News

Zur News-Übersicht

Bain & Company unterstützt WHU-Private Equity Conference 2010

Finanzkonferenz im Bereich Private Equity an der WHU - Abwechslungsreiches Rahmenprogramm aus Fachvorträgen, Podiumsdiskussionen und Workshops - Interaktiver Vortrag zum Thema Commercial Due Diligence - Bain & Company erneut Hauptkooperationspartner der Konferenz

Die WHU - Otto Beisheim School of Management lädt heute im Rahmen der 5. Campus For Finance - Private Equity Conference 2010 nach Vallendar ein. Bain & Company beteiligt sich als strategischer Kooperationspartner wieder an der Konferenz und gibt Einblicke in seine Private Equity Group und den Bain Commercial Due Diligence-Ansatz.

Die Private Equity-Konferenz ist eine international renommierte Finanzkonferenz, die jetzt zum fünften Mal in Folge stattfindet. Als Plattform für Studierende, führende Unternehmen und ausgezeichnete Wissenschaftler ist das Ziel dieser Veranstaltung, über aktuelle Private Equity-Themen zu diskutieren und Kontakte zu knüpfen. Das abwechslungsreiche Rahmenprogramm gestaltet sich aus verschiedenen Fachvorträgen und Podiumsdiskussionen, wie etwa "Welche Chancen eröffnet Private Equity dem deutschen Mittelstand?" oder "Wie schaffen Private Equity-Fonds Mehrwert in einem veränderten Marktumfeld?". Den Studierenden wird zusätzlich die Möglichkeit geboten, an unterschiedlichen Workshops teilzunehmen. Ein festliches Gala-Dinner lässt die Konferenz im eigenen Gewölbekeller der WHU ausklingen.

"Wir sind führend in der Beratung von Private Equity-Fonds und Portfoliounternehmen, sowohl weltweit als auch im deutschsprachigen Raum. Aufgrund unserer Marktstellung und unseres anhaltenden Wachstums in diesem Bereich bauen wir den Austausch mit Studenten und Absolventen der WHU weiter aus", sagt Dr. Imeyen Ebong, der für das Recruiting verantwortliche Partner bei Bain & Company. Als langjähriger Hauptsponsor beteiligt sich Bain & Company auch dieses Jahr wieder aktiv am Programm und stellt seine Private Equity Group und den Commercial Due Diligence-Ansatz vor.

Bain-Partner und Private Equity-Experte Alan Hirzel aus London diskutiert in einem der Podien mit hochkarätigen Gästen wie Ludwig Leyendecker (Freshfields Bruckhaus Deringer), Tobias Köster (Goldman Sachs), Philipp Freise (KKR), Nedim Cen (Alvarez & Marsal) und Stefan Hepp (Strategic Capital Management) unter der Moderation von Hanns Ostmeier (President of German Private Equity and Venture Capital Association) über die Frage "Ist der klassische Leveraged buyout tot? - Neue Private Equity-Trends in und nach der Krise".

Die Bain Private Equity Group erläutert ausgewählten Studierenden in einem interaktiven Vortrag und mit zahlreichen Fallbeispielen den Bain-Ansatz bei einer Commercial Due Diligence. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer konnten sich im Vorfeld für die Veranstaltung bewerben und zeichnen sich durch hervorragende Studienleistungen und außeruniversitäres Engagement aus.

Bain & Company bietet regelmäßig im Jahr Veranstaltungen für Studierende und Absolventen an, durch die sie sowohl Einblicke in die Themen- und Tätigkeitsfelder einer Top-Managementberatung als auch einen persönlichen Eindruck von den Menschen, der Philosophie und dem konsequent ergebnisorientierten Beratungsansatz von Bain & Company erhalten. Beraterinnen und Berater informieren dabei über die individuellen Einstiegsmöglichkeiten.

Bain & Company

Ihre Ansprechpartner

Für kapitalsuchende Unternehmen und Business Angels / Investoren:
Jochen Oelmann +49 (0)172 - 31 42 52 4
Für Kooperationspartner:
Sebastian Pabst +49 (0)151 - 240 28 101

Gelistete Investoren

Investoren Gesamt: 1116
Business Angels: 769
Family Offices: 52
Venture Capital-/ Private Equity-Gesellschaften: 295

Gelistete Unternehmen

popty – innovatives Erfrischungsgetränk basierend auf dem health-food Apfelessig. Ein functional beverage – schmeckt aber nicht so. Die Alternative zu Cola, Fanta und Sprite. Erfolgreicher US-Trend.
UNT-7598-MAT
ODILIA – The deal-driven private marketplace
UNT-9265-MAT
Handykamera jetzt endlich an der richtigen Stelle. Warum ist da noch keiner darauf gekommen? Patentierte „third-i“ Technologie im größten Markt der Welt. www.smarthird-i.com
UNT-9808-MAT
Update zu: Einzige SaaS-Lösung für KI-Dienstplanungs- und Ausfallmanagement, 1,3 sek. Reaktionszeit. Revolutioniert Pflege und andere Branchen. Sehr hohes Einsparpotential, mehrfach ausgezeichnet.
UNT-5478-MAT
B2B Online-Plattform für Autoersatzteile. Erspart zwei Handelsstufen, ermöglicht so deutlich günstigere Preise. Markterfahrenes Team. Sehr großer Markt. Großes Potential, da erst 10% Online läuft.
UNT-9005-MAT
UPDATE: LOI der Futtermittelindustrie und der Anbaupartner liegen vor. Moringa BIO Futtermittel (Eiweiß) speichert trotz Ernte viel CO2 in den Wurzeln. Handel mit Bio-Rohstoffen und CO2-Zertifikaten
UNT-9691-MAT