News
Science4Life: Bessere Chancen für Existenzgründer
Das Land Hessen und Sanofi-Aventis fördern mit dem Businessplanwettbewerb Science4Life Venture Cup 2006 erneut
bundesweit Gründer in den Bereichen Life Sciences und Chemie.
Gute Ideen braucht das Land und Menschen mit dem Mut, ihre Ideen in einem jungen Unternehmen wirtschaftlich umzusetzen - mehr denn je. Deshalb erhalten sie, gefördert von der Hessischen Landesregierung und dem Pharmaunternehmen Sanofi-Aventis, für eine Gründung kräftige Unterstützung: durch den Businessplanwettbewerb Science4Life Venture Cup 2006, dessen 8. Runde der hessische Wirtschaftsminister Dr. Alois Rhiel und Dr. Alfons Enhsen, administrativer Leiter der Forschung und
Entwicklung von Sanofi-Aventis in Deutschland jetzt offiziell
starteten. Unternehmensgründer können ihre Konzepte bis zum 3. Februar 2006 einreichen.
Science4Life ist die größte und renommierteste Gründerinitiative der Zukunftsbranchen Life Sciences und Chemie in Deutschland, das Land Hessen und Sanofi-Aventis sind die Initiatoren und Hauptsponsoren. Seit mehr als sieben Jahren berät und begleitet Science4Life Existenzgründer und Jungunternehmer auf ihrem Weg in die
Selbstständigkeit. Die Gründerinitiative trägt dazu bei, dass sich das Gründerklima verbessert, Voraussetzungen für
Unternehmensgründungen optimiert werden und einmal gegründete Unternehmen im Wettbewerb bestehen können. Das einzigartige Unterstützernetzwerk zählt inzwischen mehr als 150 Experten, von Anwälten und Patentexperten über Unternehmensberater, Venture Capitalists, Business Angels und Vertreter der Pharmabranche bis hin zu ehemaligen Science4Life-Teilnehmern. Für rund 200
Unternehmensgründungen führte bisher der Weg über Science4Life, dabei entstanden rund 1.600 neue Arbeitsplätze.
"Science4Life ist der Erfolg einer guten Idee, die engagiert wie professionell in einer beispielhaften Public-Private-Partnership, verbunden mit ehrenamtlichem Engagement umgesetzt wird", sagte Alois
Rhiel bei der Auftaktveranstaltung in Frankfurt, im Industriepark Höchst. Science4Life habe nicht nur einen wesentlichen Beitrag zum Auf- und Ausbau des Biotech-Standortes Hessen, sondern auch für
Deutschland insgesamt geleistet, fuhr der Wirtschaftsminister fort.
Alfons Enhsen betonte zudem die Wichtigkeit der beiden
Wettbewerbsbereiche Life Sciences und Chemie: "Unternehmensgründungen in der Chemie sind langfristig mindestens ebenso wichtig wie in der Biotechnologie. Es wäre falsch, allein auf große Biomoleküle und deren Anwendung zu setzen. Bei neuen Arzneimitteln zum Beispiel
werden kleine chemische Moleküle nach wie vor ihren etablierten Platz einnehmen. Insgesamt wird Biotechnologie ohne Chemie nicht weiterkommen und umgekehrt Chemie ohne Biotechnologie nicht denkbar sein. Deshalb war es uns von Anfang an wichtig, dass Science4Life beides fördert, Unternehmensgründungen in den Life Sciences und der
Chemie."
Gemeinsam riefen Alois Rhiel und Alfons Enhsen weitere mutige Existenzgründer auf, die Erfolgsgeschichte von Science4Life fortzuschreiben und sich an der 8. Runde des Businessplanwettbewerbs zu beteiligen.
Interessenten am Businessplanwettbewerb Science4Life Venture Cup finden weiterführende Informationen im Internet unter www.science4life.de oder können sich direkt an Science4Life e.V. wenden (Abraham-Lincoln-Strasse 38-42, 65189 Wiesbaden, Tel.: 0700 - 00 77 44 77, Fax 0700 - 00 77 44 66). Das Team und Experten des
Beraternetzwerks stehen außerdem auf zahlreichen
Informationsveranstaltungen, Messen und Foren mit Rat und Tat zur Unterstützung bereit.
Jeweils am Ende der Konzept- und der Businessplanphase werden die zehn besten Geschäftsideen mit Geldpreisen und individuellen Coachings honoriert. Die Zwischenprämierung der Gewinner findet am 16. März in der Hessischen Landesvertretung in Berlin statt.
Die Termine zu den Wettbewerbsphasen im Überblick:
3. Februar 2006: Einsendeschluss der Konzeptphase (Phase 1)
5. Mai 2006: Einsendeschluss der Businessplanphase (Phase 2)
29. Juni 2006: 3 Tage-Gründerworkshop für die fünf besten
Gewinnerteams (Phase 3)
Hintergrundinformation
Die Gründerinitiative Science4Life ist ein gemeinnütziger Verein, der bundesweit kostenfreie Beratung, Betreuung und Weiterbildung von jungen Unternehmen in den Branchen Life Sciences und Chemie anbietet. Sponsoren sind die Hessische Landesregierung und Sanofi-Aventis. Die
Gründerinitiative setzt ihren thematischen Schwerpunkt auf zwei wesentliche Aktivitäten: den alljährlich ausgetragenen
Businessplan-Wettbewerb „Science4Life Venture Cup" mit seinem einmaligen Expertennetzwerk und die Informationsbörse "Science4Life
Business Forum". Der "Science4Life Venture Cup 2006" lädt Ideenträger aus ganz Deutschland ein, innovative Geschäftsideen aus den Bereichen Life Sciences und Chemie in Unternehmenserfolge umzusetzen. Damit ist
er der bundesweit größte Businessplanwettbewerb dieser
Zukunftsbranchen. Er bündelt zur Unterstützung der Existenzgründer fachspezifische Expertise in einem Netzwerk aus mittlerweile mehr als 100 Unternehmen und Institutionen. Seit 1998 haben in den sieben
Wettbewerbsrunden über 1600 Teilnehmer rund 500 detaillierte Geschäftskonzepte erarbeitet.
Dorothée Wischnewski (Science4Life)