News

Zur News-Übersicht

Deutscher Gründerpreis: Jugendliche können ab sofort wieder die Schulbank gegen den Chefsessel tauschen

Es geht wieder los: Schüler ab 16 Jahren können sich ab sofort für Deutschlands größtes Existenzgründer-Planspiel bewerben. Vier Monate - von Januar bis Mai 2012 - dreht sich dann alles um das Thema Unternehmertum. In Teams können die Jugendlichen ihre eigene fiktive Firma gründen und spielerisch testen, ob sich ihre Geschäftsidee erfolgreich umsetzen lässt. Dazu müssen sie - wie im richtigen Leben - einen Businessplan erstellen, der von Experten geprüft und beurteilt wird. Jedes Team, das am Planspiel teilnimmt und alle Aufgaben vollständig ausarbeitet, erhält eine individuelle schriftliche Beurteilung seines Geschäftskonzepts. Darin steht, was gut ausgearbeitet wurde und wo Schwachstellen sind.

Eine Jury, die aus Vertretern der Partner stern, Sparkassen, ZDF und Porsche sowie dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie besteht, ermittelt zum Schluss die bundesweit zehn besten Geschäftskonzepte.

Rund 6.000 Jugendliche haben 2011 am Deutschen Gründerpreis für Schüler teilgenommen - so viele wie nie zuvor. Die aktuelle Feedbackbefragung* der Teilnehmer zeigt, dass ein praxisorientiertes Planspiel eine willkommene Abwechslung im alltäglichen Schulbetrieb darstellt: Der Deutsche Gründerpreis für Schüler ist eine spannende Ergänzung zum theoretischen Wirtschaftsunterricht. 83 Prozent finden es "wichtig" oder sogar "sehr wichtig", sich Wirtschaftswissen nicht nur aus Lehrbüchern, sondern auch in der Praxis anzueignen. Mehr als der Hälfte der Schüler (54 Prozent) hat das Planspiel so gut gefallen, dass sie noch einmal daran teilnehmen würden. Und jeder Dritte (63 Prozent) kann sich vorstellen, seine fiktive Geschäftsidee später einmal tatsächlich zu verwirklichen.

Die betreuenden Lehrer schätzen am Planspiel vor allem die Förderung des Wirtschafts-Know-hows (87 Prozent) sowie die praxisnahe Verbindung von Schule und Unternehmenswelt (84 Prozent). Etwa drei viertel haben den Deutschen Gründerpreis für Schüler 2011 in ihren Unterricht integriert.

Anhand von neun aufeinander aufbauenden Aufgaben, die von Januar bis Mitte Mai Schritt für Schritt per E-Mail gestellt werden, entwickeln die Teams ein umfassendes Geschäftskonzept für ihr Unternehmen - von der Geschäftsidee über die Marktanalyse und Finanzierung bis hin zu Marketingmaßnahmen. Spielplattform ist das Internet. Unterstützt werden die Schüler während der Spielphase von der Sparkasse, ihrem betreuenden Lehrer sowie von einem Unternehmerpaten, den sich jedes Team selbst suchen muss.

Ab sofort können sich Jugendliche ab 16 Jahren von allgemeinbildenden oder beruflichen Schulen wieder unter http://www.deutscher-gruenderpreis.de/schueler bis zum 13. Februar 2012 für eine Teilnahme am Planspiel bewerben.

Die zehn besten Teams werden im Juni 2012 zur Bundessiegerehrung nach Hamburg eingeladen und erhalten Geldpreise in Höhe von insgesamt 6.000 Euro. Das Sieger-Team wird im Rahmen der Verleihung des Deutschen Gründerpreises in Berlin in der Kategorie "Schüler" ausgezeichnet. Die fünf besten Teams fahren im Herbst 2012 außerdem ins Future Camp, ein speziell für die Teilnehmer entwickeltes Management- und Persönlichkeitstraining. Darüber hinaus gibt es Teilnahme-Zertifikate und Siegerurkunden. Diese sind exzellente Referenzen für den Berufseinstieg.

Weitere Informationen sowie Materialien zur Einbindung in den Unterricht gibt es unter http://www.deutscher-gruenderpreis.de/schueler .

Deutscher Gründerpreis für Schüler

Ihre Ansprechpartner

Für kapitalsuchende Unternehmen und Business Angels / Investoren:
Jochen Oelmann +49 (0)172 - 31 42 52 4
Für Kooperationspartner:
Sebastian Pabst +49 (0)151 - 240 28 101

Gelistete Investoren

Investoren Gesamt: 1116
Business Angels: 769
Family Offices: 52
Venture Capital-/ Private Equity-Gesellschaften: 295

Gelistete Unternehmen

Elthera: Groundbreaking tumor therapy - Novel target combined with state-of-the-art Mode of action
UNT-4634-MAT
Erster fokussierter online-shop für Jagd- & Outdoorbekleidung. Markenbildung. Kaufkräftige Zielgruppe, gut zu adressieren. Erfahrenes Management, zielführendes Shop-Konzept, ausgefeiltes Marketing.
UNT-8813-MAT
„Urban Gardening“ - Innovation in einem boomenden Markt: Neuartiger und in seiner Funktion einzigartiger Pflanzturm / Hochbeet. Erfahrene Marktteilnehmer. Sehr hohes ROI.
UNT-3060-MAT
Knowhow trifft auf Innovation in einem international boomenden Milliarden-Markt: GamerLegion revolutioniert die Talentförderung der eSport-Generation
UNT-5716-MAT
DeWok - asiatische Kochkunst mit german engineering. Gesunde und schonende Zubereitung, hochwertiges lifestyle-Produkt. Fondue / Raclette Gemeinschaftserlebnis für heutigen Zeitgeist. www.dewok.de
UNT-6609-MAT
85% bis 90% Gewinnmarge mit Luxusprodukten
UNT-3231-MAT