News
Börsenkandidat Interhyp gewinnt renommierten Unternehmerpreis
Die Gründer des Münchner Unternehmens Interhyp,
Robert Haselsteiner und Marcus Wolsdorf, erhielten am Freitagabend den Unternehmerpreis "Entrepreneur des Jahres 2005" in der Kategorie Dienstleistung.
Haselsteiner und Wolsdorf wurden dafür ausgezeichnet,
dass sie mit einem internetbasierten Geschäftsmodell den Markt der privaten Baufinanzierung verändern. Das Unternehmen ermittelt für seine Kunden aus einer Vielzahl von Kreditinstituten das passende Darlehen, berät unabhängig und bietet Konditionen, die im Schnitt
0,5% unter denen herkömmlicher Filialbanken liegen. Mit dieser Idee haben die Gründer in nur fünf Jahren ein schnell wachsendes und hoch profitables Unternehmen geschaffen. So wuchs der Umsatz im ersten Halbjahr 2005 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 132 Prozent auf 17 Mio. Euro. Das Betriebsergebnis gem. EBIT lag zum Halbjahr bei 4,1
Mio. Euro. Damit ging die Schaffung von mehr als 200 zukunftsfähigen Arbeitsplätzen in der Finanzdienstleistung einher. Die Aktien der Münchner Interhyp AG werden voraussichtlich in der kommenden Woche an der Frankfurter Börse notiert.
Über die Interhyp AG
Mit einem abgeschlossenen Finanzierungsvolumen von 1,1 Milliarden Euro im ersten Halbjahr 2005 ist die Interhyp AG der größte unabhängige Anbieter von privaten Baufinanzierungen in Deutschland. Interhyp vergibt selbst keine Darlehen, sondern wählt aus einer
Vielzahl von Banken, Versicherungen und Bausparkassen die optimale Finanzierung für den Kunden aus. Dabei kombiniert das Unternehmen die Vorteile des Internet mit kompetenter unabhängiger Beratung durch mehr als 100 Baufinanzierungsspezialisten. Dadurch liegen die
Interhyp-Konditionen im Schnitt um 0,5% unter denen, die bei traditionellen Filialbanken erhältlich sind.
Über den Wettbewerb "Entrepreneur des Jahres"
Der Wettbewerb "Entrepreneur des Jahres" wird weltweit in knapp 40 Ländern ausgetragen. In Deutschland fand er dieses Jahr zum neunten Mal statt. Initiator des begehrten Unternehmerpreises ist die Prüfungs- und Beratungsgesellschaft Ernst & Young. Mit dem Preis
werden unternehmerische Spitzenleistungen in den Kategorien Industrie, Handel, Dienstleistung, Informationstechnologie und Start-up gewürdigt. Die Jury beurteilt die Finalisten nach den Kriterien unternehmerische Leistung, Geschäftsentwicklung, Innovation, Mitarbeiterorientierung und Zukunftspotenzial.
Christian Kraus (Interhyp)