News

Zur News-Übersicht

Financial Times Deutschland - Konferenz "Greentech 2012"

ie Greentech-Branche wird erwachsen. Wurden die Pioniere der erneuerbaren Energien und Energie-Effizienz lange als "Ökospinner" belächelt, sind sie heute Vorbilder für Großkonzerne, die ihr gesamtes Geschäftsmodell für Greentech umwerfen. Doch mit dem Größerwerden mehren sich die Probleme. Die Konkurrenz steigt, die Preise fallen. Kleinere Hersteller halten das nicht lange durch. Durch die Schuldenkrise sinken zudem die Budgets, die Regierungen für Greentech-Subventionen zur Verfügung haben.

Die Financial Times Deutschland diskutiert auf ihrer Konferenz "Greentech 2012 - Grenzen des Wachstums?" mit Experten über intelligente Lösungen für die größten Wachstumshindernisse: Forschungsrückstau, Finanzierungsengpässe und bürokratische Hürden. Die Konferenz findet am 16. Februar in der Goethe-Universität, Campus Westend, in Frankfurt am Main statt. Die Schirmherrschaft hat das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit übernommen.

Die Keynotes und den Hauptvortrag halten Prof. Dr. Burkhard Schwenker, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Roland Berger Strategy Consultants, sowie Franz Fehrenbach, Vorsitzender der Geschäftsführung von Robert Bosch, und Prof. Dr. Eicke R. Weber, Leiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE. Darüber hinaus wird im Rahmen der Konferenz der "Greentech-Manager des Jahres" vom FTD-Schwesterblatt Capital gekürt. Die Laudatio hält Katherina Reiche, Staatssekretärin im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit.

Als Referenten diskutieren u. a. Dr. Eric Schweitzer, Vorstandsvorsitzender, Alba Group; Dr. Martin Altrock, Partner, Becker Büttner Held; Felix Goedhart, Vorsitzender des Vorstands, Capital Stage; Dr. Jan-Philipp Gillmann, Managing Director, Head of Renewable Energies, Commerzbank; Dr. Urban Keussen, Vice President Technology & Innovationen, E.ON; Dr. Hubert Jäger, Vorstandsvorsitzender, Kompetenznetzwerk Lithium-Ionen Batterien e.V. (KLiB); Prof. Dr. Roland Scheer, Q-Cells-Stiftungsprofessor, MLU Halle; Dr. Torsten Henzelmann, Partner, Roland Berger Strategy Consultants; Dr. Axel Stepken, Vorsitzender des Vorstands, TÜV Süd; Dr. Carsten Stelzer, Geschäftsführer Technik, Vaillant.

Financial Times Deutschland

Ihre Ansprechpartner

Für kapitalsuchende Unternehmen und Business Angels / Investoren:
Jochen Oelmann +49 (0)172 - 31 42 52 4
Für Kooperationspartner:
Sebastian Pabst +49 (0)151 - 240 28 101

Gelistete Investoren

Investoren Gesamt: 1116
Business Angels: 769
Family Offices: 52
Venture Capital-/ Private Equity-Gesellschaften: 295

Gelistete Unternehmen

85% bis 90% Gewinnmarge mit Luxusprodukten
UNT-3231-MAT
UPDATE: LOI der Futtermittelindustrie und der Anbaupartner liegen vor. Moringa BIO Futtermittel (Eiweiß) speichert trotz Ernte viel CO2 in den Wurzeln. Handel mit Bio-Rohstoffen und CO2-Zertifikaten
UNT-9691-MAT
Immunit - KI basierter Cyberschutz des europäischen Technologieführers. Kostenfreie Audits führen zu conversion rates nach Audits von > 50%
UNT-7051-MAT
vitascale™ ist weltweit das erste maskenlose Wearable zur atemgas-basierenden Stoffwechsel-Leistungs- & Lungenfunktionsdiagnostik. Die Funktionalität wird über individualisierte Apps sichergestellt.
UNT-4057-MAT
Pflanzenkohle. Verringert Nitratbelastung unseres Grundwasser (Gülleproblematik). Eine Revolution für die Landwirtschaft. Bio-Zulassung, zertifiziert, rentabel, natürlich, umweltfreundlich.
UNT-5020-MAT
UPDATE: Goldexploration, mining rights im Besitz besichern Invest. Geologisch gesicherte oberirdische Vorkommen. 90% nach Ergebnissen der Voruntersuchungen platziert, noch 10% (250T€) verfügbar.
UNT-8955-MAT