News

Zur News-Übersicht

DEWB Beteiligung NOXXON Pharma AG schließt Finanzrunde über 33 Millionen Euro

NOXXON Pharma AG (NOXXON), eine Biotechnologiefirma, die sich auf die Entwicklung von spiegelbildlichen Oligonukleotiden, auch Spiegelmere® genannt, fokussiert, gab heute den erfolgreichen Abschluss einer Finanzierungsrunde (D-Runde) über 33 Millionen Euro bekannt. Die Runde wurde angeführt durch NGN Capital und komplementiert durch die Altinvestoren TVM Capital, Sofinnova Partners, Edmond de Rothschild Investment Partners, Seventure Partners, VC Fonds Technologie Berlin GmbH, Dow Venture Capital (einen Teil der Dow Chemical Company), FCP OP MEDICAL BioHealth-Trends (vertreten durch Medical Strategy GmbH), IBG Beteiligungsgesellschaft Sachsen-Anhalt mbH, die Dieckell-Gruppe und andere.

Das eingeworbene Kapital wird primär in die weitere klinische und präklinische Entwicklung von NOXXON´s Entwicklungskandidaten NOX-E36, NOX-A12 und NOX-H94 auf den Gebieten der diabetischen Folgeerscheinungen, Onkologie und Hämatologie investiert werden. Diese Entwicklungskandidaten sind jeweils hochaktive und -spezifische Inhibitoren für die jeweiligen molekularen Targets, die mit Hilfe der NOXXON´s propriertärer Spiegelmer®-Technologie produziert worden sind. Spiegelmere® zeichnen sich durch ihre hohe Biostabilität und ihre geringe Gefahr für toxische oder immunologische Nebenwirkungen aus.

"Diese Investition gibt NOXXON die Mittel an die Hand, die klinische Entwicklung der drei internen Hauptprojekte weiter voranzubringen. NGN´s Entscheidung, diese Runde anzuführen, ist ein weiterer Indikator für den Wert der Spiegelmer®-Technologie und das kommerzielle Potential von NOXXON´s Entwicklungsprogrammen." sagte NOXXON´s CEO Dr. Frank Morich.

Peter Johann, Managing General Partner bei NGN Capital, erklärte: "Wir sind sehr beeindruckt von NOXXON´s Technologieplattform und von den Produkten, die damit generiert werden können. NOXXON und sein erfahrenes Management hat in den letzten Jahren signifikante Fortschritte erzielt, nicht zuletzt mit der Überführung von zwei Lead-Substanzen in die klinischen Entwicklung sowie der Profilierung eines dritten Kandidaten, der kurz vor dem Eintritt in die klinische Entwicklung steht. Mit den eingeworbenen Finanzmitteln wird NOXXON in der Lage sein, die Technologieplattform zu validieren und für die Entwicklungskandidaten die klinische Wirksamkeit nachzuweisen." Dr. Johann wird auch dem Aufsichtsrat der NOXXON angehören.

NOXXON im Kurzprofil Die in Berlin ansässige NOXXON Pharma AG ist ein klinisch forschendes Biotechnologie-Unternehmen, das es sich zum Ziel gesetzt hat, Spiegelmere® zur Behandlung verschiedener bisher nicht- oder nur ungenügend heilbarer Erkrankungen zu entwickeln. Neben den firmeneigenen Entwicklungsprojekten arbeitet NOXXON auch in Kooperation mit Partnern der pharmazeutischen Industrie, wie zum Beispiel Eli Lilly und Hoffmann La-Roche. NOXXONs Investoren sind unter anderem TVM Capital, Sofinnova Partners, Edmond de Rothschild Investment Partners, Deutsche Effecten- und Wechsel-Beteiligungsgesellschaft (DEWB), Seventure Partners, Dow Venture Capital, Dieckell Gruppe, FCP OP MEDICAL BioHealth-Trends, IBG Risikokapitalfonds und VC Fonds Berlin.

NGN Capital im Kurzprofil NGN Capital ist ein auf den Gesundheitsbereich fokussierter Risikokapitalinvestor. Der Fokus liegt dabei auf Firmen mit Produkten in späteren Phasen der Entwicklung und dem Potential, überdurchschnittliche Renditen zu erwirtschaften. Die Fonds investieren breit in Gesundheits- und Biotechnologiefirmen in den Bereichen Pharmazeutika, Medizinprodukte und Services. Neben dieser Diversifikation nach Entwicklungstand und Branchen investiert NGN auch global in unterschiedlichen Regionen, allerdings mit Schwerpunkt in den USA und Europa von späten bis ausgewählten Frühfinanzierungsmöglichkeiten, als auch nach geographischen Gesichtspunkten, die vorwiegend die USA und Europa beinhalten. NGN Capital operiert in Nordamerika von New York, NY, und Greenwich, CT, aus; der deutsche Standort ist in Heidelberg.

TVM Capital im Kurzprofil TVM Capital Life Science & Healthcare verwaltet ein Fondsvermögen von 860 Millionen Euro von über fünfzig Investoren. Die verantwortlichen Beteiligungsmanager verfügen über die gesammelte Erfahrung von 110 Beteiligungen mit 70 Unternehmensverkäufen, unter anderem 37 Börsengängen (an der NASDAQ und den Börsen in London, Frankfurt, Wien und Zürich) sowie 24 industriellen Transaktionen in unserer 25-jährigen erfolgreichen Unternehmensgeschichte. Die beiden Beteiligungsteams für Life Science Venture und Healthcare Private Equity verbinden langjährige internationale Erfahrung mit exzellenten Branchenkenntnissen und einem engen, internationalen Netzwerk von Industriespezialisten. Seit unserer Gründung beteiligen wir uns an Unternehmen, die das Potenzial zum Marktführer in ihrem Marktsegment haben und unterstützen diese Wachstumsunternehmen aktiv bei ihrer Entwicklung - als branchenkundige und strategisch agierende Gesellschafter aus dem Aufsichtsrat oder Beirat der Gesellschaft. TVM Capital wurde 2009 zur "German Private Equity Firm of the Year 2008" der Zeitschrift Private Equity International gewählt, erreichte Platz 18 auf der Liste der führenden 100 VC Unternehmen des Red Herring Magazins im September 2009 und erhielt den M&A Advisor Corporate/Strategic Acquisition of the Year Award im Dezember 2009 in Anerkennung des Verkaufs der Direvo Biotech AG an die Bayer Healthcare AG im September 2008. Die Managementgesellschaft der TVM Capital Life Science und Healthcare Gruppe für Beteiligungen an Unternehmen der Gesundheitswirtschaft im Nahen und Mittleren Osten sowie Nordafrika ist TVM Capital MENA Limited mit Sitz in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate.

Sofinnova Partners im Kurzprofil Sofinnova Partners ist ein unabhängiger Risikokapitalinvestor mit Sitz in Paris, Frankreich. Seit mehr als 35 Jahren hat Sofinnova fast 500 Unternehmen in verschiedenen Entwicklungsphasen mitfinanziert - Neugründungen, Ausgliederungen, aber auch "Turnarounds" - und dabei eng mit Europas wichtigsten Entrepreneuren aus den Bereichen IT, Gesundheit und Umwelttechnik zusammengearbeitet. Mit 1,1 Milliarden Euro Fondvolumen verfügt Sofinnova über ein sachkundiges und praktisch orientiertes Team, das eng mit den Portfoliofirmen zusammenarbeitet und so zur Gründung internationaler "Champions" wie Genentech, Actelion, Vistaprint und, in jüngerer Vergangenheit, auch CoreValve, Novexel, Fovea und Sensitive Object beigetragen hat. Die Firma ist auch International vertreten mit einer "Schwestergesellschaft" in San Francisco, Kalifornien.

Edmond de Rothschild Investment Partners im Kurzprofil Edmond de Rothschild Investment Partners (EdRIP) mit Sitz in Paris, konzentriert sich auf die Beteiligung an privat gehaltenen Firmen. Zur Zeit beträgt das Gesamtinvestitionsvolumen 750 Millionen Euro und ist auf die Bereiche Life Sciences und Growth Capital konzentriert. Zusammen verfügt das siebenköpfige EDRIP-Team im Bereich Life Sciences über 90 Jahren Erfahrung im Bereich Gesundheit und hat einen weiten Erfahrungsschatz bei Investitionen in die Bio- und Medizintechnologie. Dieses Team managt derzeit über 270 Millionen Euro, und konnte kürzlich den BioDiscovery 3 Fond mit einem Volumen von 155 Millionen Euro erfolgreich schließen, der in den kommenden Jahren für neue Investitionen genutzt werden soll. EdRIP ist Teil der Edmond de Rothschild Gruppe in Paris, Frankreich.

Seventure im Kurzprofil Mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 500 Millionen Euro gehört Seventure zu den führen Risikokapitalfirmen in Europa. Seventure investiert seit 1997 in innovative Geschäftsmodelle in den Bereichen Informationstechnologie und Gesundheit in Europa. Die bevorzugten Investitionsbereiche sind Biotechnologie und Pharmazeutika, Medizinprodukte, industrielle Biotechnologie und Umwelttechnologie, sowie Lifestyle-Produkte und Ernährung. Die Investitionsvolumina reichen von 500.000 Euro bis zu 10 Millionen Euro pro Runde, und erreichen pro Firma maximal 20 Millionen Euro. Seventure ist eine Tochterfirma von Natixis Private Equity, mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 4.2 Milliarden Euro.

Deutsche Effecten- und Wechsel-Beteiligungsges. AG (DEWB)

Ihre Ansprechpartner

Für kapitalsuchende Unternehmen und Business Angels / Investoren:
Jochen Oelmann +49 (0)172 - 31 42 52 4
Für Kooperationspartner:
Sebastian Pabst +49 (0)151 - 240 28 101

Gelistete Investoren

Investoren Gesamt: 1116
Business Angels: 769
Family Offices: 52
Venture Capital-/ Private Equity-Gesellschaften: 295

Gelistete Unternehmen

popty – innovatives Erfrischungsgetränk basierend auf dem health-food Apfelessig. Ein functional beverage – schmeckt aber nicht so. Die Alternative zu Cola, Fanta und Sprite. Erfolgreicher US-Trend.
UNT-7598-MAT
B2B Online-Plattform für Autoersatzteile. Erspart zwei Handelsstufen, ermöglicht so deutlich günstigere Preise. Markterfahrenes Team. Sehr großer Markt. Großes Potential, da erst 10% Online läuft.
UNT-9005-MAT
Stellen Sie sich eine Welt vor, in der jeder in einem perfekten Team arbeitet.
UNT-6357-MAT
Online Baufinanzierung für islamkonforme Finanzierungen. Sehr großes Kundenpotential, kein vergleichbares Angebot im Markt.
UNT-9434-MAT
DeWok - asiatische Kochkunst mit german engineering. Gesunde und schonende Zubereitung, hochwertiges lifestyle-Produkt. Fondue / Raclette Gemeinschaftserlebnis für heutigen Zeitgeist. www.dewok.de
UNT-6609-MAT
Specialsitter - besondere Sitter kümmern sich um Kinder mit speziellen Anforderungen. Geschäftsmodell hoch rentabel. Konzept neu. 85% über ÖH. Jetzt zu skalieren.
UNT-5145-MAT