News

Zur News-Übersicht

Mittelstandskonjunktur bleibt positiv, doch Dynamik lässt nach

Das Geschäftsklima der kleinen und mittleren Unternehmen, der zentrale Indikator des KfW-ifo-Mittelstandsbarometers, verschlechtert sich im September um 1,6 Zähler auf 19,3 Saldenpunkte. "Diese moderate Abkühlung kommt wenig überraschend, sondern war angesichts des zuletzt überaus kräftigen konjunkturellen Tempos zu erwarten. Tiefe Sorgenfalten sind gleichwohl unangebracht, denn der Rückgang des Geschäftsklimas vollzieht sich auf einem im historischen Vergleich sehr hohen Niveau. Alles in allem signalisieren die Daten des KfW-Mittelstandsbarometers eine Normalisierung des Wirtschaftswachstums, aber keinen Rückfall in die Rezession", sagt Dr. Norbert Irsch, Chefvolkswirt der KfW Bankengruppe.

So zogen die Urteile der Mittelständler zur aktuellen Geschäftslage nochmals leicht um 0,4 Zähler auf 25,7 Saldenpunkte an. Ähnlich gut oder besser wurden die laufenden Geschäfte zuvor nur selten bewertet, nämlich im Wiedervereinigungsboom 1991 und phasenweise während des kräftigen Aufschwungs 2006/2007. Der Zenit der aufholenden Dynamik nach dem vorangegangenen Krisenabsturz dürfte aber im Sommer erreicht worden sein. Daran gemessen stellen sich die Mittelständler inzwischen auf wieder etwas schwächere Geschäfte ein, weshalb die Erwartungen für das kommende Halbjahr zuletzt spürbar nachgegeben (-3,6 Zähler auf 12,5 Saldenpunkte) und das Geschäftsklima nach unten gezogen haben.

Die Großunternehmen teilen diese Einschätzung in der Tendenz ebenfalls. Wie die Mittelständler nahmen auch sie ihre Geschäftserwartungen im September zurück, während sie ihre aktuellen Geschäfte positiver bewerteten als im August. Anders als im Mittelstand steht bei den Großunternehmen aber einer lediglich leichten Erwartungseintrübung (-0,7 Zähler auf 20,5 Saldenpunkte) eine nochmals kräftige Aufwärtskorrektur bei den Lageurteilen (+5,9 Zähler auf 31,4 Saldenpunkte) gegenüber. Im Ergebnis verbesserte sich das Geschäftsklima der Großunternehmen um 2,6 Zähler auf 26,2 Saldenpunkte.

Die Absatzpreiserwartungen der Firmen bewegten sich im September in beiden Unternehmensgrößenklassen seitwärts. Gleichzeitig revidierten die Großunternehmen ihre Beschäftigungserwartungen gegenüber August nochmals leicht nach oben (+1,5 Zähler auf 18,9 Saldenpunkte), während die Mittelständler sie erstmals seit einem Jahr geringfügig zurücknahmen (-1,0 Zähler auf 13,7 Saldenpunkte). Das Niveau der mittelständischen Beschäftigungserwartungen ist allerdings weiterhin so hoch, dass nicht von einem nahenden Ende des deutschen "Jobwunders" gesprochen werden kann. In der Aufteilung nach Branchen sticht der Einzelhandel ins Auge: Materiell bedeutet das erreichte Geschäftsklima in beiden Größenklassen (Mittelstand: 25,8 Saldenpunkte; Großunternehmen: 30,5 Saldenpunkte) einen langjährigen Rekord. Etwas besser war das Einzelhandelsklima lediglich während des Wiedervereinigungsbooms 1991, also vor fast zwanzig Jahren.

Dr. Norbert Irsch weiter: "Die September-Zahlen des KfW-Mittelstandsbarometers bestätigen unsere bereits im August formulierte Einschätzung, dass der Zenit der Konjunkturdynamik erreicht ist. Das Aufholen des krisenbedingten BIP-Verlusts wird zwar weitergehen, allerdings mit geringerem Tempo. Die momentan sehr gute Stimmung im Einzelhandel ist ein Indiz dafür, dass die Erholung an Breite gewinnen und sich neben den Investitionen auch auf den Konsum als gewichtigste Komponenten der Binnennachfrage verlagern könnte. Diese Entwicklung gilt es zu festigen. Angemessene, an der Trendproduktivität und der erwarteten Trendinflationsrate orientierte Nominallohnsteigerungen, also jährliche Zuwächse von rund 3 % im gesamtwirtschaftlichen Durchschnitt, wären dabei hilfreich."

KfW

Ihre Ansprechpartner

Für kapitalsuchende Unternehmen und Business Angels / Investoren:
Jochen Oelmann +49 (0)172 - 31 42 52 4
Für Kooperationspartner:
Sebastian Pabst +49 (0)151 - 240 28 101

Gelistete Investoren

Investoren Gesamt: 1116
Business Angels: 769
Family Offices: 52
Venture Capital-/ Private Equity-Gesellschaften: 295

Gelistete Unternehmen

Immunit - KI basierter Cyberschutz des europäischen Technologieführers. Kostenfreie Audits führen zu conversion rates nach Audits von > 50%
UNT-7051-MAT
Off the market: Mehrfamilienhaus in 13409 Berlin, 20 ETW, 10 TG Plätze, Baujahr 1985, laufend instand gehalten, vollvermietet.
UNT-8058-MAT
Specialsitter - besondere Sitter kümmern sich um Kinder mit speziellen Anforderungen. Geschäftsmodell hoch rentabel. Konzept neu. 85% über ÖH. Jetzt zu skalieren.
UNT-5145-MAT
Erfolgreiches Wachstum in besetzten Märkten nachgewiesen – Immobilienentwickler aus Stuttgart sucht Wachstumskapital zur weiteren Skalierung mit professionellen Investoren.
UNT-8323-MAT
DeWok - asiatische Kochkunst mit german engineering. Gesunde und schonende Zubereitung, hochwertiges lifestyle-Produkt. Fondue / Raclette Gemeinschaftserlebnis für heutigen Zeitgeist. www.dewok.de
UNT-6609-MAT
AGENCISE - Media Management Tool der neuen Generation. Publisher und Advertiser sparen Zeit – und Geld. Positive Resonanz führender Agenturen.
UNT-8856-MAT