News
Medienwoche@IFA: Drei Startups gewinnen Venture Lounge
Drei Startups haben es geschafft und Jury wie auch Zuschauer überzeugt: Easy Auto Service, Zapitano und TunedIn Media gewinnen die Berliner Venture Lounge (www.venture-lounge.de). Auch in diesem Jahr fand die Veranstaltung, die zwischen Investorenkapital und Startups vermittelt, im Rahmen der Medienwoche@IFA statt. Die Venture Lounge gilt seit Jahren als Plattform für beste Ideen und hervorragende Investorenkontakte. Mehr als 150 Gäste wurden von Matthias Grychta (Neuhaus Partners, www.neuhauspartners.de) und Michael Moritz (CatCap, www.CatCap.de) gemeinsam mit Andrea Peters von media.net berlinbrandenburg zum Thema "Internet, IPTV, Mobile & Games" begrüßt. Neben den Startup-Präsentationen gehören auch die Redebeiträge zu den festen Größen der Venture Lounge. So hielt Spreadshirt-Gründer und Gründungspartner von Team Europe Ventures Lukasz Gadowski die Keynote und zeigte 12 Thesen für Gründer und Investoren.
Fast 30 Vertreter von Venture Capital sorgten für eine hohe Investorendichte, auch prominente Medienvertreter, wie Alexander Hüsing von deutsche-startups.de, waren anwesend. Wer nicht vor Ort sein konnte, folgte dem Livestream von make.tv (www.make.tv). Wer in Zukunft sein Auto zur Inspektion bringen muss, kann das bei dem erstplatzierten Startup Easy Auto Service (www.easyautoservice.de) bequem erledigen. Hol- und Bringdienst sind selbstverständlich für das Portal, das zwischen selbstständigen Autowerkstätten und Kunden vermittelt. Ein klares Einkommensmodell und der wertvolle Service überzeugten die Jury. Den zweiten Platz teilen sich zwei junge Unternehmen, die beide die Verknüpfung zwischen Fernsehen und Internet zu ihrer Aufgabe gemacht haben. TunedIn Media (www.tunedin.de) und Zapitano (www.zapitano.com) öffnen einen zweiten Screen auf iPhone, iPad oder Laptop und ermöglichen so den interaktiven Austausch der Fernsehzuschauer über jeweils ein eigenes Netzwerk.
Konstantin Ewald von Osborne Clarke gab einen Einblick in Chancen und Risiken bei Internetkooperationen - "Never walk alone!", so der Rat der erfahrenen Juristen. Ein gänzlich neues Modell zur Kapitalsammlung präsentierte Jens-Uwe Sauer von Seedmatch. Crowdfunding präsentiert junge Unternehmen einem breiten Investorenkreis, die sich als stille Beteiligung in ein Startup einkaufen können. Neben Venture Capital und Business Angeln eine Ergänzung der Finanzierungsmöglichkeiten. CatCap-Geschäftsführer Michael Moritz zieht eine positive Bilanz zur Venture Lounge Berlin 2011: "Es ist keine leichte Herausforderung, in 15 Minuten ein Produkt zu präsentieren und kritische Fragen der Investoren zu beantworten. Doch genau das gelingt den Startups nahezu ausnahmslos - und immer wieder sind auch überraschende Ideen darunter." Das Networking steht ebenso im Vordergrund - so hat sich die Venture Lounge längst zu einer festen Größe der Gründerlandschaft entwickelt.
Die Venture Lounge (www.Venture-Lounge.de) eine exklusive Veranstaltungsreihe, die Unternehmen auf der Suche nach strategischen Investoren und Kapitalgebern zusammenbringt. Der Auswahlprozess wird durch die auf Corporate Finance spezialisierte Beratungsgesellschaft CatCap (www.catcap.de) organisiert. Die Verbindung zur Öffentlichkeit stellt das Public-Relations-Agenturnetz European Marketing Communications (www.euromarcom.de) her.
CatCap