News

Zur News-Übersicht

Abschwung am Beteiligungsmarkt

Der deutsche Beteiligungskapitalmarkt erlebte im Herbst einen deutlichen Abschwung: Mit 30,4 Zählern ging das German Private Equity Barometer, das die KfW gemeinsam mit dem BVK für das Handelsblatt erstellt, so stark zurück wie noch nie in einem einzigen Quartal seit Erhebungsbeginn im Jahr 2003. Zuletzt erreichte der Indikator nur noch 29,2 Zähler und fiel damit auf das Stimmungsniveau des 4. Quartals 2010 zurück. Gründe hierfür sind die schwache konjunkturelle Entwicklung und die Verwerfungen auf den internationalen Anleihen- und Aktienmärkten im Zuge der Staatsschuldenkrise: Die Financiers erleben in diesem Zusammenhang ein deutlich erschwertes Fundraising, verzeichnen höheren Abschreibungsbedarf und treffen auf schlechtere Exitoptionen.

Die Marktteilnehmer beurteilten zuletzt sowohl die aktuelle Geschäftslage als auch die Geschäftserwartungen deutlich schlechter als noch im Sommer. Insbesondere die negative Einschätzung künftiger Geschäfte signalisiert, dass der deutsche Beteiligungsmarkt in die Abschwungphase eingetreten ist.

Die Stimmung unter den Spätphasenfinanzierern des Beteiligungskapitalmarktes litt deutlich stärker als die der Frühphasenfinanzierer: Das Geschäftsklima im Later-Stage-Segment ging um 41,9 auf 22,9 Zähler zurück. Dabei entwickelte sich die Geschäftslage (-26,6 auf 33,5 Zähler) deutlich, die Geschäftserwartungen (-57,2 auf 12,4 Zähler) sogar drastisch rückläufig. Grund hierfür ist die typische Finanzierungsstruktur im Later-Stage-Bereich, vor allem bei Buy-Outs, die in der Regel Zugang zu Fremdkapital benötigen: Im Umfeld der Eurokrise hat sich dieser Zugang für die Beteiligungsunternehmen verschlechtert.

Unter den Frühphasenfinanzierern sank die Stimmung um 15,8 Zähler auf 37,8 Punkten. Die Beurteilung der Geschäftslage ging um 18,1 auf 31,1 Zähler zurück. In den kommenden sechs Monaten rechnen die Wagniskapitalunternehmen lediglich mit einer leichten Verbesserung ihrer Lage. Dennoch gibt es in diesem Marktsegment auch Lichtblicke: Als positiven Nebeneffekt der abkühlenden Konjunktur erleben die Frühphasenfinanzierer günstigere Einstiegspreise - und sie berichten stärker als im Vorquartal vom Zugang qualitativ hochwertiger Investmentproposals.

"Der Einbruch des German Private Equity Barometers ist außergewöhnlich massiv", sagt Chefvolkswirt der KfW Bankengruppe Dr. Norbert Irsch. "Sowohl das Tempo als auch die Tiefe des Einbruchs lassen befürchten, dass sich der Stimmungsabschwung stark auf die Investitionstätigkeit der Beteiligungsunternehmen niederschlagen wird - mit mittel- und langfristig negativen Folgen für Innovation und Wachstum. Die EU-Politik muss endlich eine überzeugende Strategie zur Lösung der Eurokrise vorlegen, um wieder Vertrauen in die Märkte bringen." BVK-Geschäftsführerin Ulrike Hinrichs sagte: "Der Stimmungseinbruch auf dem Beteiligungsmarkt kam aufgrund der eingetrübten gesamtwirtschaftlichen Lage und der Wirren der Euro-Krise wenig überraschend. Der Private Equity-Markt kann sich als Teil der international vernetzten Kapitalmärkte nicht abkoppeln." Beide hoffen, dass die Politik eine nachhaltige Lösung für den Euro-Raum findet, anderenfalls dürfte sich die Krisenspirale weiter drehen.

KfW

Ihre Ansprechpartner

Für kapitalsuchende Unternehmen und Business Angels / Investoren:
Jochen Oelmann +49 (0)172 - 31 42 52 4
Für Kooperationspartner:
Sebastian Pabst +49 (0)151 - 240 28 101

Gelistete Investoren

Investoren Gesamt: 1116
Business Angels: 769
Family Offices: 52
Venture Capital-/ Private Equity-Gesellschaften: 295

Gelistete Unternehmen

wewave.de ist eine Plattform, auf der Fans personalisierte Videobotschaften von Prominenten buchen können, verbunden mit einem nachhaltigen Charakter. Die Vision ist eine Art "Amazon für Stars".
UNT-8946-MAT
Stellen Sie sich eine Welt vor, in der jeder in einem perfekten Team arbeitet.
UNT-6357-MAT
Patentierte Recyclinganlage soll erweitert werden! Pilotanlage kann besichtigt werden!
UNT-4430-MAT
vitascale™ ist weltweit das erste maskenlose Wearable zur atemgas-basierenden Stoffwechsel-Leistungs- & Lungenfunktionsdiagnostik. Die Funktionalität wird über individualisierte Apps sichergestellt.
UNT-4057-MAT
Specialsitter - besondere Sitter kümmern sich um Kinder mit speziellen Anforderungen. Geschäftsmodell hoch rentabel. Konzept neu. 85% über ÖH. Jetzt zu skalieren.
UNT-5145-MAT
Weltweit erste Yogamatte aus 100% recycelten PET Flaschen. Beste Qualität, Akzeptanz (schnell ausverkauft) und feedback. Zielgruppengerecht für 5+ Mio. Yogis in Deutschland. INVEST-Zuschuss.
UNT-5460-MAT