News

Zur News-Übersicht

Soziale Investoren gesucht: KfW Entwicklungsbank unterstützt erstmals gesellschaftlich engagierte Privatunternehmer

Die KfW Entwicklungsbank hat heute erstmals in einen Beteiligungsfonds für so genannte Sozialunternehmer (Social Entrepreneurs) investiert. Die 5 Mio. EUR KfW-Eigenmittel fließen in den indischen Fonds Aavishkaar II, der insgesamt mit bis zu 120 Mio. USD ausgestattet werden soll. Neben der KfW und einer geplanten weiteren Beteiligung des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) in Höhe von 5 Mio. EUR investieren die zur Weltbankgruppe gehörende International Finance Corporation (IFC), die britische Entwicklungsinvestitionsgesellschaft (CDC), die niederländische Entwicklungsbank (FMO) und Cisco Systems.

Sozialunternehmer sind Unternehmer, die neben einer angemessenen Rendite auch explizit einen sozialen Nutzen stiften wollen. Dabei erfüllen sie besonders hohe Umwelt- und Sozialstandards.

"Dieser Form der Privatsektorinitiative zugunsten armer und benachteiligter Bevölkerungsgruppen kommt eine wachsende Bedeutung bei der Lösung gesellschaftlicher Probleme zu. Wir halten die Unterstützung des jungen, viel versprechenden Marktes der Sozialunternehmer für einen wichtigen Baustein in der Armutsbekämpfung. Bei dieser bedeutenden Weiterentwicklung unseres Engagements für Kleinunternehmer nutzt die KfW ihr langjähriges inländisches Know-how in der Gründungs- und Innovationsfinanzierung sowie ihre Erfahrungen in der Finanzierung der ländlichen Förderung in Entwicklungs- und Schwellenländern", sagte Dr. Norbert Kloppenburg, Mitglied des Vorstands der KfW Bankengruppe. Die KfW Entwicklungsbank engagiert sich im Auftrag des BMZ für Sozialunternehmer, da diese mit privatwirtschaftlicher Initiative auf innovative Weise zur Verbesserung der Lebensbedingungen benachteiligter Bevölkerungsgruppen beitragen. Damit erzielen sie über die Beschäftigungs- und Einkommenswirkungen der "klassischen" Privatwirtschaftsförderung hinausgehende positive Effekte.

Der Beteiligungsfonds Aavishkaar II wird die deutschen Mittel in Höhe von 10 Mio. EUR nutzen, um in rund 25 junge indische Unternehmen investieren, die innovative und günstige Produkte und Dienstleistungen für Arme in unterversorgten, meist ländlichen Regionen Indiens in den Bereichen Gesundheit, Wasser- und Sanitärversorgung, Bildung, landwirtschaftliche Produktion und erneuerbare Energieversorgung anbieten und so zur Verbesserung der dortigen Lebensbedingungen beitragen. Erfolgreiche Beispiele umfassen etwa die Bereitstellung einer erschwinglichen ärztlichen Grundversorgung, die Bereitstellung hygienisch einwandfreier mobiler sanitärer Anlagen in Slumgebieten und die Förderung effizienter Anbau- und Vermarktungsmethoden in der Landwirtschaft.

Die indische Fondsgesellschaft Aavishkaar konzentriert sich seit rund zehn Jahren auf junge, innovative Social Entrepreneurs und unterstützt sie mit Eigenkapital und umfangreichen Beratungsleistungen in ihrer Früh- und Wachstumsphase.

KfW

Ihre Ansprechpartner

Für kapitalsuchende Unternehmen und Business Angels / Investoren:
Jochen Oelmann +49 (0)172 - 31 42 52 4
Für Kooperationspartner:
Sebastian Pabst +49 (0)151 - 240 28 101

Gelistete Investoren

Investoren Gesamt: 1116
Business Angels: 769
Family Offices: 52
Venture Capital-/ Private Equity-Gesellschaften: 295

Gelistete Unternehmen

Widestreet digitalisiert den Markt für NPL (non-performing loans) u.a. durch Nutzung von Legal Tech. Stark wachsender B2B-Markt, akt. 180+ Mio. Handelsvolumen gelistet. Erfahrenes Gründerteam.
UNT-8970-MAT
Weltweit erste Yogamatte aus 100% recycelten PET Flaschen. Beste Qualität, Akzeptanz (schnell ausverkauft) und feedback. Zielgruppengerecht für 5+ Mio. Yogis in Deutschland. INVEST-Zuschuss.
UNT-5460-MAT
Grüne Pumpentechnologie für Industrie, patentiert und field-proven, große Zielgruppe. 30% geringerer Energiebedarf, 10-fach höhere Laufzeiten. Marktsituation für eine Skalierung sehr gut.
UNT-5069-MAT
ODILIA – The deal-driven private marketplace
UNT-9265-MAT
vitascale™ ist weltweit das erste maskenlose Wearable zur atemgas-basierenden Stoffwechsel-Leistungs- & Lungenfunktionsdiagnostik. Die Funktionalität wird über individualisierte Apps sichergestellt.
UNT-4057-MAT
Pflanzenkohle. Verringert Nitratbelastung unseres Grundwasser (Gülleproblematik). Eine Revolution für die Landwirtschaft. Bio-Zulassung, zertifiziert, rentabel, natürlich, umweltfreundlich.
UNT-5020-MAT