unternehmensvertreter dann im Elevator Pitch mit einer 60-sekündigen Kurzpräsentation und der anschließenden intensiven Fragerunde die Fachjury überzeugen. Diese besteht aus:

- Ibrahim Evsan, Co-Founder UP Webgame und Autor von "Der Fixierungscode"
- Alexander Hüsing, Gründer & Chefredakteur, deutsche-startups.de
- Stefan Keuchel, Corporate Communications & Public Affairs Manager, Google Germany
- Volker Ludwig, Marketing Manager, Interxion Deutschland

Der Gewinner wird nach einer Jury-Beratung vor Ort gekürt und erhält einen attraktiven Preis des Premium Sponsors Interxion Deutschland. Das 3. Cologne Web Content Forum findet am 22. April 2010 in Köln statt. Die komplette Agenda, weitere Informationen samt Anmeldemöglichkeit gibt es im Netz unter http://www.webcontentforum.de .

eco ist seit über zehn Jahren der Verband der Internetwirtschaft in Deutschland. Die rund 500 Mitgliedsunternehmen beschäftigen über 250.000 Mitarbeiter und erwirtschaften einen Umsatz von ca. 46 Mrd. Euro jährlich. Im eco-Verband sind die rund 230 Backbones des deutschen Internet vertreten. eco versteht sich als Interessenvertretung der deutschen Internetwirtschaft gegenüber Politik und in internationalen Gremien. Als Expertennetzwerk befasst sich eco mit aktuellen Themen wie Internetrecht, Infrastruktur, Online Services und E-Business.

eco - Vb d. dt. Internetwirtschaft e.V.

Ihre Ansprechpartner

Für kapitalsuchende Unternehmen und Business Angels / Investoren:
Jochen Oelmann +49 (0)172 - 31 42 52 4
Für Kooperationspartner:
Sebastian Pabst +49 (0)151 - 240 28 101

Gelistete Investoren

Investoren Gesamt: 1116
Business Angels: 769
Family Offices: 52
Venture Capital-/ Private Equity-Gesellschaften: 295

Gelistete Unternehmen

„Urban Gardening“ - Innovation in einem boomenden Markt: Neuartiger und in seiner Funktion einzigartiger Pflanzturm / Hochbeet. Erfahrene Marktteilnehmer. Sehr hohes ROI.
UNT-3060-MAT
Immunit - KI basierter Cyberschutz des europäischen Technologieführers. Kostenfreie Audits führen zu conversion rates nach Audits von > 50%
UNT-7051-MAT
Update zu: Einzige SaaS-Lösung für KI-Dienstplanungs- und Ausfallmanagement, 1,3 sek. Reaktionszeit. Revolutioniert Pflege und andere Branchen. Sehr hohes Einsparpotential, mehrfach ausgezeichnet.
UNT-5478-MAT
Erste internationale e-commerce B2B2C-plattform für skincare bringt supplier, cosmeticians und Kundinnen zusammen. EstSet ermöglicht den Zugang zu Endkundinnen und hebt so deutliche Umsatzpotentiale.
UNT-3438-MAT
Pflanzenkohle. Verringert Nitratbelastung unseres Grundwasser (Gülleproblematik). Eine Revolution für die Landwirtschaft. Bio-Zulassung, zertifiziert, rentabel, natürlich, umweltfreundlich.
UNT-5020-MAT
AGENCISE - Media Management Tool der neuen Generation. Publisher und Advertiser sparen Zeit – und Geld. Positive Resonanz führender Agenturen.
UNT-8856-MAT