News
Businessplan Wettbewerb Medizinwirtschaft 2010 mit Teilnehmerzahl wie noch nie
Bis zum 15. August 2010 konnten Gründer und Gründungsinteressierte noch in den lau-fenden Businessplan Wettbewerb Medizinwirtschaft 2010 einsteigen – jetzt ist es amtlich: 167 Teilnehmer in insgesamt 104 Projekten beteiligen sich am aktuellen Durchgang. Das ist Rekord! Noch nie, seit der Wettbewerb im Herbst 2006 zum ersten Mal durchgeführt wurde, war die Beteiligung so hoch. Aus ganz Deutschland und sogar aus der Schweiz, Spanien und England kommen die Teilnehmer, um mit Hilfe eines umfangreichen Qualifi-zierungsprogramms und der intensiven Betreuung von speziell für den Wettbewerb ak-kreditierten Experten ihren Businessplan zu erarbeiten. Rund 50% der Teilnehmer kom-men aus Städten und Kreisen in NRW. Hier liegt auch der Fokus des Wettbewerbs, der vom Land Nordrhein-Westfahlen und der Europäischen Union gefördert wird.
„Ebenso groß wie das Teilnehmerfeld ist auch die Bandbreite der Geschäftsideen im Wettbe-werb“, freut sich Dr. Ute Günther, Geschäftsführerin der Startbahn MedEcon Ruhr GmbH, die den Wettbewerb ausrichtet, über die riesige Resonanz. Von innovativen Modulen zur Züchtung von Gewebe und Organen bis zur Internetplattform mit Online-Sprechstunden für Ärzte und Patienten sowie von neuartigem OP-Werkzeug aus Keramik bis zum auf Senioren spezialisier-ten Cateringunternehmen, beteiligen sich eine Menge unterschiedlicher innovativer Projekte. Deutlich wird dabei, welches große Potential in diesem Wirtschaftszweig liegt. „Die Gesund-heitswirtschaft ist eine hochinnovative Branche mit enormer Bedeutung für den Wirtschaft-standort Nordrhein-Westfalen. Dafür sorgen vor allem kleine und mittlere Unternehmen“, so Karl-Uwe Bütof, Ministerialdirigent im Ministerium für Wirtschaft, Mittelstand und Energie des Landes. „Der Businessplan Wettbewerb Medizinwirtschaft setzt genau hier an und trägt dazu bei, dass aus Ideen innovative Produkte und Dienstleistungen werden.“
In nur vier Monaten begleitet der Businessplan Wettbewerb Medizinwirtschaft von der Idee zum fundierten Businessplan. Dabei bauen die Initiatoren auf eine intensive Betreuung der Teilneh-mer. Während des gesamten Wettbewerbsverlaufes und zwei Begutachtungsprozessen erhalten alle Gründer zudem kontinuierlich qualifiziertes Feedback zu ihren Geschäftskonzepten und haben so die Möglichkeit, sich fortlaufend zu verbessern. Neben Geldpreisen und weiteren at-traktiven Sachpreisen, haben die Teilnehmer auch die Chance auf die Startbahn Ruhr Busi-nessplan Zertifizierung. „Diese Zertifizierung ist einzigartig und kann ein wichtiges Argument bei späteren Gesprächen mit potentiellen Investoren sein“, erläutert Dr. Günther.
Bis zum 30. September 2010 bleibt allen Teilnehmern im aktuellen Wettbewerbsdurchgang jetzt Zeit, um ihren Detail-Businessplan zu erarbeiten und einzureichen. Mitte Oktober, zur abschlie-ßenden Prämierung, warten dann insgesamt 60.000 Euro auf die Besten der Besten.
Startbahn MedEcon Ruhr GmbH