News

Zur News-Übersicht

Stimmungshoch auf dem Beteiligungskapitalmarkt

Das Geschäftsklima auf dem deutschen Beteiligungskapitalmarkt hat sich im Frühsommer 2011 deutlich verbessert. Das von der KfW in Zusammenarbeit mit der BVK für das Handelsblatt erstellte German Private Equity Barometer zeigt einen Anstieg des Geschäftsklimaindikators im 2. Quartal 2011 um 12,6 Zähler auf einen Wert von 59,6 Punkten. Der Indikator bleibt somit nur knapp unter seinem Höchststand im Frühjahr 2007. Die Marktteilnehmer beurteilen vor allem die Lage bei der Nachfrage nach Beteiligungskapital und die Innovationstätigkeit der Unternehmen besser.

Beide Komponenten des Geschäftsklimaindex - Lageurteile und Geschäftserwartungen - legen kräftig zu und bewegen sich nun im Bereich ihres historischen Höchststands vom Februar 2007: Während der Geschäftslageindikator um 15,9 Zähler auf 55,1 Punkte steigt, erhöht sich der Indikator für die Geschäftserwartung um 9,4 Zähler auf den Rekordstand von 64,2 Punkten.

Im Frühphasensegment des deutschen Beteiligungskapitalmarkts hat sich das Geschäftsklima im 2. Quartal 2011 überdurchschnittlich verbessert. Der entsprechende Index steigt um 15,7 Zähler auf 53,6 Punkte. Dabei zeigen sowohl die Lagebewertung als auch die Geschäftserwartungen deutliche Aufwärtstrends. Während Frühphasenfinanzierer den Exitmöglichkeiten und der Innovationstätigkeit von Unternehmen Höchstwerte geben, verschlechtern sich allerdings die Erwartungen in Bezug auf das Fundraising, das die Achillesferse des Geschäftsklimas im Frühphasensegment bleibt.

Im Spätphasensegment klettert der Geschäftsklimaindex um 11,3 Zähler auf 64,8 Punkte. Sowohl die Lagebewertung als auch die Geschäftserwartung entwickeln sich positiv. Anders als im Frühphasensegment steigen hier die Bewertung der Fundraisingsituation und -erwartungen kräftig und erreichen Höchstwerte. Auch die Beurteilung der Nachfrage nach Beteiligungskapital fällt außerordentlich positiv aus.

Da die Marktteilnehmer trotz der guten Gesamtstimmung verschiedene Marktfaktoren wie die Konjunkturentwicklung oder die Aktienmärkte schlechter bewerten, ist davon auszugehen, dass der Geschäftsklimaindikator für den deutschen Beteiligungskapitalmarkt nicht weiter ansteigt.

"Es ist zu erwarten", zeigt sich BVK-Geschäftsführerin Ulrike Hinrichs zuversichtlich, "dass sich das anhaltend sehr positive Geschäftsklima angesichts der verbesserten Bewertungen von wichtigen Marktfaktoren wie dem Fundraising oder der Nachfrage nach Beteiligungskapital bis zum Jahresende entsprechend positiv auf die Investitionstätigkeit der Beteiligungsgesellschaften niederschlagen wird." Trotz der positiven Entwicklung des Beteiligungsmarktklimas in den letzten Quartalen schätzt Dr. Norbert Irsch, Chefvolkswirt der KfW Bankengruppe, seine künftige Entwicklung skeptisch ein: "Aufgrund der Turbulenzen auf den Finanzmärkten sowie der sich andeutenden konjunkturellen Abschwächung auch in Deutschland dürfte der Stimmungsboom im PE-Markt vorerst seinen Höhepunkt erreicht haben. Welche Auswirkungen dies auf die Investitionstätigkeit der Beteiligungsgesellschaften hat, hängt u. a. von der Fundraisingsituation und den tatsächlichen Exitmöglichkeiten ab. "

KfW

Ihre Ansprechpartner

Für kapitalsuchende Unternehmen und Business Angels / Investoren:
Jochen Oelmann +49 (0)172 - 31 42 52 4
Für Kooperationspartner:
Sebastian Pabst +49 (0)151 - 240 28 101

Gelistete Investoren

Investoren Gesamt: 1116
Business Angels: 769
Family Offices: 52
Venture Capital-/ Private Equity-Gesellschaften: 295

Gelistete Unternehmen

Knowhow trifft auf Innovation in einem international boomenden Milliarden-Markt: GamerLegion revolutioniert die Talentförderung der eSport-Generation
UNT-5716-MAT
stenon bietet die weltweit erste Lösung zur Echtzeit-Nutzbodenanalyse für die Landwirtschaft durch eine holistische IoT-Lösung aus intelligenter Sensorfusion und künstlicher Intelligenz.
UNT-5128-MAT
E-Lastenräder als Sharing und im Abo-Modell (B2C & B2B) | 200 Räder im Einsatz; 50% CMGR | Lead-Investor für Seed bestätigt | Asset-light und bereit für Skalierung
UNT-6388-MAT
Widestreet digitalisiert den Markt für NPL (non-performing loans) u.a. durch Nutzung von Legal Tech. Stark wachsender B2B-Markt, akt. 180+ Mio. Handelsvolumen gelistet. Erfahrenes Gründerteam.
UNT-8970-MAT
Erfolgreiches Wachstum in besetzten Märkten nachgewiesen – Immobilienentwickler aus Stuttgart sucht Wachstumskapital zur weiteren Skalierung mit professionellen Investoren.
UNT-8323-MAT
Weltweit erste Yogamatte aus 100% recycelten PET Flaschen. Beste Qualität, Akzeptanz (schnell ausverkauft) und feedback. Zielgruppengerecht für 5+ Mio. Yogis in Deutschland. INVEST-Zuschuss.
UNT-5460-MAT