News

Zur News-Übersicht

Axia-Award 2010 - Nach Bewerbungsschluss laufen nun die Auswahlgespräche für die regionalen Preisträger

Unter dem Motto "Ideenschmiede Mittelstand" zeichnet Deloitte auch in diesem Jahr wieder herausragende Unternehmen mit dem Axia-Award aus. Mittelständische Firmen, die sich durch innovatives Handeln aus der breiten Masse hervorheben, werden prämiert. Der Axia-Award umfasst nun erstmals das gesamte Bundesgebiet: Nach Abschluss der Bewerbungsfrist befinden sich in Bayern 63, Baden-Württemberg 42, Nordrhein-Westfalen 39, Norddeutschland 46, Ostdeutschland 25 und dem Rhein-Main-Gebiet 34 mittelständische Unternehmen im Rennen. Der spannende Auswahlprozess startet mit persönlichen Interviews und endet mit den entscheidungsbringenden regionalen Jurysitzungen ab November 2010.

"Wir freuen uns über das rege Interesse mittelständischer Unternehmen, die sich auch in diesem Jahr wieder zahlreich für den Axia-Award beworben haben", erklärt Jürgen Reker, Partner und Leiter Mittelstand bei Deloitte. "Mit dem Axia-Award 2010 möchten wir die Innovationskultur im Mittelstand näher beleuchten und der Frage nachgehen, wie es die Firmen schaffen, aus einer Kundenidee erfolgreiche Innovationen zu entwickeln."

Die Financial Times Deutschland begleitet den Wettbewerb als Medienpartner. Darüber hinaus konnte Deloitte mit der Investitionsbank Schleswig-Holstein, der NBank, der Behörde für Wirtschaft und Arbeit Hamburg, der Südwestbank, der Investitionsbank des Landes Brandenburg, der Thüringer Aufbaubank, der Sächsischen Aufbaubank, der Investitionsbank Berlin und der Bürgschaftsbank Hessen zahlreiche weitere Förderer gewinnen. Des Weiteren wirken hochkarätige wissenschaftliche Einrichtungen bei dem Programm mit:

- Frau Prof. Dr. Anja Tuschke, Inhaberin des Lehrstuhls für Strategische Unternehmensführung an der Ludwig-Maximilians-Universität München
- Herr Prof. Dr. Dirk Hachmeister, Inhaber des Lehrstuhls für Rechnungswesen und Finanzierung an der Universität Hohenheim
- Professor Andreas Dutzi, Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre und Unternehmensrechnung in Familienunternehmen (WIFU) an der Privaten Universität Witten-Herdecke
- Prof. Dr. Frank Albe, Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Tourismus, Private University of Applied Sciences Göttingen
- Prof. Dr. zu Knyphausen-Aufseß, Leiter des Fachgebiets Strategische Führung und Globales Management an der TU Berlin
- Prof. Dr. Michael-Jörg Oesterle, Inhaber des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Organisation, Personal und Unternehmensführung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

Dr. Georg Kofler, Gastredner bei der Axia-Preisverleihung in München, setzt ein positives Beispiel für Innovation: "Die Gruppe Georg Kofler ist ein Unternehmen mit Innovationsfreude und nachhaltigen Engagements, zum Beispiel im Zukunftsfeld Energieeffizienz. Wir investieren mit der Leidenschaft, der Neugierde und der Risikobereitschaft des klassischen Pionierunternehmers - im Mittelpunkt unserer Entscheidungen stehen die Idee, das Geschäftskonzept, die Mitarbeiter als Mitunternehmer und die langfristigen Wachstumsperspektiven." Auch Dr. Michael Otto, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Otto-Group und Gastredner bei der Axia-Preisverleihung in Hamburg, spricht sich für innovatives Denken und Handeln aus: "Als Wert- und Wachstumstreiber ist Innovation die Grundlage nachhaltiger Unternehmensentwicklung."

Die regionalen Axia-Preisverleihungen finden bei festlichen Gala-Dinners und mit bekannten Unternehmerpersönlichkeiten als Gastrednern jeweils im Januar/Februar 2011 statt. Darüber hinaus bietet der Abend den Gewinnern eine Plattform, sich mit Vertretern aus Wirtschaft, Politik und den Medien auszutauschen - in Norddeutschland steht der Axia-Award unter der Schirmherrschaft von Senator Axel Gedaschko, Präses der Behörde für Wirtschaft und Arbeit Hamburg. Dr. Thomas Schäfer, Staatssekretär im Hessischen Ministerium der Finanzen, hat die Schirmherrschaft in der Region Rhein-Main übernommen.

Weitere Informationen zum Axia-Award und zu den Preisverleihungen finden Sie unter www.deloitte.com/de/axia .

Deloitte

Ihre Ansprechpartner

Für kapitalsuchende Unternehmen und Business Angels / Investoren:
Jochen Oelmann +49 (0)172 - 31 42 52 4
Für Kooperationspartner:
Sebastian Pabst +49 (0)151 - 240 28 101

Gelistete Investoren

Investoren Gesamt: 1116
Business Angels: 769
Family Offices: 52
Venture Capital-/ Private Equity-Gesellschaften: 295

Gelistete Unternehmen

vitascale™ ist weltweit das erste maskenlose Wearable zur atemgas-basierenden Stoffwechsel-Leistungs- & Lungenfunktionsdiagnostik. Die Funktionalität wird über individualisierte Apps sichergestellt.
UNT-4057-MAT
Stellen Sie sich eine Welt vor, in der jeder in einem perfekten Team arbeitet.
UNT-6357-MAT
Update zu: Einzige SaaS-Lösung für KI-Dienstplanungs- und Ausfallmanagement, 1,3 sek. Reaktionszeit. Revolutioniert Pflege und andere Branchen. Sehr hohes Einsparpotential, mehrfach ausgezeichnet.
UNT-5478-MAT
RE:Charge entwickelt nachhaltige, zukunftsorientierte und intelligente Energieversorgungslösungen im Bereich E-Mobilität. Für B2B und B2C-Sektor. Mehrfach ausgezeichnet, namhafte Kooperationspartner.
UNT-8106-MAT
Handykamera jetzt endlich an der richtigen Stelle. Warum ist da noch keiner darauf gekommen? Patentierte „third-i“ Technologie im größten Markt der Welt. www.smarthird-i.com
UNT-9808-MAT
ODILIA – The deal-driven private marketplace
UNT-9265-MAT