News

Zur News-Übersicht

Außenhandel mit Brasilien

Im Zeitraum Januar bis Juli 2010 sind nach vorläufigen Angaben des Statistischen Bundesamtes (Destatis) die Ausfuhren nach Brasilien im Vergleich mit dem entsprechenden Zeitraum des Krisenjahres 2009 um 60,3% auf 6,0 Milliarden Euro gestiegen. Auch die Einfuhren aus Brasilien, wo am Sonntag der Staatspräsident, die Gouverneure der Bundesstaaten, die Senatoren und die Abgeordneten im Nationalkongress neu gewählt werden, stiegen in den ersten sieben Monaten 2010 deutlich: um 24,0% auf 5,1 Milliarden Euro. In der Rangliste der Handelspartner Deutschlands lag das südamerikanische Land im laufenden Jahr bei den Ausfuhren auf Platz 19 und bei den Einfuhren auf Platz 22.

Ein Fünftel der Einfuhren aus Brasilien waren Eisenerze mit einem Anteil von 20,2%. Der Wert dieser Gütergruppe belief sich in den ersten sieben Monaten 2010 auf rund 1,0 Milliarden Euro und hat sich damit im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum fast verdoppelt. Im täglichen Leben vielleicht bekannter, aber vom Wert her weniger bedeutsam waren die Kaffee-Importe mit einem Anteil von 8,5% (430,6 Millionen Euro) an allen Importen aus Brasilien. An dritter Stelle der Einfuhrgüter standen Ölfrüchte, wie zum Beispiel Raps, der nicht nur zur Herstellung von Speiseöl, sondern auch von Kraftstoff verwendet wird, mit einem Anteil von 7,3% (369,9 Millionen Euro). Auch die Einfuhren von Ölkuchen, einem Nebenprodukt der Gewinnung von Öl aus Ölfrüchten, das als Futtermittel, aber auch als Dünger sowie zur Herstellung von Biogas Verwendung findet, waren im Zeitraum Januar bis Juli 2010 mit einem Anteil von 5,4% und einem Wert von 274,9 Millionen Euro ebenfalls von größerer Bedeutung.

Bei den deutschen Exporten nach Brasilien spielten die Fahrgestelle, Motoren und Teile für Kraftfahrzeuge mit einem Anteil von 8,3% und einem Wert von 500,8 Millionen Euro eine wichtige Rolle. Geräte zur Elektrizitätserzeugung (Anteil von 5,6%; 334,8 Millionen Euro) und Personenkraftwagen (Anteil von 5,4%; 324,6 Millionen Euro) waren ebenfalls bedeutsam. Umgekehrt lieferte Brasilien PKW im Wert von 277,3 Millionen Euro nach Deutschland (ebenfalls 5,4% aller Einfuhren aus Brasilien).

Statistisches Bundesamt

Ihre Ansprechpartner

Für kapitalsuchende Unternehmen und Business Angels / Investoren:
Jochen Oelmann +49 (0)172 - 31 42 52 4
Für Kooperationspartner:
Sebastian Pabst +49 (0)151 - 240 28 101

Gelistete Investoren

Investoren Gesamt: 1116
Business Angels: 769
Family Offices: 52
Venture Capital-/ Private Equity-Gesellschaften: 295

Gelistete Unternehmen

Online Baufinanzierung für islamkonforme Finanzierungen. Sehr großes Kundenpotential, kein vergleichbares Angebot im Markt.
UNT-9434-MAT
B2B Online-Plattform für Autoersatzteile. Erspart zwei Handelsstufen, ermöglicht so deutlich günstigere Preise. Markterfahrenes Team. Sehr großer Markt. Großes Potential, da erst 10% Online läuft.
UNT-9005-MAT
Patentierte Recyclinganlage soll erweitert werden! Pilotanlage kann besichtigt werden!
UNT-4430-MAT
85% bis 90% Gewinnmarge mit Luxusprodukten
UNT-3231-MAT
UPDATE: Goldexploration, mining rights im Besitz besichern Invest. Geologisch gesicherte oberirdische Vorkommen. 90% nach Ergebnissen der Voruntersuchungen platziert, noch 10% (250T€) verfügbar.
UNT-8955-MAT
Patentiertes (US-Patent neu), einzigartiges SICHTVERBESSERUNGSSYSTEM durch Schnelladaption gg. die Sonne. B2B und B2C-Markt: Autofahrer, Sportler, Piloten, Migränepatienten und Militär.
UNT-7058-MAT