News

Zur News-Übersicht

Startup-Analyse: Biotech und Medizintechnik sind die Wachstumsthemen

Nach einem traurigen Jahr 2009, einem müden Jahr 2010 erwacht die Wirtschaft völlig neu in das Jahr 2011: zu diesem Schluss kommt auch eine Studie der Software-Initiative Deutschland e.V. (SID - www.softwareinitiative.de) unter den Mitgliedsunternehmen. Auch Investoren und Business Angel messen dem Software-Bereich neue Bedeutung zu - und verpassen manche Chance, wie das SID-Präsidium in einem Bericht schreibt. Es sei zu beobachten, so heißt es, das Webprojekte und vor allem mobile Applikationen - sogenannte Apps - einen Boom erleben würden - Bereiche wie Biotech, Medizintechnik und Healthcare jedoch aus dem Raster fielen.

"Wir fordern mehr Investoren und Business Angel auf, sich auch in diese Bereiche zu wagen. Persönlichkeiten wie Dietmar Hopp, Mitgründer der SAP und einer der erfolgreichsten Unternehmer Deutschlands, machen mit einem Biotech-Portfolio diesen Schritt vor", so die SID-Präsidentin Valentina Kerst. Auch Lob in der SID-Studie findet daher der High-Tech Gründerfonds, der mit seinem großen Portfolio bereits etlichen Biotech- und Healthcare-Unternehmen auf die Sprünge verholfen habe. "Branchen wie Biotech und Healthcare laufen unter dem Radar, dabei sind hier zwar hohe Startinvests gefordert, aber dafür auch langfristige Renditen und Erfolg am Markt möglich", so Präsidentin Kerst weiter.

Jüngst errang ein Unternehmen aus dem Bereich Medizin-Software den begehrten SID-Award "Innovation 2011" aus. Die Bruchsaler Firma konnte den Award für die Ashvins-Produktreihe, einem hocheffizientes Werkzeug in der Klinikverwaltung, in Empfang nehmen. So verwaltet Ashvins PACS standortübergreifend sämtliche Bilddaten von Röntgen, Computertomograph und vielen weiteren Verfahren. Gemeinsam mit den diagnostischen Informationen ergibt sich so eine schnelle, effiziente und unlimitierte Möglichkeit zur Speicherung, Indizierung und Verwaltung der Daten, die in die Terrabytes gehen. "Solche Lösungen helfen der Gesundheitsbranche nachhaltig, neben medizinischem Know-how auch verstärkt wirtschaftlich zu agieren", heißt es in der Begründung zur SID-Preisverleihung.

Software-Initiative Deutschland

Ihre Ansprechpartner

Für kapitalsuchende Unternehmen und Business Angels / Investoren:
Jochen Oelmann +49 (0)172 - 31 42 52 4
Für Kooperationspartner:
Sebastian Pabst +49 (0)151 - 240 28 101

Gelistete Investoren

Investoren Gesamt: 1116
Business Angels: 769
Family Offices: 52
Venture Capital-/ Private Equity-Gesellschaften: 295

Gelistete Unternehmen

Erster fokussierter online-shop für Jagd- & Outdoorbekleidung. Markenbildung. Kaufkräftige Zielgruppe, gut zu adressieren. Erfahrenes Management, zielführendes Shop-Konzept, ausgefeiltes Marketing.
UNT-8813-MAT
B2B Online-Plattform für Autoersatzteile. Erspart zwei Handelsstufen, ermöglicht so deutlich günstigere Preise. Markterfahrenes Team. Sehr großer Markt. Großes Potential, da erst 10% Online läuft.
UNT-9005-MAT
85% bis 90% Gewinnmarge mit Luxusprodukten
UNT-3231-MAT
Widestreet digitalisiert den Markt für NPL (non-performing loans) u.a. durch Nutzung von Legal Tech. Stark wachsender B2B-Markt, akt. 180+ Mio. Handelsvolumen gelistet. Erfahrenes Gründerteam.
UNT-8970-MAT
RE:Charge entwickelt nachhaltige, zukunftsorientierte und intelligente Energieversorgungslösungen im Bereich E-Mobilität. Für B2B und B2C-Sektor. Mehrfach ausgezeichnet, namhafte Kooperationspartner.
UNT-8106-MAT
Patentiertes (US-Patent neu), einzigartiges SICHTVERBESSERUNGSSYSTEM durch Schnelladaption gg. die Sonne. B2B und B2C-Markt: Autofahrer, Sportler, Piloten, Migränepatienten und Militär.
UNT-7058-MAT