News
Venture Lounge: Hightech-Standort Karlsruhe überzeugt
Mit großer Resonanz gastierte die Venture Lounge bereits zum vierten Mal am Hightech-Standort Karlsruhe. Acht Startups präsentierten sich auf der Veranstaltung in den Räumen der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe. Traditionell stellt die Venture Lounge seit 2003 mehrmals im Jahr den Kontakt zwischen Startup-Unternehmen und Risikokapitalgebern her. Die aktuelle Venture Lounge stand unter dem Motto: "Hightech & Software/SaaS". Wie immer hatte die Corporate Finance-Beratung CatCap (www.catcap.de), die Venture Capital-Gesellschaft Neuhaus Partners (www.neuhauspartners.de) sowie das PR-Netzwerk European Marketing Communications (www.euromarcom.de) zum regen Austausch unter Gründern und Investoren geladen. Die Veranstaltung fand in enger Kooperation mit dem CyberForum statt, dem führenden Hightech-Unternehmernetzwerk in und um Karlsruhe (www.cyberforum.de).
Traditionell zeichnet die Venture Lounge die drei besten und Erfolg versprechende Konzepte aus. Diese Anerkennung gilt in Investorenkreisen als Qualitätssiegel und erhöht die Chancen auf eine erfolgreiche Finanzierung deutlich. Mit der audriga GmbH i.G. (www.audriga.com) machte eine Entwicklung aus Karlsruhe das Rennen um den ersten Platz. Die audriga GmbH bietet eine SaaS-Lösung, die mehr Akzeptanz für die Nutzung der Cloud erreichen soll. Mit der Software können diverse Inhalte einzelner Nutzer zwischen Dienstanbietern umgezogen werden. Das erlaubt, beispielsweise E-Mails, Bildern oder Dateien zwischen Cloud-Anbietern einfach, schnell, kalkulierbar, sicher und zuverlässig zu wechseln. Die Jury lobte das Potential der flexibel skalierbaren Plattform, die auch große Datenmengen effizient und sicher verarbeiten kann.
Platz zwei teilten sich zwei Berliner Unternehmen: Zum einen conatix LLC (www.conatix.com), zum anderen MRM-MobileResourceManagement GmbH (www.servicemanager24.com). Conatix ist ein Spin-off der Humboldt-Universität Berlin und wurde in Zusammenarbeit mit der Universität Manchester entwickelt. Die lernfähige Software optimiert als halbautomatisches Business Intelligence System jegliche Geschäftsprozesse, indem es innovative Problemlösung mit professionellem technischem Know-How kombiniert. Der serviceManager24 aus dem Haus MRM ist eine webbasierte Applikation für das Salesforce.com CRM System. Die Anwendung kann sofort integriert und bereitgestellt werden und trägt signifikant zur Verschlankung von Geschäftsprozessen, wie auch zur Vereinfachung der logistischen Verbreitung von Personalprozessen bei. Alle drei Gewinner profitieren vom professionellen Netzwerk der Venture Lounge-Veranstalter und gewannen außerdem ein PR-Basis-Paket des PR-Netzwerks European Marketing Communications.
Die Venture Lounge rundete ein Beitrag einer Größe unter den Business Angels ab: Dr. F.G. Hoepfner gab Einblicke in seine Erfahrungen. Der Business Angel des Jahres 2010 und damit Gewinner der Goldenen Nase zeigte unter dem Titel "Bricks and Bytes" lebendig und unterhaltsam auf, wie StartUp und Unternehmen am Besten voneinander profitieren und am Ende auch voneinander lernen können.
Die Venture Lounge (www.venture-lounge.de) ist eine exklusive Veranstaltungsreihe, die Unternehmen auf der Suche nach strategischen Investoren und Kapitalgebern zusammenbringt. Der Auswahlprozess wird durch die auf Corporate Finance spezialisierte Beratungsgesellschaft CatCap (www.catcap.de) organisiert. Die Verbindung zur Öffentlichkeit stellt das Public-Relations-Agenturnetz European Marketing Communications (www.euromarcom.de) her.
CatCap