News
500.000 Euro für Start-up: High-Tech Gründerfonds der "Partner für Innovation" unterstützt Dresdner Chip-Firma
Ab sofort fördert der High-Tech-Gründerfonds das
Start-up-Unternehmen Dresden Silicon. Die Technologiefirma erhält
eine Finanzierung in Höhe von über 500.000 Euro. Durch diese Mittel ist es Dresden Silicon möglich, weitere Mitarbeiter zu beschäftigen
und ihre Produkte zur Marktreife zu bringen. Der Gründerfonds wurde
im Rahmen der Initiative "Partner für Innovation" ins Leben gerufen und unterstützt junge Unternehmer bei der Umsetzung zukunftsweisender Ideen.
Der Geschäftsführer des High-Tech-Gründerfonds, Dr. Michael Brandkamp, bewertete die Voraussetzungen, die das Unternehmen mitbringt, als sehr Erfolg versprechend: "Dresden Silicon überzeugt
durch seine Technologieführerschaft, das Management, die
Internationalität des Teams, die erfolgreiche Entwicklung eines Prototypenchips und durch die Größe des adressierten Marktes",
begründete Brandkamp die Entscheidung für die Anschubfinanzierung von
über 500.000 Euro. Das erste Produkt des Start-up-Unternehmens ist
ein Chipteil, das sich vor allem für mobile Endgeräte wie
Videotelefone, Camcorder oder tragbare DVD-Player eignet und ab 2006 erhältlich sein wird. "In solchen Geräten kommt es auf hohe
Rechenleistung und Flexibilität, aber vor allem auf eine lange
Batterielebensdauer an. Unsere Technologie wurde genau für solche
Anwendungen entwickelt", so Dr. Patrick Herhold, Geschäftsführer der
Dresden Silicon GmbH.
Der Hightech-Gründerfonds ist aus einem gemeinsamen Projekt der
Bundesregierung, der Unternehmen BASF, Deutsche Telekom und Siemens
sowie der KfW-Bankengruppe im Rahmen der Initiative "Partner für
Innovation" entstanden. Im August 2005 gegründet, soll der Fonds die
Finanzierunglücke schließen, die junge Technologieunternehmen oftmals
davon abhält, ihre Ideen in marktreife Forschungsergebnisse
umzusetzen. Insgesamt stehen in den nächsten fünf Jahren 262
Millionen Euro zur Verfügung, davon allein 240 Millionen Euro aus dem
Bundeshaushalt. "Denn nur, wenn wir auf Innovationen setzen, können
wir im weltweiten Wettbewerb bestehen und neue Arbeitsplätze
schaffen", sagt Eggert Voscherau, stellvertretender
Vorstandsvorsitzender der BASF und Mitglied der Initiative "Partner für Innovation".
Die Initiative "Partner für Innovation" ist ein Zusammenschluss
aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Gewerkschaften. Gemeinsam
wollen die Partner ein neues Klima für Innovation in Deutschland
schaffen. In 15 Fachgruppen erarbeiten mehr als 300 Experten in
verschiedenen Innovationsbereichen konkrete Projekte, die Deutschland
nach vorn bringen. Der High-Tech Gründerfonds ist ein Projekt des
Arbeitskreises "Wagniskapital" der "Partner für Innovation". Im
Rahmen der Initatitive wird darüber hinaus die gemeinsame Kampgane
deutscher Medienunternehmen "Du bist Deutschland" umgesetzt.
Weitere Informationen zur Initiative erhalten hier:
www.innovationen-fuer-deutschland.de
Pressebüro der "Partner für Innovation"